Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Politik & Gesellschaft -Archiv- => Thema gestartet von: Sehfahrer am 20 Januar 2005, 15:31:37
-
Ist schon reichlich alt, mir aber trotzdem gerade erst unter die Augen
gekommen. Ein ziemlich netter Artikel - am besten jedoch sind die
Kommentare dazu, zumal sich offenbar die Jamba-Jungens nicht zu
schade waren, Kommentare von angeblichen Jamba-Freunden zu posten.
Dumm nur, dass der Blogger clever genug war, einen Blick auf die IP-
Adressen der Schreibenden zu werfen ...
http://www.spreeblick.com/blog/index.php?p=324
-
Lustig, das Thema hatten wir in meinem Freundeskreis gestern auch mal wieder...
Tötet Sweety!
Nils
-
Tötet Sweety!
JA!
-
Tötet Sweety!
JA!
also dieses Sweety-Viech find ich noch 100x erträglicher als diesen "bekloppten Frosch". Das ging ja wohl garnich mehr! :evil:
-
Diese ganze Handywerbung find ich zum kotzen, ebenso dies ewige Tittengeknete, sobald man abends einfach nur TV gucken will.
Is obendrein noch peinlich, da die Werbung ja oft extra laut übertragen wird.
-
Diese ganze Handywerbung find ich zum kotzen, ebenso dies ewige Tittengeknete, sobald man abends einfach nur TV gucken will.
Is obendrein noch peinlich, da die Werbung ja oft extra laut übertragen wird.
Genau...
früher konnte man den Nachbarn nach dem lauten gestöhne wenigstens noch erzählen, man habe ein Tennismatch zwischen Anke Huber und Monica Seles gesehen :roll:
Heute... nun ja...
ähm, wir schweifen ab...
Mein Handy virbriert eh immer nur. Nieder mit den Klingeltönen!
-
dieses jamba, ZED handy... klingeltöne, logos und wasweissich nerven wahnsinnig... ich hatte einmal ein "anti-jamba" bild gebastelt was der anstoss an eine initiative gegen solche, nicht nur nervigen, sondern auch auf abzocke ausgelegten werbespots sein sollte.
leider überwiegte dann doch meine faulheit und die derer, welche dieses bild sahen :)
Edit: ich sollte meine posings besser lesen bevor ich sie abschicke :oops:
-
ich hab mich eigentlich schon seit über nem Jahr damit abgefunden, das nach einer bestimmten Uhrzeit (oder auf manchen Sendern auch ganztags) nur noch so eine Scheisse als Werbung läuft. Leider gibt es ja auch immernoch keine rechtliche Handhabe gegen diese Abzocke. Wenn sich die Gören mit Alcopops zuschütten wird da natürlich sofort ein Riegel vorgeschoben, aber Klingeltöne für 3,99 euro zu bestellen und damit evtl. ins finanzielle Abseits zu rutschen ist natürlich völlig in Ordnung.
-
... aber Klingeltöne für 3,99 euro zu bestellen und damit evtl. ins finanzielle Abseits zu rutschen ist natürlich völlig in Ordnung.
Lies Dir mal genau durch, wie das bei Jamba funktioniert. Du kaufst nicht *ein* Klingelton, Du kaufst ein ganzes Abo.. und das wird schön jede Woche von Deiner Prepaid Karte abgebucht (oder geht halt auf Deine Handy-Rechnung).
Richtig lustig wird es, wenn Du gleich ein Sweety Abo-Paket bestellst, mit Bildern, lustiger MMS-Animation und Klingeltönen, dann wirds richtig teuer..
-
*LOL*
Bis gestern war mir "Jamba" vollkommen unbekannt - kein Wunder, da ich weder RTL2, noch VIVA, noch MTV gucke. Zudem besitze ich kein Handy.
Also hab ich gerade mal nach Jamba gesurft... und Scheisse: ich musste dabei feststellen dass einer der Unternehmensgründer mit mir zusammen Abitur gemacht hat. 8) :roll:
Der hat damals schon aus Scheissbeiträgen 15-Punkte-Kurse gemacht.. heute macht er aus Scheisse Geld. Scheint sich alles immer irgendwie zu wiederholen...
-
hehe... "mein Haus, mein Auto, mein JAMBA" ... dagegen kann jetzt wohl keiner mehr an :lol:
Es ist aber schon irre, wie sehr da der legale Rahmen ausgereizt wird. Klar, man sollte IMMER das Kleingedruckte lesen (auch bei Handyverträgen allgemein, da gibt es grosse Unterschiede!), aber alleine das auf der Webseite dargebotene Standbild als Beweis reicht ja schon aus um eher unseriöse Machenschaften zu mutmaßen: Es sieht eher wie so eine billige Pornowebseite aus die versuchen Dialer im Hintergrund zu installieren - worauf dann im Kleingedruckten fast farblos drauf hingewiesen wird, was natürlich durch haufenweise bunte blinkende Bildchen zu verschleiern versucht wird.
Man kann es klug nennen, es gerade eben noch legal hingekriegt zu haben - man kann es aber auch Abzocke nennen. Für den Begriff "Betrug" reichts nicht - aber eben auch nur haarscharf nicht.
Wäre zu wünschen, dass solch Kleingedrucktes per Gesetz mindestens so auffällig lesbar sein sollte wie die "Raucher sterben früher"-Aufdrucke auf Zigarettenschachteln :twisted:
-
Sweety kam neulich 6 (in Worten "sechs") mal in einer Werbepause! Kükenterror pur! Was singt das dumme Federvieh da eigentlich?!
-
sofern ich das richtig verstanden habe singt es
I maybe small, I maybe weak, but baby, i know how to move my feet... hit it....
danach vernehme ich nur noch rumgezwitscher und mein kopf verfiel ohnehin schon in ignorierende trance