Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: Kallisti am 18 März 2005, 12:20:36
-
Möchte gerne wissen, was das für euch ist, woran es sich festmacht...?
Wieviele Menschen kennt ihr persönlich, von denen ihr sagen würdet, dass sie es haben, ausstrahlen?
Warum findet ihr diese charismatisch und andere eben nicht?
Meint ihr, man hat es "von Geburt an" oder ist das etwas, das erst mit der Zeit entsteht? Auch etwas, das man lernen kann oder das Menschen sich gar antrainieren?
Gibt es auch Unterschiede im Charisma - sowas wie "positives" oder "negatives" ... oder ist das Unsinn?
-
... Auch auf die Gefahr hin, dass mir u.U. wieder pubertäres Gebaren vorgeworfen wird - an bekannten Leuten, Schauspielern, Musikern z.B. lässt sich das ja vlt. am ehesten noch verdeutlichen bzw. allgemein vermitteln.
Charisma haben für mich z.B.
Eric Roberts
Faye Dunaway
Paul Newman
Anthony Hopkins
Jeremy Irons
Jürgen Prochnow
Gérard Dépardieu
Daniel Day-Lewis
Jeff Bridges
Ben Kingsley
Romy Schneider (von den Sissi-Rollen mal abgesehen!!)
Steve Mac Queen
Diese fallen mir so spontan ein - also es geht mir dabei nicht um´s Aussehen, Schönheit oder schauspielerische Leistung, sondern rein (hier) um´s Charisma.
Die Reihenfolge hat übrigens nix zu bedeuten.
-
... Eric hat heute übrigens Geburtstag :D
-
Ich denke mal, dass das mit der eigenen Person zusammenhängt. Charisma an sich gibt es wahrscheinlich gar nicht. Es handelt sich eher um eine Art "Sympathie-Entwicklung" für die Person gegenüber. Der nächste kann dieselbe Person schon wieder uninteressant oder abstoßend finden. Ich glaube nicht an eine gewisse Aura, die alle Menschen zugleich ansprechend finden könnten. :idea:
Und Schauspieler sind nun mal Schauspieler, das könnten in real gänzlich andere Personen sein, was sie ja zumeist auch sind.
-
Ich denke mal, dass das mit der eigenen Person zusammenhängt. Charisma an sich gibt es wahrscheinlich gar nicht. Es handelt sich eher um eine Art "Sympathie-Entwicklung" für die Person gegenüber. Der nächste kann dieselbe Person schon wieder uninteressant oder abstoßend finden. Ich glaube nicht an eine gewisse Aura, die alle Menschen zugleich ansprechend finden könnten.
Sehe ich ähnlich.Ich kenne, wenn ich mal drüber nachdenke, auch niemanden, bei dem ich wirklich von intensivem Charisam sprechen würde.
Aber als bestes Beispiel für das, was ich Charisma nenne, fällt mir Alexander Veljanov von den Lakaien ein.Wobei das letztlich auch nur 'ne Vermutung ist, denn ich kenne ihn ja nicht persönlich.
-
Für mich ist Charisma etwas, das ich mit dem Wesen eines Menschen verbinde. Ein verhuschtes, verängstigtes Menschlein bspw. kann nett sein, sympathisch, niemals aber charismatisch. Charismatische Menschen strahlen eine innere Stärke aus; keine kunstvoll mittels „Image“, Kleidung oder vermeintlichen Statussymbolen aufgebaute, sondern eine tatsächlich vorhandene. Sie brauchen keinen künstlich geschaffenen Glanz, um (in ihren Augen) wertvoll zu sein.
Charisma hat viel mit Selbstbewusstsein und Bewusstsein im Allgemeinen zu tun. Ein Mensch etwa, dessen Gedanken sich ausschließlich um Aufstehen, Arbeiten und das Fussballspiel am Abend drehen, dessen Interesse am Geschehen um sich herum am berühmten Tellerrand aufhört, ist m.E. nicht interessant und somit auch nicht charismatisch.
