Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Veranstaltungen, Parties, Festivals, Konzerte => Thema gestartet von: Matthias am 23 März 2014, 23:28:23
-
Die Grenzwellen kommen zurück ins Radio (nachdem diese Sendung von 1987 bis 1997 wöchentlich auf Radio ffn lief). Vom 9. April 2014 an präsentiert Ecki Stieg wieder elektronische Musik abseits des Mainstreams. Seine Sendung wird mittwochs von 21:00 bis 0:00 Uhr auf dem neuen privaten Sender Radio Hannover laufen, den man in Hannover terrestrisch und über Kabel empfangen kann. Wer nicht in Hannover wohnt, muss auf den Internet-Stream ausweichen.
Weitere Informationen gibt es hier:
http://www.grenzwellen.de/gw_redaktion/modules/news/article.php?storyid=344
Für diejenigen, die noch mehr über die Grenzwellen lesen möchten, ist hier ein sehr lesenswertes Interview mit Ecki Stieg von 2007:
http://www.grenzwellen.de/gw_redaktion/modules/news/article.php?storyid=280
Nach dem Ende der Grenzwellen auf Radio ffn gab es die Idee, die Sendung ins Fernsehen zu bringen. Eine Folge wurde produziert, aber nie im TV ausgestrahlt. Diese Sendung kann man sich (schon seit einigen Jahren) hier ansehen:
http://www.grenzwellen.de/gw_redaktion/modules/news/article.php?storyid=337
-
Nice! Ecki is back :D Grenzwellen war bei mir damals Pflichtprogramm, mit Leerkassette und Finger auf der Aufnahmetaste. Da liefen Sachen von Plastic Noise Experience, Cassandra Complex, Twice A Man und Bigod20, im Radio!!! Ecki Stieg ist der entspannteste Moderator überhaupt, seine Stimme war damals perfekt für die Abendstunden. Bin sehr neugierig auf die neue Sendung, mal horchen ob er mir heute immer noch so gute Musik empfehlen kann, wie Anfang der 90er. Klaus Schulze als angedachter erster Gast klingt ja schonmal sehr vielversprechend. Hoffentlich schalten auch viele junge Leute ein, die dann im besten Fall ein bischen ihren musikalischen Horizont erweitern.
-
Ein Hoch auf das Internet und die dadurch möglichen Streams! :D Ich werd auf jeden Fall reinhören!
-
Ich bin da mal auch sehr gespannt.
-
freue mich darauf! ... es erinnert mich daran, mich endlich mal an den Text zu setzen, der in den Thread "Wie kamt Ihr in die Grufti-Szene?" gehört.
-
Man kann auch gemeinsam (https://www.facebook.com/events/620452714712620/?ref=3&ref_newsfeed_story_type=regular) die Sendung anhören. ;D
-
schubs. freu. 8)
-
Hab die Seite schon geöffnet, dass ich es nachher nicht vergesse.
-
;D :P ;D ---!!
Gefällt Mir......!
-
Ich finde die Frequenz auf meinem Radiogerät nicht. Naja, dann muss das Internet herhalten.
Schreckliche Musik bis jetzt...
-
JAAAAA! So könnt Ihr uns gerne einstimmen!
We Fade To Grey \o/
-
Also bei mir is noch nix im Stream.
Auf Heart of glass stand ich noch nie so.
-
Also bei mir is noch nix im Stream.
Auf Heart of glass stand ich noch nie so.
Das war ja auch noch die Sendung davor, aber die haben scheinbar so ne Art Übergang gemacht mit Fade to Grey von Visage und dann Stripped von DM. ;D
Keine Ahnung, wo Du gerade unterwegs bist, SMHH
Hallo Alte Pizza!!!!
-
8) 8) 8) 8)
-
Ich war auch irritiert von Kantorkas Beitrag. Aber vielleicht lebt sie ja in der Zukunft!? ;D
-
"Intelligent Dance Music"? Wahrscheinlich bin ich dafür einfach nicht kluch genuch. *gäähhn*
-
Ich war auch irritiert von Kantorkas Beitrag. Aber vielleicht lebt sie ja in der Zukunft!? ;D
Also ich hab dann nochmal auf genau den gleichen Stream-Link geklickt und dann kam auch das Richtige
kA in was für einer Schleife meine Kiste hier fest hing.
