Zitat von: Thomas am 05 März 2008, 19:35:00Zitat von: Ih-Dschieh am 05 März 2008, 18:18:24Ich glaube auch, dass früher oder später auch biologische Elemente in Roboter mit KI eingebaut werden.Wäre möglich, wobei man sich erst mal überlegen müßte, in welchen Fällen biologische Elemente Vorteile hätten bzw. ob man die Vorteilhaften Eigenschaften nicht auch auf nichtbiologischem Weg erreichen könnte. Der Tag, an dem man es schafft, etwas auf nichtbiologischem Wege zu schaffen, was dem biologischen Ambivalent ist, ist es organisch, vielleicht nicht mehr auf Kohlenstoff-Basis, aber dann sehr wahrscheinlich sich selbst organisierende Materie. Und von da an ist es schon wieder Leben.*da an Nano-Bot-Schwärme oder Bioroiden denk*
Zitat von: Ih-Dschieh am 05 März 2008, 18:18:24Ich glaube auch, dass früher oder später auch biologische Elemente in Roboter mit KI eingebaut werden.Wäre möglich, wobei man sich erst mal überlegen müßte, in welchen Fällen biologische Elemente Vorteile hätten bzw. ob man die Vorteilhaften Eigenschaften nicht auch auf nichtbiologischem Weg erreichen könnte.
Ich glaube auch, dass früher oder später auch biologische Elemente in Roboter mit KI eingebaut werden.
Zitat von: ThomasZitat von: Ih-DschiehIst es nicht vielleicht praktischer, Energie durch Nahrung zu sich zu nehmen als auf unzuverlässige und endliche Ressourcen angewiesen zu sein? Die Grenzen werden zunehmend verwischt werden.Naja, welche Vorteile hat denn Energiegewinnung durch Nahrungsaufnahme und -verwertung ? Das ganze ist relativ aufwendig, einen Akku, der hin- und wieder geladen werden muß würde ich da doch für praktischer halten.Oder eine Mischform wie z.B. mobile Energieerzeugung aus natürliche Rohstoffen.Holzpallets verbrennen im Mini-Ofen zum Beispiel, irgendwas brennbares läßt sich ja fast überall finden Thomas, dir ist schon klar, dass dieser "umständliche" Weg, sich nicht nur per Zufall in der Evolutionsgeschichte durchgesetzt hat? Noch heute meinen viele Physiker (scherzhaft), dass biologische Organismen gegen die Regeln der Thermodynamik verstößen. Es ist einfach so, dass es KEINE effizientere Methode gibt, Energie aus Materie zu gewinnen.Die Menschheit ist da jedenfalls noch Meilenweit von entfernt auch nur irgendwas ansatzweise so effizientes wie den Stoffwechsel eines komplexen Organismus nachzustellen.
Zitat von: Ih-DschiehIst es nicht vielleicht praktischer, Energie durch Nahrung zu sich zu nehmen als auf unzuverlässige und endliche Ressourcen angewiesen zu sein? Die Grenzen werden zunehmend verwischt werden.Naja, welche Vorteile hat denn Energiegewinnung durch Nahrungsaufnahme und -verwertung ? Das ganze ist relativ aufwendig, einen Akku, der hin- und wieder geladen werden muß würde ich da doch für praktischer halten.Oder eine Mischform wie z.B. mobile Energieerzeugung aus natürliche Rohstoffen.Holzpallets verbrennen im Mini-Ofen zum Beispiel, irgendwas brennbares läßt sich ja fast überall finden
Ist es nicht vielleicht praktischer, Energie durch Nahrung zu sich zu nehmen als auf unzuverlässige und endliche Ressourcen angewiesen zu sein? Die Grenzen werden zunehmend verwischt werden.
Ich fänd’s ja viel cooler, wenn endlich mal Roboterteile in Menschen eingebaut würden.
