Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: SuperTorus am 12 Mai 2005, 21:43:41

Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: SuperTorus am 12 Mai 2005, 21:43:41
Ja!
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: SuperTorus am 12 Mai 2005, 21:48:47
(http://www.farb-rausch.de/~torus/bitterstoff.jpg)
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: Jinx am 12 Mai 2005, 21:52:32
Ich auch! Daher habe ich obige Selektion selbiger auch besorgt.. *hicks*
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: colourize am 12 Mai 2005, 22:05:43
Das zweite von links kann ich nicht erkennen. Ist vermutlich auch ein Absinth, oder?

Ansonsten sagt mir eindeutig die Pulle in der Mitte am meisten zu.

Krasser Avatar, Torus. :D
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: SuperTorus am 12 Mai 2005, 22:28:38
Zitat von: "colourize"
Krasser Avatar, Torus. :D


Wieso? Der ist doch wie immer?
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: TeeRabe am 12 Mai 2005, 22:30:52
Uiiii, ich auch. Bald bin ich ja wieder in der Sixtina in Leipzig mit über 96 Sorten Absinth und Probiere mich da durch :D
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: colourize am 12 Mai 2005, 22:48:57
Zitat von: "SuperTorus"
Zitat von: "colourize"
Krasser Avatar, Torus. :D


Wieso? Der ist doch wie immer?

(http://www.kommdat.de/stimmt.gif)
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: messie am 12 Mai 2005, 23:00:47
2 Fragen eines Unwissenden:

1) Wie kriegt man diese coole Unschärfe in die Schrift, colourize? Das hat was ...

2) Hier in D ist ja, wie man sagt, das "echte Absinth" verboten. Da ich aber noch nie in meinem Leben Absinth getrunken habe und auch keine Ahnung habe was an Absinth in z.B. Tschechien anders ist, frage ich einfach mal ganz unbedarft. Klärt mich auch - was ist an dem hierzulande so toll und was macht ihn anderswo so gefährlich ...?

Nicht dass ich das Gesöff mal probiere und ausgerechnet das verkehrte erwische ...  :shock:
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: SuperTorus am 12 Mai 2005, 23:23:52
Colourize wrote:

>
Zitat von: "SuperTorus"
Zitat von: "colourize"
Krasser Avatar, Torus. :D

> Wieso? Der ist doch wie immer?

> (http://www.kommdat.de/stimmt.gif)

(http://www.farb-rausch.de/~torus/blurry.gif)
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: sweetblood am 12 Mai 2005, 23:25:46
jamjam...lasset mir was überrig... :wink:
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: TeeRabe am 12 Mai 2005, 23:31:05
Zitat von: "messie"


2) Hier in D ist ja, wie man sagt, das "echte Absinth" verboten. Da ich aber noch nie in meinem Leben Absinth getrunken habe und auch keine Ahnung habe was an Absinth in z.B. Tschechien anders ist, frage ich einfach mal ganz unbedarft. Klärt mich auch - was ist an dem hierzulande so toll und was macht ihn anderswo so gefährlich ...?

Nicht dass ich das Gesöff mal probiere und ausgerechnet das verkehrte erwische ...  :shock:


Öhmmm.....die Herstellung von Absinth mit Thujon ist hier Verboten. Deshalb Schmeckt der Deutsche Absinth mir auch nach Bonbon Wasser.
Der Verkauf und der ausschank von Absinth mit Thujon ist hier erlaubt.

Zitat
Die Grüne Fee | La Fee Verte - ABSINTH - Mythos der Vergangenheit - Kultgetränk der Gegenwart.

Das Synonym "Grüne Fee" bzw. "Green Fairy" geht auf O. Wilde zurück.

ABSINTH ist grundsätzlich die Kombination von hochprozentigem Alkohol und Extrakten verschiedener Heilpflanzen, vorallem Wermutkraut.

Der Name ABSINTH ist von der latainischen Bezeichnung für Wermutkraut abgeleitet. Diese lautet Artemisia Absinthium.

ABSINTH ist so alt wie die Menschheit selbst. Seine Erwähnung reicht bis in die biblische Apokalypse zurück, wo es heißt,"... und es viel ein großer Stern vom Himmel...und sein Name war Absinth (Wermut)..."