Ist heute irgendwie ziemlich spacig, was?
Am Anfang fand ich es etwas netter. Aber sind ja auch noch 2h.
-
Meine Grenze ist erreicht. Ich gehe jetzt meinen Plattenspieler ankurbeln... :)
-
Ja, war mir jetzt auch zu lange zu ruhig, zu viel Ambient-Zeugs, aber ich zieh das jetzt durch bis Mitternacht um einen Gesamteindruck zu kriegen.
-
Bis Mitternacht - das kann sich ja noch ziehen, bei der öden Kiffermusik... ;D
-
Bis Mitternacht - das kann sich ja noch ziehen, bei der öden Kiffermusik... ;D
Fand ich nun auch deutlich zu einseitig was das Genre angeht. Schade. Richtig, zum Kiffen oder Liebemachen. Bei letzterem würden wohl auch einige einschlafen. ;D
-
Ich hab sie leider verpasst :( Die Playlist liest sich ganz spannend, allerdings sehr "ungruftig". Viel Ambient dabei, abgesehen vom ersten Drittel. Is natürlich alles Geschmackssache, ich kann damit aber definitiv was anfangen. Mal die nächsten Sendungen abwarten, vielleicht wird es ja in Zukunft etwas fetziger oder gemeiner. Am besten wäre es in den 3 Stunden so einen Spannungsbogen aufzubauen, der dann langsam wieder abklingt. Gestern wurde es wohl schon nach der ersten Stunde ziemlich "entspannt".
Hier die Playlist, rauskopiert aus der Grenzwellen FB-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/211033345772423/):
Hour 1
1. Krupps – The Machinist Of Joy
2. Gabi Delgado – Die Zukunft
3. Laibach – The Whistleblower
4. Front Line Assembly – Ghosts
5. Nine Inch Nails – Came Back Haunted
6. Trent Reznor & Atticus Ross – What If We Could
7. And One – Unter meiner Uniform
8. Seabound – Black Feathers
9. Connect.Ohm – Mol
10. Cell – Hanging Masses
Hour 2
1. Hammock – Ten Thousand Years Won’t Save Your Life
2. Winterlight – A Sky Full Of Clouds
3. Ulrich Schnauss – Here Today, Gone Tomorrow
4. Ulrich Schnauss – On My Own (Robin Guthrie Version)
5. Cocteau Twins & Harold Budd – She Will Destroy You
6. Harold Budd – Flowered Knife Shadows
7. Löwenritter – Ballade For A Vampire
8. Chandeen – In Power We Entrust The Love Advocated
9. Dead Can Dance – Children Of The Sun
10. Cygna – Wooden Little People
Hour 3
1. Brian Eno – Glitch
2. Brian Eno – Emerald And Lime
3. Jon Hopkins – Open Eye Signal
4. Burial- Come Down To Us
5. Volor Flex – Blindness
6. Boards Of Canada – Reach For The Dead
7. Tycho – Ascension
8. Xurba – Backouter
9. Mosaik – Leandi
10. Ochre – REM Sleep Research
11. Diamat – I Can Love You Only If You Don’t Love Me
-
Das ging doch schon in der 1. Stunde mit der Nr. 8 los dass es ruhig und irgendwann dann lau wurde!
Spannungsbogen, fetziger, gemeiner, JO! Dett hat jefehlt.
Außerdem hat Ecki mehrmals betont, dass er diese Ambient-Sachen verstärkt in den nächsten Sendungen spielen wird. Ich dachte nur: Was? Noch mehr? Reicht doch jetzt auch mal.
-
:'( :'( :'(
-Ich hoffe das der gute Ecki sein Konzept nochmal neu definiert....
-
Danke für die Playlist! Stunde 1 war echt ok, bis auf die letzten zwei Songs; aber als der Rest dann genauso weiterging (Lichtblicke waren dann noch DCD und Brian Eno), habe ich dann nur noch aus Pflichtgefühl zugehört... ;) Und jetzt nochmal Laibach. (https://www.youtube.com/watch?v=c6Mx2mxpaCY) :)
-
stimme euch voll zu, sehr intressante sendung, leider etwas zu monoton. Hatte mir mehr erhofft, insbesondere nen bisschen mehr pep an der ganzen sache. hoffe das sich das noch ändert.