@ThomasWenn ich dich also richtig verstanden habe, siehst du in einer extern angelegten Logistik weniger Aufwand als in einer völlig unabhängigen Einheit, die ihre Energie (theoretisch gesehen) überall aus der Umwelt beziehen kann. Naja... ist auch ein Standpunkt
Ich glaube allerdings, das hängt alles stark von der Funktion der entsprechenden Einheiten ab. Eine Langzeit-Expeditions-Einheit wäre auf jeden Fall ohne Selbstversorgungs-Möglichkeit und eigenständige Regenerationsfähigkeit ziemlich aufgeschmissen. Außerdem frage ich mich, wenn man mal das Szenario "Den Weltraum erobern" nimmt, ob eine dezentralisierte Expansions-Strategie nicht langfristig mehr Sinn macht als eine zentralistische Herangehensweise.
Ich kann mir auch vorstellen, wie so eine Einheit so etwas wie eine kleine Brennstoffzelle im inneren hat und jedesmal nur eine kleine Wasserstoff-Flasche wechseln muss, anstatt sich ne Stunde am Akku-Lader aufzuhalten.
Oder auch Einheiten, die ihre Energie indirekt aus einem Bakterien-Cocktail gewinnen.
Ich habe jedenfalls bei meinen Spinnereien den Menschen teilweise schon wegrationalisiert
Jede anständige KI kommt nach spätestens 0.4 Sekunden von alleine darauf, dass Menschen total scheiße und ausrottungswürdig sind.
Zitat von: Bombe am 10 März 2008, 18:26:42Jede anständige KI kommt nach spätestens 0.4 Sekunden von alleine darauf, dass Menschen total scheiße und ausrottungswürdig sind.Dann wird sie das bei jedem organischen Wesen auf diesem Planeten auch so sehen...
Zitat von: Eisbär am 10 März 2008, 19:14:46Zitat von: Bombe am 10 März 2008, 18:26:42Jede anständige KI kommt nach spätestens 0.4 Sekunden von alleine darauf, dass Menschen total scheiße und ausrottungswürdig sind.Dann wird sie das bei jedem organischen Wesen auf diesem Planeten auch so sehen...Nein. Wie die KI „Agent Smith“ bereits korrekt erkannt hat, ist der Mensch das einzige Tier, das seine zum Leben notwendige Umgebung systematisch vernichtet.
Zitat von: Bombe am 10 März 2008, 19:34:20Zitat von: Eisbär am 10 März 2008, 19:14:46Zitat von: Bombe am 10 März 2008, 18:26:42Jede anständige KI kommt nach spätestens 0.4 Sekunden von alleine darauf, dass Menschen total scheiße und ausrottungswürdig sind.Dann wird sie das bei jedem organischen Wesen auf diesem Planeten auch so sehen...Nein. Wie die KI „Agent Smith“ bereits korrekt erkannt hat, ist der Mensch das einzige Tier, das seine zum Leben notwendige Umgebung systematisch vernichtet.Wenn der Mensch das systematisch täte, wäre er längst fertig.
Zitat von: Eisbär am 10 März 2008, 20:11:32Zitat von: Bombe am 10 März 2008, 19:34:20Zitat von: Eisbär am 10 März 2008, 19:14:46Zitat von: Bombe am 10 März 2008, 18:26:42Jede anständige KI kommt nach spätestens 0.4 Sekunden von alleine darauf, dass Menschen total scheiße und ausrottungswürdig sind.Dann wird sie das bei jedem organischen Wesen auf diesem Planeten auch so sehen...Nein. Wie die KI „Agent Smith“ bereits korrekt erkannt hat, ist der Mensch das einzige Tier, das seine zum Leben notwendige Umgebung systematisch vernichtet.Wenn der Mensch das systematisch täte, wäre er längst fertig.Systematisch und unbewusst schließen sich ja nicht unbedingt aus
Und ja, die KI von den Quake3 Arena Bots denkt auch jedes mal, ich sei ausrottungswürdig. Aber sie schafft es nicht
Zitat von: K-Ninchen am 10 März 2008, 20:20:22Und ja, die KI von den Quake3 Arena Bots denkt auch jedes mal, ich sei ausrottungswürdig. Aber sie schafft es nicht Quake3 \o/. Welchen Server ? Oder gar keinen und deswegen Bots ? Wollte mir das auch mal wieder installieren, fand ich besser als Quake4 oder UT Zeugs..