Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Kunst & Kultur -Archiv- => Thema gestartet von: Designer am 07 Juli 2011, 13:09:09
-
Wollte mal fragen, wer von euch eine Sammelleidenschaft hat?
Und wenn, dann welche?
-
Mit Leidenschaft habe ich früher Bücher gesammelt, musste mich aber vor ein paar Jahren aus Platzmangel von mehreren Tausend davon trennen (was der Güteklasse der Sammlung ganz gut tat^^).
Ich habe auch eine kleine Sammlung von Mineralien, hauptsächlich Erzen. Aber da ich nicht mehr als Geologin unterwegs bin und mir aus finanziellen Gründen auch keine weiteren Stücke kaufen kann, wird diese Sammlung wahrscheinlich bei ca. 50 bleiben.
Fast schon zufällig besitze ich eine ganze Vitrine voller Katzenfiguren, die ältesten Stücke stammen noch aus meiner Kindheit. Ich hatte nie die Absicht, welche zu sammeln, aber es sind durch Flohmärkte, Geschenke usw. doch immer mehr geworden und mir ans Herz gewachsen...
@Designer: Und selbst? ;)
-
Also ich habe mal Visitenkarten und Kokeshis gesammelt. Eine Kokeshi ist eine traditionelle japanische Holzpuppe, von der es aber mittlerweile viele moderne Abwandlungen gibt. Habe das Sammeln in der Richtung im Moment eingestellt. Ist auf Dauer auch zu teuer.
Ansonsten habe ich eine recht umfangreiche Sammlung von Kunst- und Design-Büchern, vielleicht auch berufsbedingt. Im Moment habe ich meine Leidenschaft für CDs entdeckt. Ist einfach schöner, als geladenes Zeugs. Hab damit aber grade erst angefangen.
-
die meisten sachen - wie bücher, platten, cds... - sammle ich nicht. ich häufe sie an und sie werden immer mehr.
ich sammle (ebenfalls berufsbedingt) schöne layouts, flyer, kataloge, mailings um sie zur ideengewinnung immer wieder hervorzuholen.
und ich sammle panini-fussballbildchen für das "st.pauli sammelt!"-album.
früher in der schule habe ich die kügelchen gesammelt, die in den leeren tintenpatronen drin waren und hatte ein großes glas davon voll. wo ist das eigentlich abgeblieben...?
-
@danny
Darf man fragen, was du arbeitest?
-
Gitarren, Synthies und akademische Titel.
-
Gitarren, Synthies und akademische Titel.
Wieviele sinds denn bis jetzt schon (akademische Titel mein ich) - is zu dem bisherigen einen noch einer dazugekommen? :P
oT - ich sammle nix - schöne Eindrücke vielleicht lol - oder originelle oder "schöne" ;) Postkarten - aber die verschicke ich dann auch.
Bei mir wird regelmäßig ausgemistet, damit messie-Tum schon im Ansatz der Keim zum Gedeihen entzogen wird. Außerdem brauch ich Platz, Licht, Luft - völlig ungruftig also - bin kein Höhlenmensch. :D
-
Kallisti, ich arbeite am dritten.
-
:o --- okeeee - dann klopf ich ma auf die Schulter und mach einen Knix. :D - Wann machst du das bloß (alles - neben "normaler Berufstätigkeit"?, Parteiarbeit, Bandpräsenz, Forumaktivität, Partygängen und sonstiger Freizeitgestaltung/Privatleben ...)? - Darf man Genaueres erfahren (an welchem Titel, Thema ... ?)?
-
Kallisti, ich habe dafür keine Familie. Das schafft mehr Zeit für andere Dinge. ;)
Dennoch... mag meinen Lebenslauf nicht ins Forum posten. Auch wenn das meiste binnen fünf Minuten zu gegoogeln sein dürfte. 8)
-
Leidenschaft für CDs entdeckt. Ist einfach schöner, als geladenes Zeugs. Hab damit aber grade erst angefangen.
