Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Politik & Gesellschaft -Archiv- => Thema gestartet von: Eric Harris am 29 Dezember 2004, 20:33:40
-
Hartz 4 ist bald da, und das muß gefeiert werden, mit Sekt und Kaviar .
Am 3.1.04
ab 18 Uhr geht es los
ab 20 Uhr läuft der Film Eat the rich
das ganze findet im Linken Laden statt
-
das ganze findet im Linken Laden statt
Wo auch sonst :roll:
-
Wohl nicht im rechten Räumchen ;)
scnr,
p
-
Nochmal zum Mitschreiben:
Wir sind hier nicht alle so Links gebildet wie du Eris.
Ich denke nicht, daß alle wissen wo sie hinkommen müssen um umsonst essen zu koennen ;) Versuch nächstes mal einfach uns Unwissenden aufzuklären indem du Details an Tag legt und nicht nur unpräzieses Geplenkern ;)
Außerdem müssen wir ja wissen, wo wir die Bonkerstorm Jungs hinschicken müssen ;)
-
@Sober: äh, sind die Bønkerstørm-Jungs und -Mädels nicht beim Vortrag der germanischen Liedertafel an diesem Tag?
-
Ausserdem: sober, halte Eris da raus, die kann nix dafür :)
p
-
Sober:
Plenken ohne Satzzeichen?
Halt, doch! Ein Punkt! Und geplenkt!!!
Respekt.
-
@Sober: äh, sind die Bønkerstørm-Jungs und -Mädels nicht beim Vortrag der germanischen Liedertafel an diesem Tag?
Jawoll!
Mein Vater war ein Wandersmann, und mir liegts auch im Blut...
-
Wohl nicht im rechten Räumchen
Räumchen?
Unser Volk braucht RAUM!
-
zurück zum Thema HARTZ IV
ich bin gerade von AA- Mitte zurückgekehrt, wo ich für einen unseren Betreuten dolmetschern musste. Leute, es ist die Hölle: endlose Schlangen, Demonstranten mit Plakaten vor und in die Gebäude und noch die Reporter mit ihren Kameras. Ich bin froh, dass ich nur beruflich da war.
Was mich aber immernoch wundert, ist die Tatsache, dass es um 11 Uhr soviel Demonstranten da waren. Alle jung und fitt aussehend. Haben sie alle keine Arbeit? Oder sind sie hauptberuflich Demonstranten?.
Es ist mir schon lange aufgefallen, das die Proteste immer währen des Arbeitszeit stattfinden, wo der "Otto-Normalverbraucher" auf die Arbeit ist.
:roll:
Ich finde aber die HARZT IV auch nicht gerecht, da es haupsächlich die Leute trifft, die lange gearbeitet haben und was gespart haben, und dann unverschuldet "wegrationalisiert" wurden. Die finden keine neue Stelle, weil sie über 45 Jahre alt sind und müssen nämlich ihre verdiente Ersparnisse verbrauchen und die Arbeitsscheu, die nicht gearbeitet und nicht gesparrt haben, verlieren nicht. Sie wechseln nur von Sozi auf AG II und arbeiten weiter fleißig schwarz oder dealen und haben mehr Kohle, als ich mit meiner Arbeit. Und wenn sie zur Arbeitsleistungen verdonnrt werden, haben sie immer eine Ausrede parat. Aber da nutzt Demonstrieren nicht und ich muss arbeiten.
-
zurück zum Thema HARTZ IV
ich bin gerade von AA- Mitte zurückgekehrt, wo ich für einen unseren Betreuten dolmetschern musste. Leute, es ist die Hölle: endlose Schlangen, Demonstranten mit Plakaten vor und in die Gebäude und noch die Reporter mit ihren Kameras. Ich bin froh, dass ich nur beruflich da war.
Was mich aber immernoch wundert, ist die Tatsache, dass es um 11 Uhr soviel Demonstranten da waren. Alle jung und fitt aussehend. Haben sie alle keine Arbeit? Oder sind sie hauptberuflich Demonstranten?.
Es ist mir schon lange aufgefallen, das die Proteste immer währen des Arbeitszeit stattfinden, wo der "Otto-Normalverbraucher" auf die Arbeit ist.
:roll:
Ich finde aber die HARZT IV auch nicht gerecht, da es haupsächlich die Leute trifft, die lange gearbeitet haben und was gespart haben, und dann unverschuldet "wegrationalisiert" wurden. Die finden keine neue Stelle, weil sie über 45 Jahre alt sind und müssen nämlich ihre verdiente Ersparnisse verbrauchen und die Arbeitsscheu, die nicht gearbeitet und nicht gesparrt haben, verlieren nicht. Sie wechseln nur von Sozi auf AG II und arbeiten weiter fleißig schwarz oder dealen und haben mehr Kohle, als ich mit meiner Arbeit. Und wenn sie zur Arbeitsleistungen verdonnrt werden, haben sie immer eine Ausrede parat. Aber da nutzt Demonstrieren nicht und ich muss arbeiten.
Äh, Black Russian, ich finde dieses Posting ein wenig klischeebehaftet, da es genügend Untersuchungen gibt, die besagen, dass die meisten Empfänger von (früher) Sozialhilfe nicht arbeitsscheu sind.
-
@jinx
es sind meine persönliche Erfahrungen. Ich schreibe nur darüber, was ich selbst erlebt oder gesehen habe. Ich war selbst arbeitslos, habe auch als 2 - Euro Kraft freiwillig alte Menschen betreut und immer weiter Arbeit gesucht. In dieser Zeit habe beides erlebt: völlig verzweifelt nach der Arbeit suchende Menschen, die aufgrund ihres Alters, Krankheit oder anderen Grunden (z. B. alleinerziehende Mütter) keine Einstallung finden und nah an psychischen Zusammenbruch sind (war ich früher auch) sowie die "ach so schlaue" Leutchen, die bei dem Wort "Arbeit" Brechreiz bekommen und prima leben. Z. B. mein ehemaliger Nachbar, der ist 37 Jahre alt, kerngesund und noch nie gearbeitet hat. Er "vertickt Stoff" und lacht sich ins Fäustchen. Und diese beiden Gruppen werden ab 01.01.2005 zusammen gewürfelt, traurig so was
Was die Demonstrationen betrifft, bin ich der Meinung, dass sie Nachmittags stattfinden sollen, damit auch die "arbeitende Bevölkerung" die Möglichkeit bekommt, daran teilzunehmen. Sonst wird es immer die Eindrück entstehen, dass demonstrieren ein Luxus ist.
Black Russian