Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: Kallisti am 13 Juni 2011, 16:08:56
-
Habe spontan keinen passenden bestehenden thread gefunden - sonst bitte dahin verschieben.
Vielleicht kann mir bitte jemand Folgendes beantworten/erklären:
Wenn ein Handy in der Nähe von bpsw. Lautsprechern liegt, hört man da manchmal so komische "rhythmische" Geräusche (kurze Zeit) - ich habe keine Ahnung, was dafür die Gründe sind und bitte darum, mir das nicht kompliziert zu erklären, da meine Frage sich nur daran anschließt:
Wenn gar kein Handy (in der Wohnung) angeschaltet ist, auch kein Funktelefon - warum macht mein Fernseher dann trotzdem auch genau diese Geräusche (manchmal) ???
:-\
-
Die Geräusche entstehen durch das starke Signal des Handys.
JEdem lautsprecher ist ja ein Verstärker vorangeschaltet. Die reagieren darauf.
Die Frequenz eines Handysignals ist so hoch (GHz-Bereich), dass kürzeste Leitungen (z.B.) innerhalb eines Gerätes als Antenne funktionieren. Damit wurden die Strahlen hörbar gemacht.
Nicht erwünscht, ist aber so.
Das dein Fernseher diese Geräusche macht, kann nur daran liegen, das ein Handy in der Nähe ist. Es muss ja nicht deins sein.
Nachbarwohnung, Besucher?
Schnurlostelefone verursachen das mWn übrigens nicht, weil andere Frequenz und Sendetechnik. Nebenbei auch viel stärker als ein Handy.
-
... Danke für deine Antwort! :)
Also du meinst wirklich, es kann daran liegen, dass in Nachbarwohnung(en) irgendwo ein (oder mehrere) Handy(s) eingeschaltet sind? - Ist das so möglich - ich meine: wegen der Wände (macht es da einen erheblichen Unterschied, ob es Mauerwerk oder Beton ist? - Bei uns isses Beton.)?
-
es kann daran liegen, dass in Nachbarwohnung(en) irgendwo ein (oder mehrere) Handy(s) eingeschaltet sind?
Nein. Nicht irgendwo. Schön in der Nähe der/an der Wand wo dein Fernseher steht. Evtl. hat dein Nachbar an der Wand ja seinen Schreibtisch stehen oder so, wo er sein Handy drauf deponiert.
-
... Nee, das kann nicht sein - mein Fernseher steht mehr oder weniger "frei beweglich" im Raum :D also am ehesten an ner Wand, hinter der sich meine Küche befindet.
(Nicht an der Wand, an die eine Nachbarwohnung angrenzt.)
???
-
Wenn einer Deiner Nachbarn genau über oder unter dem Fernseher ein recht altes Handy hat und das an der passenden Stelle liegt, wäre das die einzige mir noch einfallende Erklärung.
-
Wo wir schon dabei sind:
Als bei mein letzter Fernseher in den letzten Zügen lag, konnte ich manchmal über TV Unterhaltungsfetzen hören und das Bild war gestört. Immer nur eine Seite des Gespräches.
Was war das? CB-Funk? Odr hat mein Nachbar sein PC-Headset zu doll aufgebohrt? Poltergeister?