Das Attribut Charisma wird m.E. dann herangezogen, wenn wir einen Menschen bewundern. D.h. wir bewundern seine Stärke, sein Selbstbewusstsein, seinen Intellekt, seine Zielstrebigkeit und tatsächlich ausnahmsweise einmal nicht sein Aussehen, denn gutes Aussehen verbinde ich in der Tat nicht mit Charisma.
Bei den genannten Schauspielern würde ich eher von einem künstlichen Charisma sprechen, denn die meisten von ihnen spielen häufig starke Charaktere, was ihnen – in dem Zusammenhang – ein gewisses Charisma verleiht. Wie es jedoch im wirklichen Leben aussieht, wissen wir nicht.
Was Alexander Veljanov angeht: Volle Zustimmung! Er ist selbstbewusst, hat geistige Tiefe und dazu noch genau das richtige Händchen für Stilsicherheit. Ein gutes Beispiel, wie ich finde. :-)
-
Siehst du, und andere finden ihn schon wieder lächerlich wegen seiner Mozart-Haube. Oder das Video zu dem Mann mit der silbernen Kanone.
Daher gerät das WIR schon wieder ins schwanken. Es ist definitiv nur an der eigenen Persönlichkeit festzumachen. :twisted:
-
Ich finde, post-mortem hat ganz schön viel Charisma... :roll:
-
Ich finde, post-mortem hat ganz schön viel Charisma...
Ja, das finde ich auch... *g*
-
Ich finde es seltsam, Personen Charisma verleihen zu wollen, die man überhaupt nicht persönlich kennt. Oder kennst du all diese Schauspieler, Kallisti? :)
Denn: Charisma ist für mich etwas, was nur durch persönliche Begegnung wahrgenommen werden kann, vorausgesetzt natürlich, es ist vorhanden, was nicht zwingend der Fall sein muss. :)
In dem Sinne gibt es für mich kein negatives Charisma, aber durchaus einen Mangel an Charisma. Es gibt einen Haufen Leute, die ich gerne näher kennen lernen würde, weil sie auf mich einen irgendwie faszinierenden Eindruck machen, und sei es auch nur optisch. Und es gibt natürlich den Sack Idioten, die ich nicht wirklich kennen lernen will. Also, eigentlich mal eher so gar nicht. Und so. Ist klar.
Hmm, tja, was Charisma sein mag? Ich tippe da eher auf eine Art von Ausstrahlung, die im Gegensatz zu AnnHolys Ausführung auch kleine, schüchterne Menschen haben können. Nur, weil jemand offen auf andere zugehen kann, generell ein umgänglicher Mensch und nicht auf den Mund gefallen ist, heißt das nicht, dass der dann auch Charisma hat.
-
Blödsinn.
Adolf Hitler hatte Charisma, und den kannte ich auch nicht persönlich.
-
Demzufolge ist Charisma objektiv wahrnehmbar?
-
Mehr oder weniger, ja.
Willy Brandt hatte viel Charisma, Helmut Kohl dagegen weniger.
Deswegen ist Willy auch gewählt worden und Helmut nur durch einen Koalitionsbruch Kanzler geworden.
Er ist dann Kanzler geblieben, weil Vogel, Rau, Scharping und Lafontaine noch weniger Charisma hatten als der dicke Birnenkanzler.
-
Verdammt. Wovon rede ich dann, wenn ich "Charisma" sage?
-
"Null Charisma!"
"Idiotus Maximus!"
"Null Charisma!"
usw...(na?)
