Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: RaoulDuke am 16 Juli 2012, 10:00:22

Titel: Möbel selbst bauen
Beitrag von: RaoulDuke am 16 Juli 2012, 10:00:22
Hallo,

auf der Suche nach Mobiliar für meine Wohnung habe ich festgestellt, dass es einige Möbelstücke, die ich gerne hätte, entweder so wie in meiner Vorstellung nicht zu kaufen gibt oder nur für seeeehr viel Geld (das hat man nun davon, keine Ikea-Möbel mehr zu wollen)...

Jetzt bin ich ein wenig dazu angeregt worden, meine Möbel doch (zumindest teilweise) einfach selbst zu bauen. Leider habe ich noch überhaupt keine Erfahrung damit... Daher frag ich doch einfach mal:

Habt Ihr schon mal eigene Möbel gebaut?

Wo habt Ihr Euch ggf. vorher schlau gelesen?

Kennt Ihr Webseiten mit Tips / Ideen / Anregungen etc.?
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: colourize am 16 Juli 2012, 10:34:39
Selbst gebaut: Ja. Sämtliche Konstruktionen aus Holz: Zwei Betten, zwei Kleiderschränke, CD-Regal, Keyboardständer, Divan, div. "Spezialmöbel".

Schlau gelesen: kaum.
Ich weiß ja nicht was Du bauen willst, aber bei den meisten Möbelstücken reicht m.E. - zumindest bei Menschen mit einem einigermaßen okayen räumlichen Vorstellungsvermögen - das Nachdenken vollkommen aus. Bei begehbaren Möbeln wie einem Hochbett sollte die Zimmermannsfaustformel für die Balkenstärke zur Anwendung gebracht werden, wenn man nicht einbrechen will. Die Verarbeitung von Holz ist ja eigentlich simpel.

Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: sYntiq am 16 Juli 2012, 11:06:35
Möbel wirklich komplett selbstgebaut habe ich noch nciht. Dazu fehlt mir das Werkzeug und die "Fähigkeit" (Habe diesbezüglich irgendwie 2 linke Hände)
Allerdings habe ich, zusammen mit meinem Vater (Er hat das Werkzeug und den Keller dafür. :) )schon diverse Möbel "enhanced" also zB. mit Hilfe versch. Ikea "Benno" Regale und Holz aus dem Baumarkt eine eigene Regalwand gebastelt, für eine alte Wohnzimmerschrankwand ein komplett neues Schranksegment gebaut usw.
Obwohl..wenn man es auch als "Möbel" bezeichnen will: Die Guitar-Hero/Rockband Gitarrenständer sind komplett aus eigenem Design/eigenen Überlegungen aus Alu entstanden. Auch hier hat mein Vater allerdings geholfen. :)

Allerdings hat mein Vater hier auch einiges an Erfahrung. Als Kind hatte ich zB. ein Hochbett mit ausziehbarer Sprossenwand, Regalwand die als Rutsche fungierte und einer "Spielhöhle"
 drunter. Hat er damals selbst gebaut. Auch das "Multifunktionsmöbel" um aus dem alten Kleinbus meiner Eltern ein Mini-Wohnmobil zu machen (Tisch, Bett, Stauraum, "fliessend" Wasser) hat er sich selbst zusammengebastelt.

Je nachdem was du bauen wilst, reicht einfaches Überlegen und einfache Logik. Da braucht man sich nichts anlesen. Wenn du allerdings selbst noch nie mit Holz usw. gearbeitet hast, hilft es evtl. wenn du dir jemanden dazu holst der da etwas Erfahrung hat. Dann einfach zusamen basteln und sich das eine oder andere abgucken. :)