In seiner Wirkung unterscheidet sich ABSINTH deutlich von anderen alkoholischen Getränken. Zunächst erfunden als "belebendes Allheilmittel" wirkt ABSINTH insbesondere stimulierend und anregend. Die Ursache hierfür ist bis heute nicht 100%-tig erklärbar. Einzig die Wechselwirkung verschiedener, den einzelnen Heilpflanzen entstammende Inhaltsstoffe und der vorhandene Alkohol sind für die Wirkung verantwortlich. Besonders der Inhaltsstoff  Thujon, der sich im ätherischen Öl des Wermutkrautes befindet, scheint hierfür besonders verantwortlich zu sein. Tatsächlich ähnelt dessen Molekularstruktur sehr dem Wirkstoff der Hanfplanze, THC.

Den Höhepunkt erreichte ABSINTH Anfang des 20. Jhd. in Westeuropa, insbesondere Frankreich; kurz darauf folgte sein Verbot, u.a. 1923 in Deutschland, welches aus heutiger Sicht einzig als Politikum zu bewerten ist.

Im Rahmen der EU-Erweiterung wurde ABSINTH 1991 wieder legalisiert. Grund hierfür war der Umstand, dass ABSINTH in Spanien und Portugal (damalige Beitrittsländer) nie verboten war. Eine entsprechende Ergänzung insbesondere der EU-Aromenverordnung erfolgte und regelte den Thujongehalt nach Unterscheidung von Spirituosen (max. 10 mg/Kg) und Bitterspirtuosen (max. 35 mg/Kg).

ABSINTH unterscheidet sich daher zunächst nach dieser o.a. Definition und weiter nach seinem Herkunftsland und der dort traditionell gepflegten Geschmacksnote, die sich am Anisgehalt, bzw. ob überhaupt Anis verwendet wird, unterscheiden läßt. Dabei gilt folgendes. ABSINTH aus Frankreich, Spanien und der französischen Schweiz enthält eine deutliche Menge Anis. ABSINTH aus Tschechien, Österreich und ggf. auch Deutschland, enthält wenig oder keinen Anis. Der Umstand das in Verbindung mit Wasser eine Opalisierung entsteht, sich der ABSINTH also milchig weiß verfärbt, ist eindeutig vom ggf. enthaltenen Anis abhängig. Unsinn ist, wenn man diesen Umstand als Qualitätskriterium betrachtet.
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: Jinx am 12 Mai 2005, 23:46:28
Zitat
Hier in D ist ja, wie man sagt, das "echte Absinth" verboten. Da ich aber noch nie in meinem Leben Absinth getrunken habe und auch keine Ahnung habe was an Absinth in z.B. Tschechien anders ist, frage ich einfach mal ganz unbedarft. Klärt mich auch - was ist an dem hierzulande so toll und was macht ihn anderswo so gefährlich ...?


Der Thujongehalt macht's. Der ist sowohl im spanischen als auch im französischen Absinth durchaus vorhanden. Es gibt auch einen deutschen mit viel Thujon, wobei das Zeuch halblegal ist, aber verkauft wird: als Bitterstoffgetränk. Der tschechische (z.B. Hills) ist auch recht thujonhaltig.
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: phaylon am 13 Mai 2005, 00:14:38
Zitat von: "Jinx"
Der tschechische (z.B. Hills) ist auch recht thujonhaltig.

Den find' ich nach einer grösseren Menge zu sehr an Mundspülung erinnernd.

Und wo ich grad' tippe: Ich protestiere gegen die unterschwellige Behauptung, die Welt sei so alt, wie's in der Bibel steht.

Mahlzeit.


p, der, der mal nahe an Tschechien gewohnt hat.
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: Thomas am 13 Mai 2005, 14:18:20
Ich hab's nicht so mit stark Alkhaltigen Getränken, egal ob Absinth oder etwas anderes.Mir sind ein paar gepflegte Biere lieber.

Zitat
Wie kriegt man diese coole Unschärfe in die Schrift, colourize? Das hat was ...