-
Also zunächst mal hatte Eric natürlich nicht gestern Geburtstag, sondern erst am 18. April ! ;)
So, und nun zur Sache:
Also: ganz klar ist Charisma an Personen gebunden! Vielleicht besser: an Persönlichkeiten! (@Purotin)
Was Adolf Hitler angeht: das ist wohl wieder "Ansichtssache"??: Ich finde nicht, dass diese Witzfigur Charisma hatte - für mich war (ist) sein gesamtes Erscheinungsbild, wie auch seine völlig überzogene Gestik, Mimik, "Sprache" eher lächerlich - wenn man von den Inhalten... mal absieht - also der Mensch selbst war klein, untersetzt unathletisch/mopsig, durchschnittliches Gesicht - und der Rest, den er sich aufgesetzt hat, war/ist einfach nur abstoßend.
Es gibt da meines Empfindens nach nichts Interessantes oder gar Faszinierendes oder Charismatisches.
(@colourize)
Gehe da eher mit AnnHoly (wieder mal) konform - es hat wohl auch etwas mit "Stärke" und Bewunderung zu tun.
Für mich bedeutet Charisma:
eine Ausstrahlung, die Souveränität, "Geheimnis", Tiefe und Unnahbarkeit vermittelt, vielleicht auch eine Art Verwegenheit und einen "Hauch" Gefahr und Erotik!
Gerade Leute, die man nicht so gut kennt, sind doch oft "charismatisch" (wobei hier die Umkehrung natürlich nicht funktioniert!!). Oder anders gesagt: Wenn ich einen Menschen sehr gut kenne, wenn es eine Vertrautheit, Intimität zwischen uns gibt, dann weicht dieses Charisma eben dieser Nähe und Vertrautheit; wenn ich z.B. weiß, welche kleinen oder auch größeren Schwächen, Eigenheiten ... ein Mensch hat (z.B. auch körperlich/äußerlich...), dann sind diese evtl. liebenswert, nett... für mich, aber da ist dann für Charisma (so wie ich es verstehe) kein Platz mehr.
Und gerade die, die man nicht (gut) kennt, können eben gerade auch deshalb so wirken: charismatisch, weil
sie dadurch dieses "Geheimnisvolle", Unnahbare innehaben (können, nicht müssen).
Deshalb kann ich eine(n) SchauspielerIn eben durchaus charismatisch finden - gerade weil ich sie/ihn nicht persönlich oder gut kenne...!!
Und natürlich ist es subjektiv und individuell unterschiedlich, wer wen charismatisch findet - die interessante Frage ist aber (für mich): WARUM findet ihr den einen Menschen charismatisch, einen anderen hingegen nicht... !?? Woran liegt das...?
Dass es immer mit Stärke verbunden ist, denke ich allerdings auch nicht, da z.B. Romy Schneider in einigen ihrer Rollen auch sehr verletzlich, ja verwundet (seelisch) war (dies darstellte: aufgrund der Rollenanforderung) - und dennoch sehr charismatisch dabei/darin war!!
(@LBH: ... ???)
-
... noch eine kleine Bemerkung dazu:
Charisma hat wohl auch viel mit Augen, mit Blicken zu tun!!! :biglaugh:
-
Also: ganz klar ist Charisma an Personen gebunden! Vielleicht besser: an Persönlichkeiten! (@Purotin)
An die eigene? Dann ja. An andere? Dann nein, was ja schon allein durch das unterschiedliche Empfinden gegenüber anderen Personen beweist. Was empfindet wer als "stark" oder "anziehend"? Da das definitiv immer von den eigenen Vorstellungen abhängt, kann man nur von Sympathie reden.
Beispiel Hitler zeigte es ja schon. Der eine hält das für charismatisch, der andere bekommt 'n Brechreiz.
