Zitat von: Thomas am 21 Januar 2008, 17:41:52Also zum einem zahlt man dafür ja auch KFZ-Steuer, das ist die Maut, zum anderen darf man für Straßenbau - und Sanierung direkt vor dem eigenen Haus auch zahlen (und zwar nicht zu knapp, die Zeiten, in denen der Staat alles zahlte sind lange vorbei). Hab ich irgendwas verpasst? War diese Aussage jetzt imperativ oder deklarativ?
Also zum einem zahlt man dafür ja auch KFZ-Steuer, das ist die Maut, zum anderen darf man für Straßenbau - und Sanierung direkt vor dem eigenen Haus auch zahlen (und zwar nicht zu knapp, die Zeiten, in denen der Staat alles zahlte sind lange vorbei).
Zitat von: LakastazarZitat von: Thomas am 21 Januar 2008, 17:41:52Also zum einem zahlt man dafür ja auch KFZ-Steuer, das ist die Maut, zum anderen darf man für Straßenbau - und Sanierung direkt vor dem eigenen Haus auch zahlen (und zwar nicht zu knapp, die Zeiten, in denen der Staat alles zahlte sind lange vorbei). Hab ich irgendwas verpasst? War diese Aussage jetzt imperativ oder deklarativ?Was is' los ? Ich sprech kein italienisch.Falls es um Inhaltliches geht : Wenn die Straße direkt vor deinem Haus in irgendeiner Weise saniert wird, egal ob nur der Gehweg, neue Asphaltdecke oder Komplettausbau, wird dich deine zuständige Verwaltung auf jedenfall zu einem großen Teil an den Kosten beteiligen, das ist kein Witz.Und ich mein keine 0,5 Prozent oder etwas in der Richtung, da bist du schnell mit einigen tausend Euro dabei.Ausnahmen sind wohl die Sanierung div. Versorgungsleitungen, das ist weiterhin das Problem der jeweiligen Versorger.
Bei Bundesstraßen [...] m.W. nach anders.
Zitat von: colourize am 22 Januar 2008, 22:02:35Bei Bundesstraßen [...] m.W. nach anders.bei bundesstraßen zahlste zwar nich direkt - aber viel spaß bei der wertminderung deines hauses
Zitat von: DarkestMatter am 22 Januar 2008, 22:07:27Zitat von: colourize am 22 Januar 2008, 22:02:35Bei Bundesstraßen [...] m.W. nach anders.bei bundesstraßen zahlste zwar nich direkt - aber viel spaß bei der wertminderung deines hauses Nunja.. i.d.R. ist das ja vorher bekannt. So Bundesstraßen fallen ja nicht vom Himmel edit: Ach ja, ich habe gar keine Haus.
Zitat von: colourize am 22 Januar 2008, 22:15:40Zitat von: DarkestMatter am 22 Januar 2008, 22:07:27Zitat von: colourize am 22 Januar 2008, 22:02:35Bei Bundesstraßen [...] m.W. nach anders.bei bundesstraßen zahlste zwar nich direkt - aber viel spaß bei der wertminderung deines hauses Nunja.. i.d.R. ist das ja vorher bekannt. So Bundesstraßen fallen ja nicht vom Himmel edit: Ach ja, ich habe gar keine Haus.Ich glaube es ging mehr darum, dass aus einer ruhigen Bundesstrasse dann eine laute Bundesstrasse vor Haus oder Wohnung werden könnte
Zitat von: tyrannus am 23 Januar 2008, 11:15:19Zitat von: colourize am 22 Januar 2008, 22:15:40Zitat von: DarkestMatter am 22 Januar 2008, 22:07:27Zitat von: colourize am 22 Januar 2008, 22:02:35Bei Bundesstraßen [...] m.W. nach anders.bei bundesstraßen zahlste zwar nich direkt - aber viel spaß bei der wertminderung deines hauses Nunja.. i.d.R. ist das ja vorher bekannt. So Bundesstraßen fallen ja nicht vom Himmel edit: Ach ja, ich habe gar keine Haus.Ich glaube es ging mehr darum, dass aus einer ruhigen Bundesstrasse dann eine laute Bundesstrasse vor Haus oder Wohnung werden könnteWo genau gibt es ruhige Bundesstraßen?