Btw.: Ich hab zwar nichts gegen Ikea-Möbel, stehe aber derzeit vor einem ähnlichem Problem wie du: Das was ich als TV-Schrank haben will, gibt es nicht zu kaufen. Auch nicht für viel Geld. (Es sei denn ich beauftrage jemanden dass genau nach meinen Vorstellungen zu bauen) Da wird wohl gegen Herbst mal wieder der Keller meines Vaters belagert. ;)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Black Ronin am 16 Juli 2012, 13:37:27
Ja habe ich. So einige. Angelesen habe ich mir so weit nichts. Ich mach mir halt ne Zeichnung, wackel in den Baumarkt, lass mir die Hölzer zuschneiden und leim das dann zusammen. Vereinfacht ausgedrückt.
weiss nur nicht, wie ich dir über das Forum was beibringen soll?
Was willst du denn bauen ?
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: nightnurse am 16 Juli 2012, 14:16:02
Ich hab schon paar Sachen gebaut, auch nicht sehr "fachgerecht", das meiste ist, wenn man´s von innen anguckt, primitiv zusammengeschraubt.
In den Baumarkt, Holz zuschneiden lassen, Bohrmaschine, Schrauben, Winkelbleche und los ( ergab bisher: 1 Küchenzeile, 1 Bett, 1 Bücherregal, 2 Stereoanlagengestelle, 1 Sofatischchen).
Ok, Designerpreise gewinne ich damit nicht.
Da muss man sich Gedanken machen, ob die eigenen Vorstellungen mit den eigenen Fähigkeiten zu verwirklichen sein werden und/oder ob man jemanden kennt, der das besser kann.

(Anlesen hilft nur wenig, finde ich, das meiste muss man üben...Löcher senkrecht zu bohren und grade Kanten zu sägen und so...).
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Ookami am 16 Juli 2012, 15:24:21
Slebstgebaut, ja. Z.B. mein IKEA-Ivar-Mod als HiFi-Möbel (was man so in fertig bekam war zu niedrig und zu klein).
Nachgelesen, nein. Einfach gemacht. Vielleicht einfacher gesagt, als getan. Ich bin mit Werkzeug und Maschinen aufgewachsen.

Wenn Du eine genaue Idee hast was Du bauen willst, versuch es aufzumalen und Dir genau zusammen zu stellen, was Du an Materialien verwenden wirst.
Ansonsten: ausprobieren.
Wenn Du nicht absolut handwerksunfähig bist, wird das schon werden. :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Eisbär am 16 Juli 2012, 21:33:42
Baupläne für Möbel zum Selberbauen, gratis zum Runterladen... http://hartzivmoebel.de/

Vielleicht ist das eine oder andere Stück zum Üben dabei, bevor man sich an größeres wagt?
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: NoName am 16 Juli 2012, 21:58:34
... Angelesen habe ich mir so weit nichts. Ich mach mir halt ne Zeichnung, wackel in den Baumarkt, lass mir die Hölzer zuschneiden und leim das dann zusammen. Vereinfacht ausgedrückt. ...
Genauso. Und ich mach noch einen virtuellen Funktionstest - nicht dass das Teil nachdem zwar toll aussieht, aber in der Praxis dann nervig zu handhaben ist.


... Vielleicht ist das eine oder andere Stück zum Üben dabei, ...
Eine gute Empfehlung ! Zum einen, weil beim Basteln die Ideen kommen, zum anderen, um zu sehen, ob man überhaupt den Nerv hat so rumzuschrauben. Mitunter wirds doch um einiges aufwendiger, als man sich vorher gedacht hat.
Manchmal scheitert die Arbeit, weil man das Werkstück für die Bearbeitung nicht richtig fixieren / positionieren kann oder die Qualität / Optik ist nicht mehr zufriedenstellend.
Wenn man dann am Ende den Arbeits- und Reinigungsaufwand, den Zeiteinsatz-, die Material- und Werkzeugkosten mal zusammenrechnet, kommt man evtl. zum Schluß, doch dem Tischler das Geld für die Individualanfertigung in die Hand zu drücken. :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: danny am 16 Juli 2012, 22:06:54
gerade der krempel von ikea lässt sich mit ein bisschen kreativität und zusätzlichem baumarkteinkäufen sehr schön umbauen.
zahlreiche ideen gibt es z.b. hier (http://www.ikeahackers.net). hier bekam ich z.b. die ursprüngliche idee für meinen selbstgebauten bartresen, der nun die offene küche vom wohnzimmer trennt.

