Schwarzes Hamburg

  • 15 Juni 2024, 14:01:39
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Finanzen: Rentenzusatzversicherung  (Gelesen 6555 mal)

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12333
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #15 am: 27 Oktober 2004, 14:32:21 »

@ergo: Das war doch schonmal produktiver.  :wink: Aber trifft das auch auf eine Rentenzusatzversicherung zu? Jedenfalls ist der Verbraucherschutz schon einmal eine interessante Adresse.

@novo: An Dich hatte ich bei meinem Gemecker auch nicht gedacht, sondern halt eher an die "will ich nicht, brauch ich nich"-Fraktion.  :)
Gespeichert

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #16 am: 27 Oktober 2004, 14:37:21 »

| @novo: An Dich hatte ich bei meinem Gemecker auch
| nicht gedacht, sondern halt eher an die "will ich nicht,
| brauch ich nich"-Fraktion. :)

Dann hättest du wohl als erste Frage nicht »Habt ihr eine?« sondern »Wer hat eine?« schreiben sollen. ;)


p
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12333
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #17 am: 27 Oktober 2004, 14:40:24 »

Hrhr.  :roll:
Gespeichert

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #18 am: 27 Oktober 2004, 20:44:44 »

Zitat von: "ergo"
Kapitallebensversicherung:
gemessen an der oft jahrzehntelangen bindung des geldes bekommst du letzten endes doch eine recht magere Rendite


Meistens richtig. Wer Heerscharen von Vertretern und Beratern bezahlen muss, zieht das natürlich von der Rendite ab.

Tipp: Bei einem Direktversicherer versichern lassen. Ich hab vor kurzem bei der Europa was abgeschlossen. Die haben Verwaltungskosten von unter 1% und eine gegenwärtige Verzinsung von 6% (die meisten anderen nur was über 4%) -- fand ich schon überzeugend. Wieviel Hinterbliebene bei Tod bekommen, kann man sich übrigens aussuchen und beeinflusst die Höhe der Rente, wenn man sie erlebt.

Kann natürlich passieren, dass wir eine derartige Krise wie vor 75 Jahren nochmal bekommen, so dass auch die Rückversicherer kollabieren. Die Alternative, sich bei der Rente allein auf die 'Volksgemeinschaft' zu verlassen, erscheint mir aber nicht wesentlich toller.
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #19 am: 27 Oktober 2004, 22:13:44 »

Sobald ich fertig studiert habe und Geld verdiene, werde ich einen Teil in Aktienfonds stecken (bei langen Laufzeiten die höchsten Renditen) und einen anderen Teil zur absoluten Absicherung in Immobilien, Edelmetallen und evt. Kulturgütern (sprich Kunst, Oldtimer).
Den letzten Teil (als Abscchreibung und weil es eben meine Branche ist) werde ich in Schiffsbeteiligungen stecken.
Über die Aufteilung mach ich mir dann Gedanken, wenn es sowiet ist.

So hoffe ich gegen alle Eventualitäten halbwegs abgesichert zu sein.

Wer bessere Ideen hat, immer her damit.
Lars
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

ergo

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 164
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #20 am: 28 Oktober 2004, 02:44:19 »

Zitat von: "Eisbär"
Sobald ich fertig studiert habe und Geld verdiene, werde ich einen Teil in Aktienfonds stecken (bei langen Laufzeiten die höchsten Renditen) und einen anderen Teil zur absoluten Absicherung in Immobilien, Edelmetallen und evt. Kulturgütern (sprich Kunst, Oldtimer).
Den letzten Teil (als Abscchreibung und weil es eben meine Branche ist) werde ich in Schiffsbeteiligungen stecken.
Über die Aufteilung mach ich mir dann Gedanken, wenn es sowiet ist.

So hoffe ich gegen alle Eventualitäten halbwegs abgesichert zu sein.