-
Und jetzt nochmal Laibach. (https://www.youtube.com/watch?v=c6Mx2mxpaCY) :)
hehe....des habsch am Dienstag in live, bunt und in Farbe gehörtsehen....und es klang so echt noch viel toller ^-^
Zu den Grenzwellen: Man konnte doch wunderbar in das Schlafraffenland hinüber wechseln 8) ::)
-
Hier die Playlist,...
Ich hab die Sendung nicht hören können und die Playlist nicht nachgearbeitet, aber ehm, Namen wie einst im Mai.
(Chandeen. Ich habe gelolt.)
-
Und jetzt nochmal Laibach. (https://www.youtube.com/watch?v=c6Mx2mxpaCY) :)
hehe....des habsch am Dienstag in live, bunt und in Farbe gehörtsehen....und es klang so echt noch viel toller ^-^
Das glaube ich dir... :)
-
Ich hab das jetzt auch mal probiert.
Wenn Ecki in einem Zeitungsartikel was vom Fokus auf elektronischer Musik und Aufbruchstimmung in der Luft erzählt und dann kommen in *auf Uhr guck* 80min so ungefähr 3 Beats zwischen jeder Menge Gitarren- und Klaviergeklimper, für das ich gar keine Genrebezeichnung weiss...nee. Nee, wirklich. Ich besteh nicht auf "gruftig" und auch nicht auf "Beats", aber "interessant" wäre schon schön gewesen.
(Früher™ hat mir ja in ner Grenzwellensendung auch bei weitem nicht alles gefallen, aber heute gab es 2 vage nette Stücke für mich.)
Muss ich nicht wiederholen.
Schade.
:(
-
Ja.
Für mich ist die Sache auch durch. Werde ich wohl nicht noch mal hören.
Ich hatte allerdings den einen Anspruch "irgendwie schwarz".
Welcher Art auch immer, ich hätte mich da auf allesmögliche, und wenn nur experimentell, eingelassen.
Aber dieses BR SpaceNight Gedudel *schnarch*
Schade.
:(
nichts gegen die SpaceNight, aber in dem Rahmen...
-
Ich habe vor einer halben Stunde mal den Live Stream eingeschaltet. Und bin bei dem "Seabound" Spezial gelandet. Nicht meine Musik.
Das Interview ist wohl vorproduziert. Auf Facebook kann man Bilder sehen. Auf jeden Fall hat Ecki ein cooles T-Shirt an. ;D
-
Mir hat das heute Abend sehr gut gefallen. Besonders erfreut war ich über Mika Vainio, dessen Musik ich schon länger verfolge und der genau das macht, was ich als heute als tiefschwarz bezeichnen würde. Danach wurde es merklich ruhiger, aber trotzdem anspruchsvoll und meines Erachtens sehr weit vom typischen "BR-SpaceNight-Gedudel" entfernt. Ich finde, dass die Sendung erwachsener geworden ist. Es gibt kaum bis gar keine Clubhits, dafür Musik bei der man sich wunderbar treiben oder fallen lassen kann, mehr Kopf als Körper. Man is halt keine 20 mehr... ;) Ganz bestimmt werden in den folgenden Sendungen auch immer mal wieder ein paar Gassenhauer auftauchen, bekannte Szenebands, die man damals laufend dort gehört hat, werden bestimmt gespielt werden oder Specials bekommen wie heute Seabound, aber größtenteils wird der Ecki bestimmt zusehen, dass er nicht so richtig typisch die Gruftischiene bedient, sondern versucht den Hörern auch mal anderes zu zeigen. Dass das nicht jedem gefällt is ja eh klar. Alles geschmackssache, ich fands prima heute und freu mich auf nächsten Mittwoch.
