Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: SchwarzMetallerHH am 16 Oktober 2013, 19:36:38
-
Am Sonntag ist der 13. verkehrshistorische Tag in Hamburg.
Teilnehmer sind u.A. die S-Bahn Hamburg, die HOCHBAHN und die Alstertouristik.
Es wird mit historischen Fahrzeugen auf der Schiene, Straße und dem Wasser gefahren.
Ich glaube ich möchte mir das dieses Jahr gerne angucken.
Kommt wer mit?
Das ganze kostet 15,- und beginnt gegen 09:00
http://www.verkehrshistorischer-tag.de/
-
Klingt interessant, und die niedliche alte Bahn fährt direkt vor meiner Haustür (Harburg Rathaus) los :)
Das Ticket gilt dann für alle Teile - kann man aber die Bahnen die auf den normalen Routen fahren auch mit der normalen HVV-Monatskarte fahren? Weisst Du da was?
-
Die historischen Fzg. gehen nur mit DEM Ticket.
Das gilt aber auch für die Regelfahrzeuge.
-
Laut der Homepage geht das über den Tag von ca. 09:00 - 1900
Mich interessieren auf jeden Fall mal die hist. U-Bahnen, die S-Bahn und der Mercedes Benz O305 und evtl. das Alsterdampfschiff 'St. Georg'.
-
ich würde/könnte halt erst nach'm Brunch mit zum Gucken kommen...
-
Wollen wir drei uns dann irgendwo treffen?
Was wollt ihr denn sehen?
-
Danke für den Tipp :)...wir hatten dadurch einen sehr schönen und interessanten Tag mit tollen Fahrten.
-
Ich fand die Fahrten in den 'vergangenen' Zeiten auch sehr spannend und überaus lustig...da hat sich auch gelohnt einen Sprint von der Mönckebergstr. quer über den Bahnhof hinzulegen, um schlussendlich die St. Georg im Stadtpark noch zu erreichen *puh*
Und wen man unterwegs alles so ganz unverhofft antrifft ;)
Nächstes Jahr gerne wieder :)
-
Ich fand das Ganze auch sehr interessant auf aufregend.
Hat eigentlich alles mehr oder weniger wie geplant geklappt.
Erst mit dem Triebwagen T (http://i237.photobucket.com/albums/ff10/SchwarzMetallerHH/2013%20verkehrshist%20Tag/IMG_4530.jpg) von Landungsbrücken über Saarlandstraße nach Mundsburg.
Von da mit dem O305G (http://i237.photobucket.com/albums/ff10/SchwarzMetallerHH/2013%20verkehrshist%20Tag/IMG_4574.jpg) weiter nach Hbf.
Kurz nach Landungsbrücken (he Moment ???) rüber und da in den ET171 (http://i237.photobucket.com/albums/ff10/SchwarzMetallerHH/2013%20verkehrshist%20Tag/IMG_4596.jpg) ab nach Harburg.
Da eben umsteigen und müt dem Büssing (http://i237.photobucket.com/albums/ff10/SchwarzMetallerHH/2013%20verkehrshist%20Tag/IMG_4642.jpg), noch einem O305 (http://i237.photobucket.com/albums/ff10/SchwarzMetallerHH/2013%20verkehrshist%20Tag/IMG_4643.jpg) und einem Magirus Deutz (http://i237.photobucket.com/albums/ff10/SchwarzMetallerHH/2013%20verkehrshist%20Tag/IMG_4652.jpg) zum Hbf. (aber Moment mal da... ??? Hm.)
Mit der Regel U-Bahn zur Saarlandstraße (aäääeh 8)) in die St. Georg (http://i237.photobucket.com/albums/ff10/SchwarzMetallerHH/2013%20verkehrshist%20Tag/IMG_4661.jpg) umsteigen und zurück zum Jungfernstieg(da waren wir doch... hm).
Von dort wieder gemütlich mit der S-Bahn bis Harburg (was zum...) und von da nach Altona (http://i237.photobucket.com/albums/ff10/SchwarzMetallerHH/2013%20verkehrshist%20Tag/IMG_4718.jpg). Schluss! ;D
Die paar Schrammen, die sich die S-Bahn im Hbf eingefangen hat, sieht bestimmt keiner. ::)
Sehr schön finde ich auch immer dieses (http://i237.photobucket.com/albums/ff10/SchwarzMetallerHH/2013%20verkehrshist%20Tag/IMG_4517.jpg) Schildchen. :P
-
Schrammen?
Der 471 kam mir auch ein paar Mal im Citytunnel entgegen.. vor einigen Jahren sind die Sonderfahrten der Hochbahn als besondere Attraktion mit den Fahrgästen über im Regelbetrieb nicht benutzte Gleise gefahren (Schlump (oben) - Christuskirche und Hbf Süd (U1) - Berliner Tor). Schade, dass Hamburg nicht mehr "geheimnisvolle" Strecken und Stationen hat, so was würde mich ja reizen. Hm, wobei mir einfällt, dass ich mal eine Bunkerführung mitmachen wollte..
-
Ja ja die Bunkerei... da war noch was. Ich habs im Hinterkopf!
Die Schrammen gab es bei der Ausfahrt aus Gleis 4 am Ende des Bahnsteigs.
Das passt nicht mehr ganz so, weil der Wagen wohl etwas schief hing... Irgendwas ist ja immer.
-
hehe, ich habs leider im wahrsten Sinne des wortes verpennt - erst nach 12 Uhr am Sonntag wachgeworden.
Den guten alten O305 kenn ich noch aus Schulzeiten, die ausgemusterten Dinger wurden immer für Schülertransporte innerstädisch genutzt weil die Racker da eh nix mehr kaputtmachen konnten :D
Der Busfahrer hat sich immer auf dem Weg zur Sporthalle nen Spaß draus gemacht vor den Bahngleisen NICHT zu bremsen was zu lustigen Hüpfern auf den hinteren Bänken führte :)
-
Ja ja die Bunkerei... da war noch was. Ich habs im Hinterkopf!
Die Schrammen gab es bei der Ausfahrt aus Gleis 4 am Ende des Bahnsteigs.
Das passt nicht mehr ganz so, weil der Wagen wohl etwas schief hing... Irgendwas ist ja immer.
Und die sind einfach weitergefahren!? Also, ich weiß natürlich nicht was da genau war, aber.. konstruktionsbedingt kann ein Wagen das Profil nicht verlassen, ohne ernsthaft kaputt zu sein, und das ist die Sorte kaputt, die eine Weiterfahrt grob fahrlässig macht.