Dann nimm doch lieber gleich richtige Schallplatten!
-
Wollte mir auch neulich eine seltene Schalplatte holen. Allerdings bräuchte mein Plattenspieler eine neue Nadel. Ausserdem ist da das Problem, dass ich die Musik auch gerne digitalisiert hätte, für unterwegs.
-
ich sammle seit gut 20 jahren (exzessiv) tonträger aller art. :)
-
Ich sammle Klamotten. :D
Nee, ich muss immer jeden Anflug von einer Sammelleidenschaft im Keim ersticken, meine Wohnung ist einfach viel zu klein. Dabei habe ich einen Faible für kitschige, niedliche Sachen aller Art. Ich hoffe, ich ende nicht mal wie die Oma mit den hunderten von Teddybären oder so....
Achja, früher habe ich diese Figuren aus den Überraschungseiern gesammelt, da hatte ich ganze Kartons voll. Die waren ja teilweise echt wertvoll....
-
Wenn es etwas gibt, das ich sammel, dann sind das RPG-Regelwerke, auch wenn ich in das Thema nicht mehr so involviert bin. Es dürfen auch gerne Grabbeltisch-Systeme sein, die ich dann "aufpimpe", von Logikfehlern oder Spielbarkeitsbarrieren befreie und ausgestalte (dem einen das Auto, ist dem anderen das Rollenspielbuch ;)). Ich hab sogar eins in der Mache, das ich ins Deutsche übersetze und spielbar zu machen versuche. Mehrmals im Jahr fasse ich es an und arbeite ein wenig dran, aber die anderen Baustellen sind meist zu dominant.
Aber eine richtige Sammelleidenschaft ist das auch nicht. Mehr so ein Gelegenheits-Zugriff.
-
*hüstl*
ich sammle Entchen...Quitscheentchen jeder Art, so quasi und alles was dazu gehört
...Vinyl, ehemals Kochbücher (vornehmlich sehr sehr alte), ein bestimmtes Kleidungsstück und der Geschichte mit den akademischen Titeln muss ich mich wohl auch anschließen ::)
-
Eigentlich gar nichts. Bzw. immer nur so kurz, dass es keine "Sammlerei" ist.
-
Hmm... Ich hab mal eine Zeit lang Battletech-Zinnfiguren gesammelt. Die habe ich zwar noch alle, aber ich habe keine Ahnung wo und dass die noch in einem Styck sind bezweifle ich auch....
Irgendwann ging das Magic-Karten Sammeln los. Auch die Karten existieren sogar noch alle bei mir, auch wenn ich dem Hobby auch schon lange nicht mehr nachgehe.
Dann kam Final Fantasy Merchandise dazu. Figuren, Soundtracks, Artbooks usw usw.
Seit ein paar Jahren sammel ich zusätzlich noch Videospiel-Konsolen (Wenn man die Handhelds mitzählt stehen derzeit 16 oder 17 Geräte bei mir herum), Videospiele (irgendwas zwischen 400 und 500 dürften es wohl mittlerweile sein) sowie "nebenbei' auch noch zusätzliche Videogame-Hardware wie andersartige Controller, Originalzubehör usw. Das Final-Fantasy-Merch hat sich mittlerweile auf Videogame-Merchandise und Videogame-Soundtracks im allgemeinen ausgeweitet.
Wenn also irgendwer noch alte Konsolen etc. herumstehen hat.... 8)
(Ich weiss. Nerd/Geek. :P)
-
Magic-Karten habe ich auch noch einige. Habe sogar uralte in bestem Zustand. Die älteren sind allerdings gestohlen. Habe die bei einem Kollegen mitgehen lassen, nach dem der meine Hamburg-Flagge mit nach London genommen hat.
Edit:
Wie sich aber im Nachhinein herausgestellt hat, war der Tausch in beidseitigem Einverständnis. Allerdings glaube ich, dass ich dabei den besseren Deal gemacht habe.