Wer bessere Ideen hat, immer her damit.
Lars


also so viel geld verdient ein schiffbauer nu auch nicht :)

ach noch allgemein mal was. die höchsten (sicheren) renditen bringen immer noch bundesschatzbriefe. besser als sparbuch, bauspar und co.

sagt dir nur kein bänker, weil se daran nicht viel verdienen
Gespeichert

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #21 am: 28 Oktober 2004, 17:29:42 »

mentallo, mach es, kümmere dich um eine derartige altersvorsorge. noch dieses jahr.

zum einen ist sie, bei einer halbwegs stabilen welt- und wirtschaftslage, tatsächlich ein garant für einen lebensabend OHNE katzenfutterzwang.

zum anderen wird die werbung dieser branche in ihrer ansprache wesentlich drastischer werden und unmengen an geld ausgeben, um dir, der zielgruppe, einzureden, dass du ohne dieses produkt auf gut deutsch voll am arsch bist. und die haben mit sowas erfolg. also spar dir ein mieses gefühl im bauch und schließ so ne geschichte ab.
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #22 am: 28 Oktober 2004, 22:44:05 »

Zitat von: "ergo"
also so viel geld verdient ein schiffbauer nu auch nicht :)
Und wer bitte behauptet, ich wäre Schiffbauer oder würde das werden? :roll: :evil: :? :shock: :bettel: :eek: :x

Lars
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

ergo

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 164
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #23 am: 29 Oktober 2004, 00:11:20 »

Zitat von: "Eisbär"
Zitat von: "ergo"
also so viel geld verdient ein schiffbauer nu auch nicht :)
Und wer bitte behauptet, ich wäre Schiffbauer oder würde das werden? :roll: :evil: :? :shock: :bettel: :eek: :x

Lars


och ist da aber einer empfindlich :)

hatte mal zwischen den zeilen gelesen, wegen schiffsbeteiligungen und so. scheinbar falsch.

(http://www.electronic-music-magazin.de/forum/images/smilies/lachwech.gif)
Gespeichert

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12333
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #24 am: 29 Oktober 2004, 00:27:01 »

Also ich fand das recht knapp.  :wink:
Gespeichert

Apostat

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 39
Finanzen: Rentenzusatzversicherung
« Antwort #25 am: 29 Oktober 2004, 22:40:39 »

Bei Schiffsbeteiligungen denke ich an alles, aber nicht an Schiffsbauer *g*.
Eine Bekannte vertreibt sie, für mich sind es eher Anlagemöglichkeiten für diejenigen, die Verlustzuschreibungen brauchen (z.B. Geschäftsführer einer erfolgreichen GmbH).

@mentallo: hast Du dir schon einmal Gedanken über deine Risikopräferenz gemacht ?
Wenn Du eher risikoscheu bist, sind Bundesanleihen (Schatzbriefe etc.) sicherlich gut geeignet.  Bist Du risikoliebend, bieten Aktienfonds (über eine längere Laufzeit) gute Renditen. Ansonsten gibt es (noch steuerbegünstigte) fondsgebundene Direktversicherungen (ich liebe meine: hightech-fonds, 50% rechnerischer Wertverlust in den letzten drei Jahren *lach* - aber mit der nicht ganz unbegründeten Chance, im Laufe der nächsten 31 Jahren wieder lukrativ zu werden).
Die Frage ist auch, ob Du es dir erlauben kannst und vor allem die Disziplin aufbringst, einen bestimmten Betrag monatlich zurückzulegen.
Wenn dies der Fall ist, dann würde ich das tun - vorzugsweise in einer steuerbegünstigten und risikoarmen Anlageform mit mittlerer Laufzeit.
Sobald sich eine ansehnliche Summe, mit der es sich lohnt, zu arbeiten, gebildet hat, kannst Du weiter sehen.  Je größer das Kapital, das Du auf einmal anlegen kannst, desto besser die Renditeaussichten.
Gespeichert
Die Religion der Herren, die sich als Herren verewigen, streitet mit der der Sklaven, die sich im Sklavenstand auf Dauer einrichten, um den Lorbeer der Dummheit und des Aberglaubens."

Andre Glucksmann