viele andere schöne ideen, anleitungen und inspirationen zum thema prima-selberbasteln und upcycling für schmales geld finden sich auch hier (http://www.instructables.com/) oder da (http://hartzivmoebel.de/)!

viel spaß beim bohren und nageln :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Julya am 16 Juli 2012, 22:12:53
Also, ich helfe dem bauwütigen Raoul und ich plädiere auch für das Motto "Einfach machen". :)

Ich hab schon so einiges gebaut, zuletzt meine Küche. Bisher ist noch nix zusammen gebrochen, was ich fabriziert habe. Hihi.


Meine Vorgehensweise ist bei sowas: Den Raum ausmessen, wo das Möbelstück rein soll, eine Zeichnung machen, gucken, ob es von den Proportionen in den Raum passt, Material überlegen, eine weitere (technischere/genauere) Zeichnung anfertigen, ganz genau die Längen der Teile (z.B. Holz) überlegen, sich zwischendurch nochmal im Baumarkt inspirieren lassen (haaach, es gibt so viele tolle Werkzeuge und moderne Arbeitsmaterialien... ::)), alles im Baumarkt zuschneiden lassen und loslegen! \o/

(Zwischendurch die blutenden Wunden versorgen und Notrufnummern in der Nähe haben! ;))


Ach, dat wird schon. Ich freu mich schon auf das Gebaue. :)
Und an Werkzeug hab ich so eiiiiniges. :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: NoName am 16 Juli 2012, 22:30:41
Naja Julya, wenn du dabei bist, dann brauchen wir uns natürlich keine Sorgen mehr zu machen. :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Julya am 16 Juli 2012, 23:57:08
Naja Julya, wenn du dabei bist, dann brauchen wir uns natürlich keine Sorgen mehr zu machen. :)

Das sagste so! ;)
Raoul nennt mich nicht umsonst "Blutfontänchen". *lach*

Nee, ich kann sowas schon ganz gut, aber so den einen oder anderen Tropfen Blut habe ich beim Werkeln schon verloren. ::) ;D
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Kallisti am 17 Juli 2012, 00:50:00
Mit ein wenig Zeit, Muße und gutem Willen krieg ich vielleicht ein Kartenhaus hin, aber sonst ... -> linkshändig, beidseitig. Vollständig. Da hülfe auch die beste Anleitung in deutscher Sprache nicht.

Wünsche trotzdem gutes Gelingen, viel Geduld und Ausdauer und einen verfügbaren Verbandskasten.  ;)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: NoName am 17 Juli 2012, 01:38:07
... nicht umsonst "Blutfontänchen". *lach* ... den einen oder anderen Tropfen Blut habe ich beim Werkeln schon verloren. ::) ;D
Also dann RD, bevors losgeht, erstmal noch hier ausrüsten:

http://www.schlachthausfreund.com/fleischereibedarf_metzgereibedarf/ketten_stechschutz_schnittschutzhandschuhe.html

Falls nicht, plant die Möbel gleich so, dass sie auch einhändige zu bedienen sind...  :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: sYntiq am 17 Juli 2012, 09:00:10
Also, ich helfe dem bauwütigen Raoul und ich plädiere auch für das Motto "Einfach machen". :)

Ich hab schon so einiges gebaut, zuletzt meine Küche. Bisher ist noch nix zusammen gebrochen, was ich fabriziert habe. Hihi.
Na also. Dann ist ja jemand dabei der Erfahrung hat und es kann losgehen.