Gar nicht.Wenn du genau hinsiehst, wirst du merken das es sich nicht um Schrift handelt, sonder um Bilder.Und die kann man ja beliebig gestalten.
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: kleinesMonster am 13 Mai 2005, 15:16:07
*jam jam* Absinth
Ich glaube ich würde mich auf euren Feiern wohlfühlen ;)
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: dunkler_engel am 13 Mai 2005, 17:02:27
absinth lecker!!!
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: SuperTorus am 13 Mai 2005, 19:25:15
Die Bar wurde soeben eröffnet..

*freu*
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: ... am 13 Mai 2005, 20:48:57
ich weiß gar nicht, was an absinth so toll seien soll ... und ich habe schon so ziemlich jede sorte davon getrunken. ich meine, okay, es ist ein sehr schickes getränk und vielleicht auch gut fürs image, weil das einige leute mit van gogh und schwarz gekleideten existenzialisten asoziieren, aber ... so rein vom geschmack her!? = /
...viel image, nichts dahinter ... das perfekte gruft-getränk...
*unschuldig-lächel*

edit: soll natürlich jeder trinken, was er will und es gibt auch menschen, die ich sehr mag, schätze und respektiere, die unwahrscheinlich gerne dieses zeug in allerlei variationen trinken, nur so nebenbei, weil sowas in internetforen oft leicht missverstanden wird ...  :roll:
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: colourize am 13 Mai 2005, 20:57:25
Ja, ich ziehe auch Ricard allen bisher probierten Absinth vor.
Was nix mit dem Image zu tun hat, sondern mit dem Geschmack.

Von den angeblichen Tujon hab ich auch noch nie ne Wirkung feststellen können, aber vielleicht hab ich bisher auch nur die falschen Absinthsorten verköstigt.. ich lass mich gern eines Besseren belehren..
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: ... am 13 Mai 2005, 21:01:57
Zitat von: "colourize"
Ja, ich ziehe auch Ricard allen bisher probierten Absinth vor.

Von den angeblichen Tujon hab ich auch noch nie ne Wirkung feststellen können, aber vielleicht hab ich bisher auch nur die falschen Absinthsorten verköstigt


seh ich genauso. aber ich habe auch schon absinth getrunken, den bekannte "frisch aus d' tscheschischn' und mit tuschon" mitgebracht haben.
aber ... mir schmeckt das einfach nicht ... am besten schmeckt mir, typisch gruftie ; )
trockener rotwein....
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: Laetitia am 14 Mai 2005, 00:11:32
Zitat von: "colourize"
Das zweite von links kann ich nicht erkennen. Ist vermutlich auch ein Absinth, oder?

Das zweite von links scheint mir ein Serpis zu sein, nach dem Rio Serpis benannt, der sich zu Hochwasserzeiten rot färbt, entsprechend ist es ein roter Absinth.

Absinth kann sehr lecker sein oder auch grottenscheusslich. Einen guten Absinth trinke ich durchaus gerne, allerdings sicherlich nicht in Mengen.
Schade, daß das Thema unter Schall und Rauch gelandet ist, schliesslich steckt jede Menge Kulturgeschichte dahinter. Unmengen von Künstlern und Autoren haben sich von der grünen Fee inspirieren lassen.

Wer kein Problem mit dem Namen "Blood Axis" hat, dem sei an dieser Stelle noch das wundervolle Album "Absinthe - La Folie Verte" empfohlen, ein komplettes Album, das Blood Axis und Les Joyaux De La Princesse dem Kultgetränk gewidmet haben.
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: Thomas am 14 Mai 2005, 10:23:56
Zitat
Von den angeblichen Tujon hab ich auch noch nie ne Wirkung feststellen können, aber vielleicht hab ich bisher auch nur die falschen Absinthsorten verköstigt.. ich lass mich gern eines Besseren belehren..

Geht mir ähnlich.Außer der Wirkung, die jedes hochprozentige Getränk hat, war da bisher nicht viel von zu spüren.
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: SuperTorus am 14 Mai 2005, 14:48:54
Zitat von: "Thomas"
Zitat
Von den angeblichen Tujon hab ich auch noch nie ne Wirkung feststellen können, aber vielleicht hab ich bisher auch nur die falschen Absinthsorten verköstigt.. ich lass mich gern eines Besseren belehren..

