der Kühlteil hat die kleine Macke, dass man den Abfluss hinten ab und an (alle Jubelmonate, mal frei machen muss und ihn entwässern muss,
so intelligent bin ich auch, dass ich keine warmen Sachen reinstelle und den auch recht regelmüßig sauber mache, trotzdem passierts. Auch ist der Kühlschrank inzwischen schon vergeben.
Zitat von: Aruna am 30 Juli 2008, 00:46:57so intelligent bin ich auch, dass ich keine warmen Sachen reinstelle und den auch recht regelmüßig sauber mache, trotzdem passierts. Auch ist der Kühlschrank inzwischen schon vergeben.Ich muss auch zugeben, dass Liebherr-Geräte gerne ein Problemchen mit dem Abfluss haben.Werd ich nie verstehen: Da stellen die echt gute Kühlschränke her, aber schaffen es seit Jahren nicht, den Abfluss so zu gestalten, dass er nicht ständig verstopft! *kopfschüttel*
Oder muß man da im Normalfall nie ran ?
*grins* Aber deine Erklärung ist besser
Zitat von: Thomas am 30 Juli 2008, 10:35:30Oder muß man da im Normalfall nie ran ?Genau dieses. Kannst ja mal nachsehen. Hinten an der Wand, ganz unten, aber noch über dem Gemüseschuber, befindet sich eine Rinne in der sich das Abtauwasser sammel. Diese besitzt ein Drainageloch.
Zitat von: Killerqueen am 30 Juli 2008, 10:52:13Zitat von: Thomas am 30 Juli 2008, 10:35:30Oder muß man da im Normalfall nie ran ?Genau dieses. Kannst ja mal nachsehen. Hinten an der Wand, ganz unten, aber noch über dem Gemüseschuber, befindet sich eine Rinne in der sich das Abtauwasser sammel. Diese besitzt ein Drainageloch.Stimmt, du hast recht *begeistert ist*. Bei mir steckt da noch so ein Plastikpenükel drin, wohl vermutlich zum reinigen, falls das Teil doch mal verstopft, oder ? Und wo landet das abfließende Wasser im Normalfall ? So ein Kühlschrank hat ja für gewöhnlich keinen Abfluß
...und der Kühli macht Pipi!