-
*hüstel* Also wenn noch irgendwer (wertlose) grüne magickarten loswerden will: immer her damit, ich spiele ab und zu und kann immer neue karten gebrauchen ;)
-
Ich würde die Karten verkaufen oder aber gegen etwas tauschen, dass mein Interesse weckt.
-
Ich würde die Karten verkaufen oder aber gegen etwas tauschen, dass mein Interesse weckt.
hm da ich bisher für keine meiner karten irgendwas bezahlt habe würde ich ungern damit anfangen. Tauschbares hab ich leider auch nicht da. war mehr an leute gerichtet, die keine lust mehr auf den ganzen kartenkrams haben und die nicht mehr verkaufbaren karten loswerden wollen..
-
Die meisten Leute haben tauschbares Zeug und wissen es gar nicht.
Ich habe Unmengen von interessantem Plunder, den ich eigentlich nicht brauche, aber bei dem es schade wäre ihn wegzuschmeissen.
Die Minimalisten beweisen, wie wenig man tatsächlich von dem braucht und gebraucht, was man besitzt.
-
Achso, und um mal was zum Thema beizutragen: Neben (grünen) Magickarten sammle ich Knochen aller Art und sonstige tote Tiere und deren Teile, so auch zb interessante Insekten, Babyrochen oder so.
-
Hmm, Sammeln... Meine Intention am Kaufen ist das haben wollen und nicht das Sammlung vervollständigen... Aber da ich sehr gerne dinge Kaufe, die mich gerade beschäftigen, könnte man von außen schnell meinen ich würde sammeln. Wenn es danach geht, sammel ich Musikinstrumente, Musik-Elektronik und derzeit RC-Helicopter :-)
-
Ich sammel Messer, Schwerter, Dolche.... kurz: Dinge mit Klinge ^^
Leider auch ein relativ geldintensives Hobby, vor allem wenn man sich nicht mehr auf die obligatorischen Fantasy - Dolche beschränken möchte ( auch wenn ich die teilweise sehr schick finde und davon einige habe ;))
Und an der Büchersammlung arbeite ich auch...
In beiden Fällen wächst die Sammlung aufgrund des Geldes nicht so wie gewünscht. Ok... bei den Büchern liegts auch daran, dass meine Ein-Zimmer-Wohnung schon ziemlich vollgestopft ist :D
-
Für Fantasy-Zeugs habe ich irgendwie mein Interesse verloren. Die Magic-Karten sind auch nur ein Überbleibsel. Ich interessiere mich dann schon eher für authentisches Antikes, aber nicht so sehr für mittelalterliches (wobei ich das auch nicht schlecht finde), sondern mehr für Fundstücke aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Hab das aber noch nicht angefangen zu sammeln. Bin eher nur neugierig darauf.
-
Coca-Cola-Merchandising-Artikel
-
früher in der schule habe ich die kügelchen gesammelt, die in den leeren tintenpatronen drin waren und hatte ein großes glas davon voll. wo ist das eigentlich abgeblieben...?
Oh, sowas hatte ich auch mal! Ist aber auch irgendwanns spurlos verschwunden...Achso, und um mal was zum Thema beizutragen: Neben (grünen) Magickarten sammle ich Knochen aller Art und sonstige tote Tiere und deren Teile, so auch zb interessante Insekten, Babyrochen oder so.
Soll ich dir mal Bescheid sagen, wenn wir dank Katzentier mal wieder Vogelgerippe oder Karnickelteile im Garten haben? ^^
OnT: Ich sammle Bücher, zumindest ein-zwei Serien werden mehr als nur angehäuft. Außerdem sammle ich Postkarten aller Art, die ich entweder verschicke oder als Teil einer Collage an die Wand klebe.
In meinen Kisten mit angehäuftem Kram ist sicherlich auch einiges drin, was andere Leute sehr spannend fänden. Aber das mal auseinander zu dröseln? Pffff....