Und danach treffen wir uns dann mal wegen meines TV-Möbels. :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: nightnurse am 17 Juli 2012, 09:28:03
Der Hartz4-Möbel-Thread ist irgendwie toll!
...aber auch irgendwie tückisch...der 24€-Stuhl wird mit Fingerzinken zusammengefügt, die sind nicht wirklich SO einfach hinzubekommen (der Stuhl kostet außerdem 104€, weil da ein Tischlerkurs für 80€ beworben wird, in dem man das mit den Zinken lernt, siehste)(ansonsten hat ja jeder meterlange Schraubzwingen und ein Stechbeitelset zu Hause  ::) ), die Teile für den Kreuzberg-Stuhl bekommt man in der Form auch nicht im Baumarkt zugesägt, muss man selber schräg und rund sägen...für Anfänger schon ehrgeizig.


Aber Raoul, Du hast Julya und nen Verbandkasten, also, mach Dich dran!
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: NoName am 17 Juli 2012, 11:17:18
...(der Stuhl kostet außerdem 104€, ...
+ Kosten für die Kissen, + Kosten für 3x Hin-/Rückfahrt zum Kurs...

Wenn ich bedenk, was ich da schon für intakte Vollholzstühle / Sessel auf dem Sperrmüll am Straßenrand gesehen habe, da würde ich lieber mal sowas mitnehmen und nur entsprechend reinigen.
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: nightnurse am 17 Juli 2012, 11:47:19
Das erste Teil, was unten unter "Inspiration" abgebildet ist, sollte ohne Fingerzinken für 24€ zu schaffen sein (evtl. sogar mit Auflage, wenn man den SSV im Restpostenmarkt abwartet  8) ).
Nach dem Prinzip würd ich mir übrigens auch das nächste Sofa bauen, wenn das jetzige mal zusammenbricht.
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Black Ronin am 17 Juli 2012, 12:33:54
Hihi. Fingerzinken! Wie wärs mit Schwalbenschwänzen ? Ist noch was schwieriger.
Ich würd mal sagen, mit 24 EUR kommt man da nicht hin, weil man erst mal 5 Bretter versägt, im wahrsten Sinne des Wortes.
Meine letzten zwei Möbel ( Unterschränke für die Boxen ) Haben jeweils grad mal 30-35€ gekostet. Sind so 70 cm hoch, im sagen wir mal, fernöstlichen Stil, mit Flügeltüren und allerlei Tüdelüt dran. Basieren auf ner Rahmenkonstruktion. D.h. Dünnes Sperrholz auf einer Lattenkonstruktion, nem Rahmen eben. Sperrholz ist relativ günstig, weil eben dünn. Latten findet mal alle Naslang im Sperrmüll.                     ( Lattenroste vom Bett z.B. ) Wenn man da ein bisschen mit dem Hobel beigeht, sehen die wieder gut aus.
Ausserdem Habe ich auf Schrauben, Nägel und gekaufte Scharniere verzichtet und mit Holzdübeln gearbeitet. Brauchste aber eine Dübelsäge für!  Sonst sieht das nicht aus.
Ich würde von daher mal sagen, Möbel selbst bauen ergibt nur dann einen Sinn, wenn man öfter mal was macht und sich die Anschaffung von Werkzeug lohnt.
Das kostet nämlich!
Ich habe mir z.B. letztens eine Ryoba ( Japansäge) für 35 EUR gekauft. Macht dann aber ach Freude, damit zu arbeiten. Klar bekommt man auch eine für 15. Taugt aber nichts.
Im laufe der Jahre, habe ich gemerkt: Das Ergebniss steht und fällt mit der Werkzeugausstattung. Vom Geschick mal abgesehen.
Hast du bloss eine Bohrmaschine und nen Schraubenzieher, kannst du nur " Holzkisten" und Regale bauen, bei denen man von aussen die Schrauben sieht. Blärks!
Oder eine Schrankrückwand. Die kann man dann nur hinten draufnageln. Willst du sie einsenken, wie sich das gehört, damit man sie von der Seite nicht sieht, brauchst du eine Oberfräse. Oder wenn du Zeit hast und damit umgehen kannst, zumindest einen Stechhobel.
Usw...
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: nightnurse am 17 Juli 2012, 12:46:39
Hm?
Holzdübelverbindungen kannste doch auch mit der Bohrmaschine bohren, musst ja nicht bis außen durchbohren, unsichtbare verbindungen find ich ja noch schicker.
Mach ich allerdings nicht, weil ich dazu nicht präzise genug bohren kann und einfach mal eben Überstände am Holz weghobeln ist selbst dann nicht "einfach mal", wenn man nen Hobel hat.
Dann lieber sichtbare Schrauben (oder Winkel; das neue Stereoteil hab ich zusammengewinkelt, sieht man nicht, weil genug drinsteht  ;) ).
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Black Ronin am 17 Juli 2012, 13:00:27
Hm?
Holzdübelverbindungen kannste doch auch mit der Bohrmaschine bohren, musst ja nicht bis außen durchbohren, unsichtbare verbindungen find ich ja noch schicker.
Mach ich allerdings nicht, weil ich dazu nicht präzise genug bohren kann und einfach mal eben Überstände am Holz weghobeln ist selbst dann nicht "einfach mal", wenn man nen Hobel hat.
Dann lieber sichtbare Schrauben (oder Winkel; das neue Stereoteil hab ich zusammengewinkelt, sieht man nicht, weil genug drinsteht  ;) ).
Ja, eben. Exakt Bohren! Das ist es. Obwohl es auch gute Dübelschablonen gibt ! ( Kosten aber so ca 35 EUR) Deshalb dübel ich von aussen durch, wenn die Teile schon mal fixiert sind, und säge den Überstand ab. Dafür brauchste ne Dübelsäge.
Weisst doch! Ich habs ja so ein bisschen mit Japan bzw. Fernost. Deshalb kommt meine Dübelsäge auch von da und ausserdem macht man das dort so. Durchdübeln mein ich.
Die Möbel die ich aus Indonesien und Thailand habe, sind genau so gemacht, deshalb weiss ich das. Allerdings hat eine Freundin von mir einen Schrank der aus Mechiko kommt. Dort macht man das anscheinend auch so und deshalb, äh... wo war ich jetzt?
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: nightnurse am 17 Juli 2012, 13:07:18
Hmachso, Vorfixieren... :o...warum ist mir das nicht schon vor JAHREN eingefallen...grmpf.
Aber weischt, zerlegbare Möbel sind auch ganz schön.
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: nightnurse am 17 Juli 2012, 13:59:13
...das "Hartz IV"-Sofa kommt auf 358€ ohne Lattenrost, Matratze, Kissen und VHS-Tischler-Kurs (Grundkurs in HH: 150€, Arbeiten mit der Oberfräse kommt extra mit 75€).
Nee, ist klar.
Nichts gegen die Möbelideen, die find ich super, aber für die ganz unteren Einkommensschichten sind die nichts.

Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Black Ronin am 17 Juli 2012, 14:28:21
Für die gibt es sicher was tolles aus Pappkartons! *Nick*
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: EL am 18 Juli 2012, 12:40:45
Raul,
I always wondered what happens when a man breaks away from the keyboard and take up a hammer... ::)
I wish you success! and take care of your fingers!  ;) :D
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: RaoulDuke am 18 Juli 2012, 13:09:20
Raul,
I always wondered what happens when a man breaks away from the keyboard and take up a hammer... ::)
I wish you success! and take care of your fingers!  ;) :D

:)

As most people here said I should just try and that it will most likely work out, I am quite confident!
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Multivac am 18 Juli 2012, 21:37:09
habe vor ca. 3 Wochen für mein Häschen aus einem Pappkarton einen kleinen Gasherd gebaut  ::)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: nightnurse am 18 Juli 2012, 21:39:43
2 Flammen oder 4?  ;D
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Multivac am 18 Juli 2012, 22:32:00
4 natürlich
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Multivac am 18 Juli 2012, 22:32:57
... neulich habe ich mir aus einer gurke einen dildo gebastelt...

haha !!!  8) (scherz)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: voll pöse am 18 Juli 2012, 23:30:51
... neulich habe ich mir aus einer gurke einen dildo gebastelt...

haha !!!  8) (scherz)


HAHAHAHAHAHAHAHA, der war ja voll der Brüller, wo nimmst Du diesen Humor nur her?? Ist ja egal woher, tue ihn bitte zurück und lass in Zukunft die Finger davon!! Das ist besser für uns alle!!!
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Multivac am 18 Juli 2012, 23:50:29
ach, scherzpolizei bist du jetzt auch noch. na prima.
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: voll pöse am 19 Juli 2012, 00:41:55
ach, scherzpolizei bist du jetzt auch noch. na prima.

