Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: CommanderChaos am 23 Mai 2013, 08:13:40
-
Wirtschaftspolitik - Verpflichtung der Internetanbieter zur Netzneutralität (https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2013/_04/_23/Petition_41906.html)
-
done.
-
Weiß noch nicht, ob das hier einen eigenen Thread braucht, aber..
Jemand hat mal endlich ein Manifest geschrieben, das eigentlich geeignet sein sollte, ganz Deutschland hinter sich zu vereinen. Es stellt zehn Forderungen an alle Parteien, die für eine lebenswerte Zukunft zu erfüllen sind. Man kann es mit unterschreiben, und ich hörte, dass es ab jetzt jeden Montag eine Demonstration geben soll vor dem Kanzleramt.
http://www.generationenmanifest.de
-
Weiß noch nicht, ob das hier einen eigenen Thread braucht, aber..
Jemand hat mal endlich ein Manifest geschrieben, das eigentlich geeignet sein sollte, ganz Deutschland hinter sich zu vereinen. Es stellt zehn Forderungen an alle Parteien, die für eine lebenswerte Zukunft zu erfüllen sind. Man kann es mit unterschreiben, und ich hörte, dass es ab jetzt jeden Montag eine Demonstration geben soll vor dem Kanzleramt.
http://www.generationenmanifest.de
Na, ich weiß ja nicht. "Wünsch Dir was" macht natürlich immer Laune, und wer wäre nicht für nachhaltiges Wirtschaften, ein sorgenfreies Leben, gesunde Luft und Frieden in der Welt? Ich glaube indes, dass sich einige der Wünsche gegenseitig ausschließen. Etwa die Forderung 4 (Zurückfahren der Schuldenlast) mit nahezu allen anderen Forderungen (die nämlich Geld kosten).
Einzig die Forderung 3 ("Wir fordern unser Recht auf Beteiligung und Mitsprache ein.") kostet nix, ist aber leider einigermaßen sinnentleert. Niemand im Land wird gezwungen, sich als Musiker, Klimaforscher oder Schauspieler zu verdingen. All diese Leute, die da als Erstunterzeichner dem Ganzen die Salbung des Seriösen vermitteln, könnten sich auch zur Wahl stellen und mit überzeugenden Argumenten für sich werben - und werden dann vielleicht auch gewählt. Demokratie bedeutet nämlich, dass man Mehrheiten hinter sich vereinen muss wenn man etwas verändern will. Ich will jedenfalls nicht in einem Staat leben, in dem "der Marius" aufgrund der Tatsache, dass er "der Marius" ist, mehr Gehör findet wenn er von seinem Mitspracherecht Gebrauch macht als irgendwer anders.
Schließlich finde ich diesen Appell nicht zuletzt deshalb albern, weil er sich gegen die Politik der Bundesregierung richtet, ohne die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen. Wenn man eine Politik will, die die Energiewende stärker vorantreibt, dann muss man halt bei der kommenden Wahl das Kreuzchen bei eben jener Partei machen. Jedenfalls wenn man sich nicht selbst zur Wahl stellen will. Btw. gibt es auch Parteien, die sich für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen als CDU/CSU oder F.D.P.. Und eine Partei, die mehr Transparenz und direktere Demokratieformen will gibt es ebenfalls. Indes ist mir schon klar, dass die meisten der Erstunterzeichner-Promis ebenjene Parteien (Grüne, Linke, Piraten) nicht wählen wird. Wäre ja auch gegen ihre persönlichen Interessen.
Irgendwie wirkt diese Initiative irgendwas zwischen heuchlerisch und aktionistisch auf mich.
-
Weiß noch nicht, ob das hier einen eigenen Thread braucht, aber..