Geht mir ähnlich.Außer der Wirkung, die jedes hochprozentige Getränk hat, war da bisher nicht viel von zu spüren.


Thomas, es ist ja auch nicht so, das man auf einmal anfängt lustige Dinge zu sehen.. Jedoch ist nach einem guten Absinth ist eine enorme Stimmungsssteigerung zu vermerken. Die Wirkung ist ehr subtil.

Würd ich das gleiche an Korn oder Whisky in mich hinneinkippen währ ich zwar breit, aber nicht so gut gelaunt.
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: Thomas am 14 Mai 2005, 15:24:41
Zitat
Jedoch ist nach einem guten Absinth ist eine enorme Stimmungsssteigerung zu vermerken.

Die gleiche Wirkung haben ein paar leckere Bierchen auf mich, es sei denn, ich bin von Anfang an in außerordentlich mieser Stimmung :wink:
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: colourize am 14 Mai 2005, 17:09:14
Wer hat denn da mal n Tipp? - Welcher Absinth taucht denn was?
(Bitte keine abstrusen Importsorten, die vielleicht gut sein mögen, die aber hier nicht zu bekommen sind...)
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: Jinx am 14 Mai 2005, 18:18:53
@colourize: serpis (spanisch)
und vor allem: absinth ordinaire
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: Lostangeles am 15 Mai 2005, 21:07:03
Wenn ihr Spaß an solch ein Zeug habt! :lol:  Ich bleib bei süßen Himbeershake!
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: messie am 16 Mai 2005, 02:19:22
Nun, da ich ja wirklich noch nie dieses Zeug getrunken habe, lasse ich mich einfach mal überraschen. Irgendwann wird sich ja sicher mal die Gelegenheit ergeben, es zu probieren. Offenbar gibt es ja entweder Absinth-Fanatiker oder Absinth-Hasser ...
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: .~..RuNa..~. am 16 Mai 2005, 02:32:15
ich habe bisher nur 2mal absinth getrunken. keine ahnung welchen. auf der flasche war abbild eines älteren herren ;)
daher mag es mir verziehen werden, wenn ich behaupte, daß es ähnlich wie pernod oder sambuca schmeckt, wobei ich auch diese getränke erst selten "genossen" habe. ich finde den geschmack ziemlich aufdringlich und nach einem glas einfach zu bäh.
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: messie am 16 Mai 2005, 03:01:03
na dann weiß ich ja, was mich erwartet  :wink:
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: ... am 16 Mai 2005, 12:15:45
Zitat von: "colourize"
Wer hat denn da mal n Tipp? - Welcher Absinth taucht denn was?


http://www.happybong.de/absinth/

hier kannste mal gucken, da gibt es die verschiedensten sorten, roten, grünen, mit anis, ohne anis, tujon und kein tujon usw. usf. mit erklärungen und ... vorallem: kleine pakete für 7,50Euro mit einem kleinem fläschchen absinth, absinthlöffel, streichhölzer, würfelzucker und anleitung  :wink:

übrigens:
"Der Thujongehalt von SERPIS ABSINTH hingegen beträgt ca. 9,9 mg (ß-Thujon) und liegt somit knapp unterhalb der heute gültigen gesetzlichen Obergrenze von 10,0 mg je Liter Flüssigkeit."
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: colourize am 16 Mai 2005, 13:32:44
Ja Danke Euch für die Tipps.
Ich surfe gerade auf der Seite vom lokalen Spirituosenhändler bei mir in der Nähe, http://www.weinquelle.com
Dort sind die Preise für Serpis deutlich günstiger als auf dieser Hanfseite, die "..." genannt hat. Außerdem scheint die Auswahl ok zu sein.
Gibts noch andere Bezugsquellen in Hamburg, die damit konkurrieren können?