-
charisma ist keine eigenschaft, sondern eine art von eindruck, findet also zwischen sender und empfänger statt. dabei haben ausdrucks- und inhaltsstarke sender generell bessere karten; es hängt aber genauso vom empfänger ab, ob der gegenüber einen entsprechend kraftvollen eindruck hinterlässt.
und: es hängt zusätzlich noch von den äusseren umständen des austausches sowie dem aktuellen zustand von sender und empfänger(n) ab.
auch ein kleiner und verhuschter mensch kann bei einem entsprechend empfänglichen menschen einen sehr starken, nachhaltigen, charismatischen eindruck hinterlassen.
man kann einen dargestellten charakter, aber wohl kaum einen schauspieler als charismatisch bezeichnen (es sei denn man kennt ihn und ist sogar auf seiner geburtstagsparty eingeladen).
adolf hitler hatte mit sicherheit große charismatische effekte auf die deutschen - hat er sogar heute noch.
-
ich habe charisma. fast immer.
-
@Purotin
...mit "an Persönlichkeiten gebunden" meinte ich, dass es eben nicht einem Stein ... zugesprochen wird.
@sYntiq
... ja, also ich denke, ich beziehe mich hier natürich auf das Charisma-Verständnis: "im weiteren Sinne"! ;)
@olli
man kann einen dargestellten charakter, aber wohl kaum einen schauspieler als charismatisch bezeichnen (es sei denn man kennt ihn und ist sogar auf seiner geburtstagsparty eingeladen).
Das seh ich anders - ich kann auch dann jemanden charismatisch finden, wenn ich ihn/sie nur auf einem Bild sehe!! Wobei der lebendige, leibhaftige Mensch unter Umständen (! -> wie du auch richtig angemerkt hast) einen stärkeren Eindruck... hinterlassen kann.
-
Das seh ich anders - ich kann auch dann jemanden charismatisch finden, wenn ich ihn/sie nur auf einem Bild sehe!!
Ist das nicht ein "Stein"? :!: :?:
Hier spielt ja noch mehr die Phantasie eine Rolle. Man sieht eventuell eine tolle Frau auf einem Bild und spinnt sich irgend was zusammen. Plötzlich wird das Bild zum Film und wir sehen die Dame lachen, kichernd wie ein dummes Kind eventuell mit fauligen Zähnen. Guten Tag, die Wirklichkeit ist da. :lol:
Also Bildern bzw. dem darauf Abgebildetem würde ich schon gar nicht Charisma zusprechen. Gefallen, ok... Erotik sicher auch. Vor allem im Bereich Pornographie sind Bilder ansprechender als Filme, da Filme nicht der eigenen Vorstellung entsprechen, oftmals peinlich oder gar abstoßend wirken. :wink:
-
@Purotin
nein, ein Stein ist das Bild nicht ;) - sicher, du hast damit insofern recht, als das Bild genauso leblos ist wie der Stein! Aber entscheidend ist die von dir eingebrachte Phantasie!! :) Denn mit der hat es viel zu tun.
Zunächst mal ist der Unterschied zum Stein der, dass auf dem Bild eben ein Mensch abgebildet ist (also darauf beziehe ich mich ja - siehe oben...) und Menschen mich auch auf/von Bildern "anschauen" können - bzw. man sich "angeschaut fühlen" kann... Wie ich oben schon sagte, spielen Augen, d.h. Blicke auch eine wichtige Rolle!!
Was ich nicht verstehe: Wenn du einen Menschen alleine anhand eines Bildes bspw. erotisch finden kannst - warum dann nicht (auch) charismatisch (einen anderen Menschen...)??
Es liegt doch eben an der (eigenen) Phantasie - also: was ich darin sehe, hineininterpretiere bzw. was es für mich ausdrückt - und das ist von Mensch zu Mensch (oft) verschieden, klar - eben: weil der (Phantasie-) "Film", der da ggf. abläuft eben individuell gestaltet, geprägt, gezeichnet ist.
Eben deshalb finde ich X charismatisch, aber du findest X vlt. überhaupt nicht charismatisch.
