Zitat von: Bombe am 09 November 2009, 10:58:06Hmm, eine Google-Suche nach „Schweinegrippe Impfstoff Wirkverstärker Quecksilber“ gibt genau zwei Resultate. In diesem Sinne: Quelle?kein Wunder, wenn man "Impfstopf" sucht
Hmm, eine Google-Suche nach „Schweinegrippe Impfstoff Wirkverstärker Quecksilber“ gibt genau zwei Resultate. In diesem Sinne: Quelle?
Na, auf der anderen Seite kann man auch sagen, dass wir noch Glück haben dass dieser Virus so harmlos ist.Immerhin ist's ne Pandemie, er tritt also weltweit auf, was nun auch nicht soo häufig vorkommt.Was aber gerne unter den Teppich gekehrt wird derzeit ist die Tatsache, dass bislang an zahlreichen "normalen" Grippen mehr Menschen gestorben sind als an der Schweinegrippe bislang.
Wenn das noch weiter so dramatisiert wird, laufen bald "alle" mit einem Mundschutz durch die Gegend.
So wird niemand nach hause gescheucht. Einige bei uns gehören derzeit eher ins Bett als auf die Arbeit. Das ist fakt. Alles ziemlich lächerlich was da abgeht.
Zitat von: NeuroticKitten am 10 November 2009, 06:56:27So wird niemand nach hause gescheucht. Einige bei uns gehören derzeit eher ins Bett als auf die Arbeit. Das ist fakt. Alles ziemlich lächerlich was da abgeht. Das sind vermutlich alles mündige Bürger. Das ist fakt.
Zitat von: tyrannus am 10 November 2009, 09:40:17Zitat von: NeuroticKitten am 10 November 2009, 06:56:27So wird niemand nach hause gescheucht. Einige bei uns gehören derzeit eher ins Bett als auf die Arbeit. Das ist fakt. Alles ziemlich lächerlich was da abgeht. Das sind vermutlich alles mündige Bürger. Das ist fakt.Mag ja sein, aber nem AG ist eigentlich so gar nicht geholfen, wenn er da nen total kranken AN sitzen hat. Die Gefahr, dass der gesunde Kollegen anstecken könnte, ist da schonmal gar nicht kalkulierbar und nur weil nen Bürger mündig ist, heißt das noch lange nicht, dass er sich verantwortungsvoll gegenüber sich und seinen Mitmenschen (hier Kollegen) verhält.
Zitat von: l3xi am 10 November 2009, 09:44:37Zitat von: tyrannus am 10 November 2009, 09:40:17Zitat von: NeuroticKitten am 10 November 2009, 06:56:27So wird niemand nach hause gescheucht. Einige bei uns gehören derzeit eher ins Bett als auf die Arbeit. Das ist fakt. Alles ziemlich lächerlich was da abgeht. Das sind vermutlich alles mündige Bürger. Das ist fakt.Mag ja sein, aber nem AG ist eigentlich so gar nicht geholfen, wenn er da nen total kranken AN sitzen hat. Die Gefahr, dass der gesunde Kollegen anstecken könnte, ist da schonmal gar nicht kalkulierbar und nur weil nen Bürger mündig ist, heißt das noch lange nicht, dass er sich verantwortungsvoll gegenüber sich und seinen Mitmenschen (hier Kollegen) verhält.Wenn der AN sich nicht traut krank zu machen, warum wird dann erwartet, dass der AG sich traut den AN auf seinen Husten anzusprechen und nach Hause zu schicken? Das könnte ja auch asthmatisch sein und dann weint wieder einer, weil er wegen seiner Behinderung diskriminiert wird.
Mit ´mündig und unmündig hat das nichts zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.
Zitat von: tyrannus am 10 November 2009, 10:18:59Zitat von: l3xi am 10 November 2009, 09:44:37Zitat von: tyrannus am 10 November 2009, 09:40:17Zitat von: NeuroticKitten am 10 November 2009, 06:56:27So wird niemand nach hause gescheucht. Einige bei uns gehören derzeit eher ins Bett als auf die Arbeit. Das ist fakt. Alles ziemlich lächerlich was da abgeht. Das sind vermutlich alles mündige Bürger. Das ist fakt.Mag ja sein, aber nem AG ist eigentlich so gar nicht geholfen, wenn er da nen total kranken AN sitzen hat. Die Gefahr, dass der gesunde Kollegen anstecken könnte, ist da schonmal gar nicht kalkulierbar und nur weil nen Bürger mündig ist, heißt das noch lange nicht, dass er sich verantwortungsvoll gegenüber sich und seinen Mitmenschen (hier Kollegen) verhält.Wenn der AN sich nicht traut krank zu machen, warum wird dann erwartet, dass der AG sich traut den AN auf seinen Husten anzusprechen und nach Hause zu schicken? Das könnte ja auch asthmatisch sein und dann weint wieder einer, weil er wegen seiner Behinderung diskriminiert wird. Ich wage zu behaupten, das ein AG sehr wohl in der Lage ist, zu erkennen, das sein AN krank ist, wenn der sich die Seele ausm Leib hustet und/oder total verschnupft durch die Gegend rennt. Dieses "Wenn krank, dann bitte zu Hause bleiben, aber wenn Sie schon mal da sind, können sie doch gleich ihre 8-9h runterreißen. Vielleicht geht's Ihnen ja morgen schon wieder besser." ist total für die Tonne und hilft keinem von beiden.
Wenn es offiziell so ist dass die Leute nach hause gehen sollen wenn sie Grippeähnliche Symptome aufweisen, dann kann der Arbeitgeber sagen "Geh zum Arzt und lass dich durchchecken" Sowas nennt man dann "krankmelden" Vor dem aspekt dass ein Kolelge 15 andere mit der Erk#ltung whatever anstecken köntne, die dann über Tage ausfallen ist das das geringste Übel. Ich wurde anfang des Jahres nach hause entlassen, weil ich null stimme hatte, es mir komplett reudig ging und sowieso aufgrund der Erkältungswelle alle an schniefen waren. Da fehlte denen noch eine Bazillenshcleuder. War auch total ok. Das ist sowohl für den AN als auch AG sinnvoll - der AN soll sich gefälligst auskurieren udn das nicht verschleppen, der AG sorgt dafür, dass seine anderen Mitarbeiter nicht angesteckt werden. Mit ´mündig und unmündig hat das nichts zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.
Zitat von: NeuroticKitten am 10 November 2009, 11:19:17Mit ´mündig und unmündig hat das nichts zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.Leider mangelt es daran zuhauf. Ich kenne einen Haufen Leute (u.a. meine Frau), die sich mit Freuden zur Arbeit schleppen, wenn’s ihnen mies geht. Ganz egal, ob es sich um Erkältung, Grippe, Durchfall, Fieber, Malaria, Lungenentzündung, Verbrennungen zweiten Grades, spontane Selbstentzündung, Amputationen oder Tod handelt.
Ich wurde anfang des Jahres nach hause entlassen, weil ich null stimme hatte, es mir komplett reudig ging und sowieso aufgrund der Erkältungswelle alle an schniefen waren. Da fehlte denen noch eine Bazillenshcleuder. [...]Mit ´mündig und unmündig hat das nichts zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.
[...]