Wäre ich ja geworden, aber ich habe einfach nix lustiges gefunden. Nur Peinlichkeiten für die man sich fremdschämen könnte...
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Eisbär am 19 Juli 2012, 00:50:13
Ihr zwei solltet echt mal miteinander ficken, das könnte einige Spannungen abbauen ::)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: RaoulDuke am 19 Juli 2012, 07:49:47
Ihr zwei solltet echt mal miteinander ficken, das könnte einige Spannungen abbauen ::)

RaoulDuke gefällt das.

Ficken ist Frieden! (http://de.wikipedia.org/wiki/Helga_Goetze)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Julya am 19 Juli 2012, 15:04:03
Ficken ist Frieden! (http://de.wikipedia.org/wiki/Helga_Goetze)

Oh, ich hatte gar nicht mitbekommen, dass die gute Helga tot ist. :(
Die hat echt gefetzt, hab sie auch mal live erlebt. *g* (Und...hohey... sie hatte am gleichen Tag Geburtstag wie ich! \o/ )
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Kaffeebohne am 19 Juli 2012, 15:07:42
ficken
Boaah, wie plump. Früher nannte man das noch  "das Wort Begehren buchstabieren". (http://www.youtube.com/watch?v=VlGhYbTopng)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: nightnurse am 19 Juli 2012, 16:50:13
Die Gossensprache kommt halt immer wieder durch. Offenbar auch und grade bei Akademiker_innen  ::)
*haut Kaffeebohne für den Link*


Um mal zum Topic zurückzukommen, mir ist grade aufgefallen, daß ich alles, was ich so heimwerke, mit vor 20 Jahren im Restpostenmarkt erworbenem Schrottwerkzeug baue. Ok, bißchen was Hochwertiges ist dazugekommen, ich hab dieses Jahr bei Aldi nen Satz Bohrer gekauft und vor 10 Jahren ebenda das Ratschenköfferchen und ich könnte mal einsehen, daß die Feinsäge durch ist... :P
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Julya am 19 Juli 2012, 17:49:51
Ich finde, die bevorstehende Bauaktion ist ein guter Grund, sich endlich mal ne Japansäge und einen Satz Beitel zu kaufen. :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Eisbär am 19 Juli 2012, 17:55:45
Hm... Thread-Idee!
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Black Ronin am 19 Juli 2012, 17:58:35
Ich finde, die bevorstehende Bauaktion ist ein guter Grund, sich endlich mal ne Japansäge und einen Satz Beitel zu kaufen. :)

Sehr gut!
Schau mal bei: mehr-als-werkzeug.de ! :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: NoName am 01 August 2012, 23:44:13
So was is denn nun RD + Julya, gibt es schon ein Möbelstück zu bewundern oder läuft noch die Planungsphase ?
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: sYntiq am 02 August 2012, 08:47:31
So was is denn nun RD + Julya, gibt es schon ein Möbelstück zu bewundern oder läuft noch die Planungsphase ?
Ich warte auf den Thread "Körperteile selbst annähen" :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: Julya am 02 August 2012, 15:42:56
Ach, Ihr seid doch bekloppt. ;)
Der Mann hat sich nun ein Bett gekauft und nicht gebaut. Allerdings finden wir sicher andere Dinge, die man bauen kann. Hihi. :)
Titel: Re: Möbel selbst bauen
Beitrag von: SilentBob01 am 02 August 2012, 17:50:21
ich bau mir eine Trauuuumfrauuuuu......hm...ok...lassen wir das -.-