Jemand hat mal endlich ein Manifest geschrieben, das eigentlich geeignet sein sollte, ganz Deutschland hinter sich zu vereinen. Es stellt zehn Forderungen an alle Parteien, die für eine lebenswerte Zukunft zu erfüllen sind. Man kann es mit unterschreiben, und ich hörte, dass es ab jetzt jeden Montag eine Demonstration geben soll vor dem Kanzleramt.
http://www.generationenmanifest.de
Hihi, das seh ich ja jetzt erst.
Eigentlich hat colourize schon alles Notwendige gesagt. Wellness-Spa-Politik \o/
Ich hätte nur noch ein paar Korinthen abzudrücken, z.B.
Die Bekämpfung des Klimawandels muss als Staatsziel in die Verfassung aufgenommen werden.
- ich vermisse da doch ein Wort wie "menschengemacht" oder so, denn die nächste Eiszeit wird kommen, egal, was in unserer Verfassung steht. Die übrigens "Grundgesetz" heisst.
Wir Bürgerinnen und Bürger wollen uns aktiver an Entscheidungsprozessen in Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft beteiligen.
Ja, dann man los. Wählen gehen, Parteien beitreten, Parteien gründen, in den Wahlkampf gehen, Trommeln rühren. Niemand hält Euch auf. Einige von Euch sind ja sogar schon Politiker.
(Das ganze Manifest wirkt ein bisschen, als sei es für ein Bullshit-Bingo gemacht, nein? "Nachhaltigkeit", "Elfenbeinturm", "ungezügelter Finanzkapitalismus", "globales Desaster", "Raubbau" - Bingo!)
-
Für den Erhalt der medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle/Saale:
https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-einer-leistungsfaehigen-universitaet-und-der-universitaetsmedizin-halle
-
Asyl in Deutschland für Edward Snowden!
Hier kann man den Appell vom Campact unterzeichnen (https://www.campact.de/snowden/appell/teilnehmen/)
Petition beim Bundestag (https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2013/_06/_11/Petition_43198.nc.html)
-
www.stopwatching.de - Aufforderung an die EU, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Großbritannien einzuleiten aufgrund deren Missachtung des Datenschutzrechtes (mit Tempora, natürlich)
-
Hm, groß gegen Datenspeicherung und Spionage losziehen aber vorher noch fröhlich Name, Straße, PLZ, eMail in den Kessel werfen.
Mag sein, dass es nötig ist, stößt bei mir aber doch irgendwie auch sauer auf.
-
Eine Petition über die Aussetzung der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und St. Petersburg, solange Homesexuelle in Russland derart verfolgt und benachteiligt werden. (https://www.openpetition.de/petition/online/senat-der-hansestadt-hamburg-aussetzung-der-staedtepartnerschaft-mit-st-petersburg)
-
für eine schwarze Barbie :)
http://www.gurl.com/2013/04/03/barbie-birthday-party-petition/
-
Sicherstellung der flächendeckenden, wohnortnahen Versorgung mit Hebammenhilfe
Weil Hebammen ja doch irgendwie wichtig sind und Kaiserschnitte und Brutkästen keine Universallösung.
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_03/_12/Petition_50667.mitzeichnen.html
-
Das sieht nach einer nachdenkenswerten Petition aus, aber daß es ohne Hebammen nur noch Kaiserschnitte und Brutkästen gäbe, ist schon etwas dick aufgetragen, nicht?
-
Das sieht nach einer nachdenkenswerten Petition aus, aber daß es ohne Hebammen nur noch Kaiserschnitte und Brutkästen gäbe, ist schon etwas dick aufgetragen, nicht?
Natürlich. Die Thematik ist ziemlich vielschichtig und lässt sich nicht so einfach auf ein paar Sätze zusammenfassen. Der Trend, der hier gekontert werden soll, ist aber schon ganz klar, daß Gebärende in Zukunft zur Geburt in die Krankenhäuser getrieben werden sollen, wo jeder Handschlag genau abgerechnet werden kann. Und da ist es ja auch nicht so, daß das Personal nicht jetzt schon genug zu tun hat.