Es kann doch durchaus auch Folgendes der Fall sein:
Heute sehe ich einen Menschen, erlebe ihn "live", lerne ihn kennen und finde ihn charismatisch - morgen treffe ich genau dieselbe Person wieder und finde sie überhaupt nicht mehr charismatisch - das liegt nun eben an dem, was olli bereits schrieb: es hat auch mit den Umständen, der eigenen Stimmung/Verfassung zu tun, wie auch mit dem Anderen: wie er sich gibt, fühlt, verhält - ja: eben auch: in Szene setzt!!!
Jemand der z.B. schwerkrank daniederliegt, kann evtl. auch noch Charisma haben - aber das ist in den meisten Fällen doch eher unwahrscheinlich - da wohl auch eine gewisse Vitalität mithineinspielt.
Andererseits ist natürlich nicht jeder, der supergesund/fit... ist, damit auch zugleich und zwangsläufig charismatisch, das nur so nebenbei, damit´s nicht wieder Missverständnisse gibt. :)
Also olli hat das oben schon ganz gut ausgeführt:
es hängt sowohl vom Betrachtenden wie auch vom Betrachteten und den Umständen (beider) ... ab.
-
@Purotin
Was ich nicht verstehe: Wenn du einen Menschen alleine anhand eines Bildes bspw. erotisch finden kannst - warum dann nicht (auch) charismatisch (einen anderen Menschen...)??
Weil ich das, was hier allgemein als Charisma verstanden wird, nicht mit Phantasie verbinde, sondern mit etwas Wahrhaftigem/Realem. Erotik hat da schon wesentlich mehr mit Phantasie zu tun, da reicht oft auch nur das Gesicht eines Menschen, da muss man noch gar nichts vom (nackten) Körper gesehen haben.
Eben deshalb finde ich X charismatisch, aber du findest X vlt. überhaupt nicht charismatisch.
Was ja "Charisma" zur Illusion werden lässt, da man darunter die (positive?) Ausstrahlung eines Menschen auf die Masse versteht, nicht nur auf das einzelne Individuum.
Heute sehe ich einen Menschen, erlebe ihn "live", lerne ihn kennen und finde ihn charismatisch - morgen treffe ich genau dieselbe Person wieder und finde sie überhaupt nicht mehr charismatisch - das liegt nun eben an dem, was olli bereits schrieb: es hat auch mit den Umständen, der eigenen Stimmung/Verfassung zu tun, wie auch mit dem Anderen: wie er sich gibt, fühlt, verhält - ja: eben auch: in Szene setzt!!!
Genau das, was ich schon die ganze Zeit sage. Reine Sympathie, die sich schnell wandelt, eben so, wie der Charakter der als charismatisch angesehenen Person.
Jemand der z.B. schwerkrank daniederliegt, kann evtl. auch noch Charisma haben - aber das ist in den meisten Fällen doch eher unwahrscheinlich - da wohl auch eine gewisse Vitalität mithineinspielt...
...oder wohl eher ein unwohles Gefühl in einem selbst, da wir uns zumeist vor Krankem ekeln bzw. fernhalten möchten. 8)
-
@kallisti:
haste nie E.T. gesehen? ;)
-
@LBH
... jo, aber das is ja Ewigkeiten her!! :lol:
-
Ich finde, post-mortem hat ganz schön viel Charisma... :roll:
Ihr Charakter ist auch ganz ordentlich! +find+
-
@Purotin
... Weiß nicht - Erotik ist für mich genauso "wahrhaft" und "real" wie Charisma - und beides ist "subjektiv" (em... wie eigentlich -fast- alles :? ).
Was ja "Charisma" zur Illusion werden lässt, da man darunter die (positive?) Ausstrahlung eines Menschen auf die Masse versteht, nicht nur auf das einzelne Individuum.
... aber deshalb ist es doch keine Illusion?? Sowenig wie Erotik!?
Nein, wieso denn "auf die Masse"? Manche Menschen wirken auf andere charismatisch oder erotisch oder charmant oder witzig oder... (oder alles zusammen ;) )!? Warum "geht" das deiner Meinung nach (so) nicht?
