Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schwarzmarkt -Archiv- => Thema gestartet von: danny am 23 Februar 2012, 23:45:04
-
nein, hier geht es nicht um transpirationsprobleme, sondern um metallverarbeitung :)
genauer um folgendes:
ein guter bekannter von mir möchte sich in seinem arbeitszimmer eine schreibtischlandschaft bauen und benötigt hierfür drei gestelle aus edelstahlrohren. das material besorgt er (da hat er sehr konkrete vorstellungen), er braucht "nur" jemanden, der die dinger nachher zusammenschweißt.
die von ihm angefragten metallschlossereien verarbeiten in der regel kein mitgebrachtes material und nehmen aufträge von dieser größenordnung häufig gar nicht an.
da es in dieser szene ja vor leuten mit schweißerbrillen nur so wimmelt nun meine frage:
hat jemand zugang zu einem schweißgerät, kann dieses bedienen und ist bereit, für einen kleinen obolus diese arbeit zu verrichten?
-
Hm Edelstahl ist nicht ganz einfach zu schweißen.
Dafür braucht man anderes Gas und Schweißdraht.
Mit Elektrode geht das zwar inzwischen auch aber, naja...
Bisschen braten kann ich zwar (und ich habe nicht mal ne Schweißerrille /o\ ) aber schweißen, mh.
Warum denn VA? Ist schwer und teuer.
Stahl geht genauso gut, kostet nur einen Teil, kann man auch schön machen und gibt es in allen erdenklichen Standardprofilen.
-
Würde gerne helfen, aber mein Wig Inverter ist leider abgeraucht.
Edelstahl ist schwerer als Baustahl ?
Der unterschied ist echt nicht groß.
Dichte 1.4301 (V2A):7,9 kg/dm³
1.4401 (V4A): 8,0 kg/dm³
EN 10025-2:2004-10 (Baustahl) : 7,8 kg⁄dm³
-
hat sich eventuell schon erledigt, es hat sich ein kompetenter schlosser inkl. entsprechender gerätschaft gefunden :)
trotzdem danke für euer feedback!