Von manchen "Shmups" gehen Originale auch für 150-300 Euro weg. :/
Soviel haben Neogeo Spiel damals im Original in DM gekosten
Zitat von: SoylentHolger am 22 Oktober 2008, 08:58:01Soviel haben Neogeo Spiel damals im Original in DM gekosten Ich weiss. Und jetzt kosten sie das doppelte bis dreifache.
In EUR wahrscheinlich Sag bloß Du bist stolzer Besitzer einer solchigen?
Solltest du irgendwo noch "Silpheed" (PS2) für rund 5 Euro sehen, pack dir das auch ruhig ein. Das Spiel ist von "Treasure" (ein Grossteil der Kult-Shmups ist von denen) sieht gut aus, macht Spass, ist aber anscheinend trotzdem irgendwie gefloppt. (Liegt evtl. an nicht vorhandenen Powerups )Kostet mittlerweile selbst bei den eigentlich völlig überteuerten Gamestop-Filialen nur 4-5 Euro.Und solltest du es GANZ retro haben wollen, dann komm vorbei und spiel "Gradius" und/oder "Lifeforce Salamander" auf dem NES Edit: Noch ein guter Shooter Tip von mir: Jets´n´Guns bzw. "J´n´G Gold" für Mac/PC. Sehr schöner Shooter mit einer Menge "blödem" Humor, Piraten, Bier und Zombies! (Was will man mehr )
Zitat von: sYntiq am 22 Oktober 2008, 08:45:21Von manchen "Shmups" gehen Originale auch für 150-300 Euro weg. :/ Soviel haben Neogeo Spiel damals im Original in DM gekosten
Dark Sun: Shattered Lands
BTW:Zitat von: SoylentHolger am 22 Oktober 2008, 08:58:01Zitat von: sYntiq am 22 Oktober 2008, 08:45:21Von manchen "Shmups" gehen Originale auch für 150-300 Euro weg. :/ Soviel haben Neogeo Spiel damals im Original in DM gekosten Das NeoGeo-System war ja auch für den kommerziellen Einsatz gedacht
Zitat von: Thomas am 22 Oktober 2008, 21:20:10BTW:Zitat von: SoylentHolger am 22 Oktober 2008, 08:58:01Zitat von: sYntiq am 22 Oktober 2008, 08:45:21Von manchen "Shmups" gehen Originale auch für 150-300 Euro weg. :/ Soviel haben Neogeo Spiel damals im Original in DM gekosten Das NeoGeo-System war ja auch für den kommerziellen Einsatz gedacht Das so nicht ganz richtig.NeoGeo war die Homeversion der Daddelhallen Automaten.Ist aber über eine geringe Verbreitung in Asien nie hinausgekommen, weil die Fertigung damals aufgrund der für damalige Verhälltnisse "sehr aufwendigen Technik" Arschteuer war.Das Teil hatte ja immerhin 1990 schon 3 CPUs und eine sehr ausgereifte Grafik CPU.Schade eigentlich, und da es halt so wenige Stückzahlen gab gehen die Sammlerpreise leider hoch.
Zitat von: acryd am 10 November 2008, 11:41:33Zitat von: Thomas am 22 Oktober 2008, 21:20:10BTW:Zitat von: SoylentHolger am 22 Oktober 2008, 08:58:01Zitat von: sYntiq am 22 Oktober 2008, 08:45:21Von manchen "Shmups" gehen Originale auch für 150-300 Euro weg. :/ Soviel haben Neogeo Spiel damals im Original in DM gekosten Das NeoGeo-System war ja auch für den kommerziellen Einsatz gedacht Das so nicht ganz richtig.NeoGeo war die Homeversion der Daddelhallen Automaten.Ist aber über eine geringe Verbreitung in Asien nie hinausgekommen, weil die Fertigung damals aufgrund der für damalige Verhälltnisse "sehr aufwendigen Technik" Arschteuer war.Das Teil hatte ja immerhin 1990 schon 3 CPUs und eine sehr ausgereifte Grafik CPU.Schade eigentlich, und da es halt so wenige Stückzahlen gab gehen die Sammlerpreise leider hoch.Stimmt nicht so ganz NeoGeo ist für Daddelhallen-Automaten, sollte wohl den Sinn haben, das der Aufsteller nicht immer komplett neue Spieplatinen kaufen mußte, sondern "nur" die Cadridges für die NeoGeo (und man konnte, wenn ich mich recht entsinne, zwei Spielcadridges gleichzeitig einstecken, weil das Teil zwei Slots hatte, und der Spieler konnte dann über einen Zusatzbutton zwischen den Spielen umschalten, sparte also auch wieder).Und wie ich gerade bei Wikipedia lese, gab es zwei Varianten, eine für die Spielhalle und eine für den Heimdaddler.Haben wir also beide Recht http://de.wikipedia.org/wiki/Neo_Geo
... King's Quest III! ...
Zitat von: Killerqueen am 10 November 2008, 23:11:58... King's Quest III! ... Die SpaceQuest Reihe.
Woodruff and The Schnibble of Azimuth