...oder wohl eher ein unwohles Gefühl in einem selbst, da wir uns zumeist vor Krankem ekeln bzw. fernhalten möchten.
... hm, das vielleicht auch, aber das meinte ich nicht - sondern eben, dass ein schwerkranker Mensch einfach nicht so viele/starke "Signale" aussenden kann... - dass eben alles nur "auf Sparflamme" läuft, es ist kaum Energie vorhanden und eben nur geringe Vitalität (wenn überhaupt) - und somit kann dann auch kein "Charisma" ausgestrahlt werden -> siehe meine (persönliche ;) ) Definition von Charisma weiter oben...
-
Ich finde, post-mortem hat ganz schön viel Charisma... :roll:
Ihr Charakter ist auch ganz ordentlich! +find+
Ihr habt nen Knall!
Könntet ihr das ganze mal beim Thema lassen???
-
Ich tippe da eher auf eine Art von Ausstrahlung, die im Gegensatz zu AnnHolys Ausführung auch kleine, schüchterne Menschen haben können. Nur, weil jemand offen auf andere zugehen kann, generell ein umgänglicher Mensch und nicht auf den Mund gefallen ist, heißt das nicht, dass der dann auch Charisma hat.
Hm. Nein, für mich geht das nicht auf. Ich verbinde Charisma mit Stärke, einer besondere Ausstrahlung und schüchterne Menschen wirken nun mal nicht "stark". (Aber vielleicht sollte ich nicht von mir auf andere schliessen. ;) )
Die besondere Ausstrahlung können natürlich aber auch schüchterne Menschen haben. :D
Beim Umkehrschluss hingegen stimme ich Dir zu. Jemand der nicht auf den Mund gefallen ist, muss noch lange nicht charismatisch sein.
Und: Charisma ist für mich nicht mit Sympathie verbunden.
-
Vorsorglich zur Klarstellung: Ich möchte weder kleinen, noch schüchternen Menschen absprechen, dass sie Charisma haben können. Zum einen hat Charisma für mich nichts mit der Größe zu tun und zum anderen stelle ich schüchtern nicht mit verhuscht und ängstlich gleich. Schüchternheit kann sich auch in ruhiger Zurückhaltung ausdrücken, was andere dann vielleicht wiederum als Unnahbarkeit empfinden. Zusammen mit den anderen, von mir genannten Eigenschaften kann auch das charismatisch wirken. Ängstlichkeit dagegen in meinen Augen nicht.
Was natürlich nicht heißt, dass jeder, der offen auf andere zugehen kann, auch gleich Charisma hat. Dazu gehört m.E. dann doch noch mehr ... :-)
-
zum anderen stelle ich schüchtern nicht mit verhuscht und ängstlich gleich. Schüchternheit kann sich auch in ruhiger Zurückhaltung ausdrücken, was andere dann vielleicht wiederum als Unnahbarkeit empfinden. Zusammen mit den anderen, von mir genannten Eigenschaften kann auch das charismatisch wirken. Ängstlichkeit dagegen in meinen Augen nicht.
... Zustimmung! :)
-
erwähnte ich, dass ich kiloweise charisma habe?
-
erwähnte ich, dass ich kiloweise charisma habe?
Auf den Hüften, wa? :P
-
everything counts in large amounts :P
-
BTW:
Vorsorglich zur Klarstellung: Ich möchte weder kleinen, noch schüchternen Menschen absprechen, dass sie Charisma haben können.
Auch Alex Veljanov ist körperlich klein :wink:
-
...ebenso wie der Führer.
-
Auch Alex Veljanov ist körperlich klein :wink:
Aber durch seine Frisur gewinnt erlocker 10 cm an Größe :lol:
-
Auch Alex Veljanov ist körperlich klein :wink:
Aber durch seine Frisur gewinnt erlocker 10 cm an Größe :lol:
... im Gegensatz zum Führer.