Zitat von: colourize am 23 Januar 2008, 14:24:22Zitat von: tyrannus am 23 Januar 2008, 11:15:19Zitat von: colourize am 22 Januar 2008, 22:15:40Zitat von: DarkestMatter am 22 Januar 2008, 22:07:27Zitat von: colourize am 22 Januar 2008, 22:02:35Bei Bundesstraßen [...] m.W. nach anders.bei bundesstraßen zahlste zwar nich direkt - aber viel spaß bei der wertminderung deines hauses Nunja.. i.d.R. ist das ja vorher bekannt. So Bundesstraßen fallen ja nicht vom Himmel edit: Ach ja, ich habe gar keine Haus.Ich glaube es ging mehr darum, dass aus einer ruhigen Bundesstrasse dann eine laute Bundesstrasse vor Haus oder Wohnung werden könnteWo genau gibt es ruhige Bundesstraßen? Alles ist relativ... dann eben relativ ruhige Bundestrasse (also normal viele PkW und Lkw) wird zu relativ laute Bundestrasse (sehr viel mehr Pkw und Lkw)
Zitat von: Thomas am 22 Januar 2008, 20:15:13Zitat von: LakastazarZitat von: Thomas am 21 Januar 2008, 17:41:52Also zum einem zahlt man dafür ja auch KFZ-Steuer, das ist die Maut, zum anderen darf man für Straßenbau - und Sanierung direkt vor dem eigenen Haus auch zahlen (und zwar nicht zu knapp, die Zeiten, in denen der Staat alles zahlte sind lange vorbei). Hab ich irgendwas verpasst? War diese Aussage jetzt imperativ oder deklarativ?Was is' los ? Ich sprech kein italienisch.Falls es um Inhaltliches geht : Wenn die Straße direkt vor deinem Haus in irgendeiner Weise saniert wird, egal ob nur der Gehweg, neue Asphaltdecke oder Komplettausbau, wird dich deine zuständige Verwaltung auf jedenfall zu einem großen Teil an den Kosten beteiligen, das ist kein Witz.Und ich mein keine 0,5 Prozent oder etwas in der Richtung, da bist du schnell mit einigen tausend Euro dabei.Ausnahmen sind wohl die Sanierung div. Versorgungsleitungen, das ist weiterhin das Problem der jeweiligen Versorger.Bei Straßen ohne Verkehrsbedeutung, die nur das eigene Wohngebiet erschließen, ist das so. Bei Bundesstraßen, Landstraßen und Kreisstraßen ist das m.W. nach anders.
uhm... also wenn bei uns vor der Haustür die Stadt Hamburg beschließt, "unsere" Straße zu erneuern, müssen ALLE Anreiner (etwas mehr als zwei Dutzend Haushalte) mitblechen? Sehe ich das richtig?
Und was ist wenn die Straße in Ordnung ist und alle Anreiner mehrheitlich gegen eine Erneuerung sind?
Ich denke da nämlich an kriminelle Bau-Unternehmen, korrupte Politiker, Parteifilz und Vetternwirtschaft, die bislang schon genug unheilvollen Profit mit verschleuderten Steuergeldern gemacht haben. Das Geld jetzt direkt aus den Taschen der Bürger ziehen wäre nur noch ein Umweg weniger
Zitat von: Lakastazaruhm... also wenn bei uns vor der Haustür die Stadt Hamburg beschließt, "unsere" Straße zu erneuern, müssen ALLE Anreiner (etwas mehr als zwei Dutzend Haushalte) mitblechen? Sehe ich das richtig?Richtig, außer dein Bezirk, etc. ist so nett und legt das nicht auf die Anwohner um.Das dürfte in Zeiten leerer Kassen aber unwahrscheinlich sein.Bei dir ist ja vermutlich noch ein Vermieter dazwischen, ich weiß nicht in wie weit der das an seine Mieter weitergeben kann bzw. darf.Ich vermute aber mal, das er das entsprechend aufgeteilt weitergibt.
Zitat von: LakastazarIch denke da nämlich an kriminelle Bau-Unternehmen, korrupte Politiker, Parteifilz und Vetternwirtschaft, die bislang schon genug unheilvollen Profit mit verschleuderten Steuergeldern gemacht haben. Das Geld jetzt direkt aus den Taschen der Bürger ziehen wäre nur noch ein Umweg weniger Ich sehe da weniger das Problem von Kriminalität und Korruption, sonder schlicht die Tatsache, das man wieder eine Möglichkeit gefunden hat, sich beim Bürger ganz legal zu bedienen.So ähnlich ist das bei mir auf der Ecke auch gerade mit der Instandhaltung von Gewässern wg. Regenabfluß und ähnlichem : Die Gebühren dafür darf neuerdings auch wieder der Bürger tragen.Sind zwar nur ein paar Euro im Jahr, aber das Prinzip nervt.
Dass es nervt, darin dürften wir uns einig sein, auch wenn ich ja den zweckmäßigen Sinn, unmittelbare Nutznießer direkt zur Kasse zu bitten, nicht gänzlich ablehnend gegenüber stehen kann.
Ich sehe da weniger das Problem von Kriminalität und Korruption, sonder schlicht die Tatsache, das man wieder eine Möglichkeit gefunden hat, sich beim Bürger ganz legal zu bedienen.
Zitat von: Thomas am 23 Januar 2008, 17:33:19Ich sehe da weniger das Problem von Kriminalität und Korruption, sonder schlicht die Tatsache, das man wieder eine Möglichkeit gefunden hat, sich beim Bürger ganz legal zu bedienen.Naja, das bringt ja nur, wenn man das Geld hinterher für irgendetwas anderes benutzen kann, z.B. für mehr Kameras in öffentlichen Bereichen und so. Wenn das Geld dann komplett in die Straße fließt, ist das ja sinnlos. (Außer natürlich für die Straße, die freut sich.)