Tracklist 16.4. 2014
Hour 1
1. Fuck Buttons – Brainfreeze
2. Blush Response – The Drift
3. Vomito Negro – In Silent Places
4. Mika Vainio – Load
5. ø – Syvydessa Kimallus
6. Keef Baker – Bingo Hall Murders
7. Displacer & Nimon – Sons Of Horus
8. Displacer – Invisible
9. Underhill – Two Keys Black
Hour 2
1. Diamat – Shane Vendrell
2. Cygna – Ada
3. Chantal Acda - My Night
4. Susanne Sundfør - White Foxes
5. Anne Clark – The Winter Clock
6. Bel Canto – Picnic On The Moon
7. Biosphere – Chukhung
8. Pete Namlook & Geir Jenssen – In Heaven
9. Pete Namlock & Klaus Schulze & Bill Laswell – Obscured By Klaus, Part VI
Hour 3
1. Haujobb - Eye Over You ( (Extended Surveillance)
2. Haujobb & Jean Luc De Meyer - We Must Wait
3. Seabound - Avalost
4. Seabound - Scorch The Ground
5. Seabound - A Grown Man
6. Seabound - Nothing But Love
7. Seabound - Torn (Covenant-Remix)
8. Seabound - Black Feathers (Requiem)
9. Seabound - Liberty Rose
10. Seabound - Molly (Rerecorded from 1996 Demo)
-
... was ich als heute als tiefschwarz bezeichnen würde. ... Ich finde, dass die Sendung erwachsener geworden ist. ... Musik bei der man sich wunderbar treiben oder fallen lassen kann, mehr Kopf als Körper. Man is halt keine 20 mehr...
Ja und nein, ne.
Ich bin auch keine 20 mehr, aber für diese Art von Musik bei weitem nicht erwachsen genug ::) ;D, ich habe inzwischen auch "tiefschwarze" Dinge entdeckt, die keine Beats haben und nicht radiotauglich sind und zu denen ich mich ganz kopflos treiben lassen kann...ist halt alles Geschmackssache.
Ich glaub aber nicht, daß ich in der Hoffnung auf interessante Musik nochmal Grenzwellen anmachen werde, da hab ich mehr Chancen unter "Was hörst Du grade".
-
Ich hab mir nun auch die ersten beiden "neuen" Grenzwellen angehört und bin da geteilter Meinung. Einerseits mag ich das angebliche "BR Space Night"-Gedudel sehr gerne. Andererseits hatte ich die Hoffnung ,daß Ecki neue Talente, Bands, Projekte ausbuddelt, die zwar nicht nur, aber auch für den Dancefloor geeignet sind. Durch eine Radiosenduing mit diesem unvergleichlichem Ruf hat er durchaus Einfluß genug, um neue Sounds in den Palästen zu etablieren. Leider wurde der bis jetzt nicht genutzt.
Stattdessen verlegt er sich auf Bands ,die schon vor 17 jahren etabliert oder auf dem Sprung dazu waren. Anne Clark, DAF, Krupps, Vomito Negro usw... sind mittlerweile alles andere als neu oder innovativ oder er spielt Musik, die mich stellenweise an Musik aus der Wellness-Oase zur Tiefenentspannung erinnert. Was Seabound und Haujobb angeht: fand ich schon immer arg langweilig
Für Anregungen scheint diese Sendung für mich leider nichts zu sein. Ich werde sie weiter hören, aber nicht mit Zettel und Stift in der Hand ...
-
Seit Ewigkeiten bin ich mal wieder a bissl beim EBM-Radio (http://www.ebm-radio.de/home.html?resetfilters=1) am hören und gucke so, was für Sendungen (http://www.ebm-radio.de/programm.html) es dort aktuell gibt. Und was habe ich da entdeckt? Lt. Programm wird jeden Mittwoch ab 23 Uhr...
Grenzwellen mit Ecki Stieg:
Von 1987 bis 1997 lief auf Radio FFN die Sendung "Grenzwellen" und wurde zu einer Institution der Underground-Musik. Hier bei uns könnt ihr die guten alten Sendungen wieder hören, digitalisiert und remastered von Atomicbull.
gespielt. Vllt. ne gute Alternative ::)
-
*vormerk*
-
ich darf gestehen, dass die grenzwellen für mich richtungsweisend waren. habe auch noch dutzendweise kassetten herumliegen. 8) cassandra complex, girls under glass, leather strip, front line assembly, mentallo & the fixer (jaja! >:D) wurden neue helden... hach... ich mochte eckis moderation immer. :)
wie schreibt man eigentlich diese band "onescut"? habe ewig EMP-kataloge gewälzt, bis ich die schreibweise raushatte. >:(