-
Richtig zielgerichtet sammle ich nichts. Ich hab aber eine gewisse Schwäche für Frösche und so finden sich diese in allen möglichen Formen wieder (von der Giesskanne in Froschform bis zu Socken mit Froschstickerei) aber nicht diese typischen Porzellan- oder Kristallfigürchen. Das ist so gar nicht meins. Bücher sammeln sich auch immer mehr an, weil ich es nicht schaffe, eine Buchhandlung mit leeren Händen zu verlassen. Sammeln würde ich das aber nicht nennen. Es werden halt einfach mehr und ich kann mich nur schwer von ihnen trennen. Schöne Postkarten mag ich auch. Die werden aber ab und zu verschickt, damit es nicht zu viele werden und wenn wir eine grössere Wohnung haben, gibts da sicher auch mal ne Postkartencollage. Als Kind / Jugendliche habe ich 5 Rappen Stücke und Mineralien gesammelt und ein Stück weit CD's.
-
die meisten sachen - wie bücher, platten, cds... - sammle ich nicht. ich häufe sie an und sie werden immer mehr.
Oh ja. So ist das...
früher in der schule habe ich die kügelchen gesammelt, die in den leeren tintenpatronen drin waren und hatte ein großes glas davon voll. wo ist das eigentlich abgeblieben...?
Oh-mein-Gott, erinner mich nicht daran..und an die Zillionen anderen Sachen, die ich als Kind / Jugendliche zu sammeln pflegte...Kerzenstummel, Steine mit Löchern, Kaugummiautomatentinnef, Kakteen,....*hysterisch den Thread wechselt*
-
ich sammle seit gut 20 jahren (exzessiv) tonträger aller art. :)
sammeln - nein. anhäufen (auch jobbedingt) - ja. vorzugsweise natürlich vinyl, cd's kommen eher automatisch dazu als das ich sie selber kaufe. dito tapes.
obwohl sammeln ja auch immer was von nachjagen und komplettieren hat und ersteres mach ich eigentlich nicht - die platten finden mich, wenn ich sie haben soll. und komplettieren? nachdem ich mit 16 schon 'ne liste von 3000+ "wil ich haben" scheiben hatte, hab ich sie in die tonne gekloppt und mich seitdem auf mein gedächtnis verlassen und mein gehör, das scheinbar akustisch ähnlich arbeitet wie ein sog. fotografisches gedächtnis und quasi keinen track vergisst, den ich gut finde und bei dem ich aber weder namen noch produzenten weiss.
-
Kallisti, ich arbeite am dritten.
welche fachrichtung ?
-
Kallisti, ich arbeite am dritten.
welche fachrichtung ?
Des dritten Abschlusses?
-
ja
Gitarren, Synthies und akademische Titel.
klingt nach ner dissertation
-
ja
Gitarren, Synthies und akademische Titel.
klingt nach ner dissertation
Ne, da bin ich schon mit durch.
Nun will ich Möh! werden, äh, MoHE (http://www.zhw.uni-hamburg.de/zhw/?page_id=6)
-
.
-
Ich bin Dr. rer. nat.
Grundsätzlich kann man sogar ohne jede Qualifikation an einer Schule unterrichten, so man von der Schulleitung eingestellt wird. Mit der seit einigen Jahren in die Wege geleiteten Schulautonomie in Personalfragen ist eine Anstellung möglich. Allerdings ist der MoHE-Abschluss kein Substitut für das zweite Staatsexamen. Aber sicher ist es nicht verkehrt, irgendeine Form von didaktischer Qualifikation zu haben, wenn man im Bildungsbereich tätig sein möchte.
-
.
-
ok, aber rer. nat. ist keine fachrichtung ::)
Ach so. :P
-
.
-
Ich sammel Nici-Zeugs...Aber in erster Linie die Plüschtiere