Und noch ne Frage: Absinth scheints ja in allen denkbaren Färbungen zu geben. Was ist denn von "schwarzem Absinth" zu halten? Kommt so schön gruftig rüber... 8)

Zur Anmerkung von Runa: Ich habe bislang nur eine Absinth-Sorte mal ernsthaft probiert ("Absente" aus Frankreich). Den fand ich geschmacklich mal eher anstrengend, und von einer Tujon-Wirkung hab ich wie gesagt nix gemerkt. Die einzige Gemeinsamkeit dieses Absinth mit Sambuca oder Pernod, die ich feststellen konnte, war dass alle drei Gesöffe anishaltig sind. Sambuca ist aber irgendwie eine ganz andere Liga, zumal da es ein Likör ist. Sambuca mag ich zwar ganz gern, aber nach zwei, drei Likörgläsern (a' 2cl) habe ich darauf keinen Bock mehr, weil meine Speiseröhre dann genug klebt.
Pernod kommt geschmacklich schon mehr an den von mir mal probierten Absinth ran, ist aber deutlich milder und angenehmer als eben jener. Trotzdem ziehe ich persönlich Ricard dem Pernod vor (ebenfalls ein Pastis).
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: colourize am 28 Juli 2005, 19:26:52
Zitat von: "Jinx"
@colourize: serpis (spanisch)
und vor allem: absinth ordinaire

So. Habe es eben endlich mal in die "Weinquelle" geschafft und diese beiden Sorten eingekauft. Ich hab mal mit dem Absinth Ordinaire angefangen - entgegen dem Zeugs was ich zuvor mal hatte ist der so etwa um 20 Klassen bitterer. Bis dato merk ich aber nur vom Alkohol was - jegliche andere Wirkung (Tujon?) kann ich dagegen nicht wirklich ausmachen.. allerdings werde ich mir bei den 70 vol% die das Zeug hat auch nicht die halbe Pulle davon geben können...
Gibts überhaupt irgendeine spezielle Tujon-Wirkung? Wenn ja, wieviel Liter Absinth muss ich mir dafür in den Kopf knallen? Oder ist das alles nur Placebo? 8)
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: toxic_garden am 28 Juli 2005, 19:51:43
Zitat von: "colourize"
Gibts überhaupt irgendeine spezielle Tujon-Wirkung? Wenn ja, wieviel Liter Absinth muss ich mir dafür in den Kopf knallen? Oder ist das alles nur Placebo? 8)

Ja, es gibt eine spezielle Thujon-Wirkung. Allerdings ist die Dosis des Thujon-Anteils in europäischen Ländern auf 35 mg/l beschränkt. Grob geschätzt liegt die Dosis für eine vernünftite Thujon-Wirkung bei 3 mg/kg Körpergewicht. D.h. ein 70 Kilo schwerer Mensch müsste sechs Flaschen Absinth trinken, um eine Wirkung zu erhalten. Gut möglich, das er vorher von der Wirkung eines anderen Inhaltsstoffes so erledigt ist, das er den Versuch abbricht. ;)

Wermutextrakt ist ein häufig verwendetes Mittel, um Absinth mit dem nötigen alpha-Thujon-Gehalt zu "verfeinern".

Zur Wirkung: thujon ist vom chemischen Aufbau her dem THC sehr ähnlich. Und ich finde, das merkt man auch. Ein potenzierter Gras-Flash quasi. Nur ohne die Müdigkeit. Selbstverständlich nur, wenn man es mit der Dosierung nicht übertreibt. Falls doch, sollte man sich auf Krämpfe, Erbrechen, Nierenschäden und Herzrasen einstellen.

[edit]bevor Verwirrung über die erlaubte Dosis entsteht:
erlaubt sind 10mg/l bei Spiritousen, und 35 mg/l bei Bitterspirituosen.
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: colourize am 28 Juli 2005, 20:00:22
...äh. Kompliziert.
Dreh ich mir wohl besser ne Tüte. :?
Titel: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
Beitrag von: toxic_garden am 28 Juli 2005, 20:13:58
Zitat von: "colourize"
...äh. Kompliziert.
Dreh ich mir wohl besser ne Tüte. :?

ist ne vernünftige Alternative. Und wesentlich unkritischer in der Dosierung. :)