-
die frage ist doch: wie sprecht ihr "charisma" aus? "schariesma", so wie ich? oder "karissma", wie dieses zahnproblem?
-
die frage ist doch: wie sprecht ihr "charisma" aus? "schariesma", so wie ich? oder "karissma", wie dieses zahnproblem?
Das Zahnproblem heisst Karies!
-
post mortem hat also so viel charisma wie karies?
-
post mortem hat also so viel charisma wie karies?
Ja. garkeines! :P
-
Das Zahnproblem heisst Karies!
"karies" nennt man das beobachtbare phänomen. die krankheit heißt "karissma".
-
die frage ist doch: wie sprecht ihr "charisma" aus? "schariesma", so wie ich? oder "karissma", wie dieses zahnproblem?
Na so wie es sich gehört natürlich:"Kaarisma".Sind hier etwa sprachliche Exilbayern unterwegs, die z.B. Chinesen "Kinesen" aussprechen und Chemie als "Kemie" ? Grausam !
-
... och, doch, gibt schon ein paar charismatische Leute: auch in diesem Forum!
... der Führer
(colourize) :finger:
is jedenfalls nich dabei/gehört nich dazu/darf nich mitspieln :!: :evil:
-
Fuer mich hat eine Person Charisma, wenn ich nicht weiss, was in ihrem Kopf vorgeht und ich sie nicht durchschauen kann. Menschen, die es verstehen sich sich im Auessern ihrer Gedanken und ihres Privatlebens zurueckzuhalten, aber dennoch durch ihr Wesen Lust darauf machen sie naeher kennenzulernen. Somit hat meiner Meinung nach Charisma sehr wohl viel mit Sympathie zu tun. Menschen, die man nach einer Woche in und auswendig kennt, weil sie alles von sich sofort ausplaudern oder innerlich so leer sind, dass es auch nichts zu entdecken gibt oder die mir durch ihren schlechten Charakter einfach so unsympathisch sind, dass es mich gar nicht interessiert, was dahinter steckt, haben fuer mich kein Charisma. Charisma ist fuer mich die Lust, eine Person langsam entdecken zu koennen und dabei festzustellen, dass man immer wieder ueberrascht wird, und dass das, was man findet, einen immer wieder von Neuem imponiert.
Ja, auch das Aussehen spielen eine Rolle, wobei ich Bewegungsweise und Blick hier einschliesse. Auch die Stimme ist Wichtig. Alles, was hilft eine einen Schleier der Undurchdringlichkeit aufzubauen. Und nebenbei auch alles, was bei mir das Interesse weckt, einen Charakter zu erforschen. "Schoenheit" kann dabei hilfreich sein, muss aber nicht. Kommt ja auch immer darauf an, wovon man redet: z.B eine charismatische Ehefrau oder eine charismatischen Fuehrer?
Der Uhu
-
:idea:
Uhu, ich kann mich Dir voll und ganz anschließen. Perfekt umschrieben!
(Ich selbst kann für mich Charisma nicht in Worte fassen, weil es eben etwas unfassbares in dem Sinne ist. Entweder jemand hat in meinen Augen Charisma von Anfang an wo ich ihn/sie sehe, oder er/sie hat es eben nicht.)
-
Mir geht es auch meist so, dass es mir leichter faellt, Dinge zu beschreiben, die ich nicht mag. Vielleicht ist das Teil des Charismas, dass man nur in etwa weiss, was einem an der Person reizt, und man es gar nicht formulieren kann. Anders ist das bei "Schoenheit", wo ich jederzeit sagen koennte, was ich schoen finde. Aber Charisma ist halt etwas ungreifbares, nebelhaftes. Ganz genau, wie charismatische Menschen. Vielleicht ein Grund, warum charismatische Menschen unsere Sinne so verwirren...