Mit Schnurr oder ohne Schnurr? Wusste gar nicht das es Telefone jetzt auch mit Tiersounds gibt
Zur Not habe ich sicherlich auch noch eines übrig.Gibt's aber ansonsten auch in jedem gutsortierten Second-Hand-Laden für ein paar Euro
Zitat von: Thomas am 06 Januar 2009, 21:16:13Zur Not habe ich sicherlich auch noch eines übrig.Gibt's aber ansonsten auch in jedem gutsortierten Second-Hand-Laden für ein paar Euro ja. unbedingt auf die Qualitätszeichen CT1+ und CT2 achten! wenn das nicht draufsteht, genügt auch der dezente Hinweis auf die verwendeten Frequenzen von 864,1 und 868,1 MHz oder 885 bis 887 MHz oder 930 bis 932MHz die haben ein unschlagbares preis-leistungsverhältnis!
und wenn eine Störung vorliegt?wenn ich provider wäre, und meine handytarifopfer sich über echt beschissenen empfang beschweren würden, von dem auszugehen ist, dass so ein uralt-nostalgiker mit seinem haustelefon dran schuld ist... würd ich was unternehmen.
Huhu,ich hab noch nen schnurloses analoges Siemens Gigaset rumliegen.
Zitat von: Wishmaster am 06 Januar 2009, 21:02:17Huhu,ich hab noch nen schnurloses analoges Siemens Gigaset rumliegen. Was würdest Du denn dafür haben wollen?
http://narf.at/4chan/#70467d2b2a2b8f8552a614dd29e9c03188fcf376.jpg