Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 05:55:02
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welcher Partei werdet ihr eure Stimme geben?

CDU
- 9 (14.5%)
SPD
- 10 (16.1%)
GAL
- 11 (17.7%)
FDP
- 5 (8.1%)
Die Linke
- 11 (17.7%)
andere (schreiben welche)
- 8 (12.9%)
ich wähle nicht
- 7 (11.3%)
iich wähle ungültig (falls das überhaupt noch geht mit dem neuen EDV-System)
- 1 (1.6%)

Stimmen insgesamt: 53

Umfrage geschlossen: 23 Februar 2008, 19:43:28


Autor Thema: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?  (Gelesen 63163 mal)

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #120 am: 20 Januar 2008, 11:52:59 »

Als im Ausland lebender Bundesbürger muss man sich im jeweiligen Konsulat in ein Wählerverzeichnis seiner letzten Heimatgemeinde eintragen lassen. Wenn man in einem Nicht EU Land lebt darf man is 25 Jahre nach dem Fortzug weiter wählen.
Nähere Infos spontan hier http://www.konsularinfo.diplo.de/Vertretung/konsularinfo/de/06/Wahl/Wahlen.html und sonst sicher irgendwo bei google.
Meine nach Südafrika verzogenen Verwandten wählen nach wie vor bei jeder Wahl, das hat eher etwas mit seiner Auffassung der Staatsbürgerschaft als dem Land in dem man lebt zu tun.


Huch, das ist dann meiner Schwester entgangen. Ich hakte da nämlich konkret nach ob sie noch dürfen ...
Naja, inzwischen sind sie eh zur Gänze australische Staatsbürger, da ist der Zug eh abgefahren  8)
Aber gut zu wissen.  :)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #121 am: 20 Januar 2008, 11:58:15 »

Auch ne Sichtweise, andererseits werde ich ja durch diese Regierung in Fragen der Außenpolitik vertreten, selbst wenn die Deutsche Innenpolitik mich vielleicht wirklich nicht mehr so betrifft. Aber selbst da sind Dinge wie Rentenansprüche etc.

Außerdem: ICH WILL!!! ICH WILL!!! ICH WILL!!!  :D
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #122 am: 20 Januar 2008, 23:37:22 »

Zitat von: Simplicissimus1668
@messie

Zitat
Macht ja auch einen Sinn. Wieso wählen wenn man eh nicht in dem jeweiligen Land lebt?

Vielleicht weil man wahrscheinlich dahin zurück kehrt? Zumindest gilt das für die Bundestagswahl. Bei der Landtagswahl seh ich ein, dass ich kein Mitspracherecht mehr habe, weil selbst wenn es zurück nach D geht nicht klar ist, ob es in HH Job etc. geben wird.
Hm, ich könnte schon irgendwie nachvollziehen, das deutsche Staatsbürger, die nicht mehr in D leben hier auch nicht unbedingt wählen müssen.Nur weil du vieleicht irgendwann mal nach D zurückkommst, brauchst du ja solange nicht bei der Regierungsbildung mitwirken.
stimmt. der von Rose angeführten Argumentation könnte ich dann auch nach Kanda ziehen und in allen EU-Ländern wählen wollen. denn - wer weiß, wo ich dann hinzieh!  ;D
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Rose

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1765
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #123 am: 21 Januar 2008, 02:36:24 »

Zitat von: Simplicissimus1668
@messie

Zitat
Macht ja auch einen Sinn. Wieso wählen wenn man eh nicht in dem jeweiligen Land lebt?

Vielleicht weil man wahrscheinlich dahin zurück kehrt? Zumindest gilt das für die Bundestagswahl. Bei der Landtagswahl seh ich ein, dass ich kein Mitspracherecht mehr habe, weil selbst wenn es zurück nach D geht nicht klar ist, ob es in HH Job etc. geben wird.
Hm, ich könnte schon irgendwie nachvollziehen, das deutsche Staatsbürger, die nicht mehr in D leben hier auch nicht unbedingt wählen müssen.Nur weil du vieleicht irgendwann mal nach D zurückkommst, brauchst du ja solange nicht bei der Regierungsbildung mitwirken.
stimmt. der von Rose angeführten Argumentation könnte ich dann auch nach Kanda ziehen und in allen EU-Ländern wählen wollen. denn - wer weiß, wo ich dann hinzieh!  ;D

Wählen wollen könntest du ja, dürfen aber nur bei vorhandener Staatsbürgerschaft und hast du schon die Staatsbürgerschaft für alle EU-Länder inne? Zudem habe ich gar nicht argumentiert, ich habe lediglich von Fakten/Informationen und einer Auffassung geprochen. Eine Argumentation führen geht (zumindest bei mir) anders.
Gespeichert
".de Elite"

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #124 am: 21 Januar 2008, 02:51:16 »

vgl: "von dir angeführte argumentation...." mit "von dir geführte argumentation"

manmanman, einige sollten lesen, bevor sie sich angegriffen fühlen  ::)
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #125 am: 21 Januar 2008, 07:01:33 »

aber wie bereits ausgefuehrt geht es ja um Staatsbuergerschaft und auch wenn du in Kanda wohnen wuerdest waere nach wie vor das deutsche Konsulat fuer die Zustaendig etc. Es macht also schon irgendwo Sinn, dass du dein Mitspracherecht behalten wuerdest.
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

Rose

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1765
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #126 am: 21 Januar 2008, 13:41:39 »

vgl: "von dir angeführte argumentation...." mit "von dir geführte argumentation"

manmanman, einige sollten lesen, bevor sie sich angegriffen fühlen  ::)
"anführen (sw. V.; hat)
1a einer Gruppe o.Ä. führend vorangehen
  b (eine Gruppe o.Ä.) leiten, befehligen
2a vorbringen, erwähnen, aufzählen
 b benennen
 c zitieren, wörtlich wiedergeben
3 (ugs.) zum Besten haben, foppen, hereinlegen
4 (Schrift- u. Druckw) einen Satz, Textteil mit einem beginnendem Anführungszeichen versehen."

im Vergleich zu
"führen (sw. V.; hat)
1a jmdm. den Weg zeigen u. dabei mit ihm gehen, ihn geleiten; leiten (2a); auf einem Weg o.Ä. geleiten
 b veranlasen, an einen bestimmten Ort mitzukommen; an einen bestimmten Ort bringen; geleiten
2a (in pädagogischer Absicht, als Vorgesetzter o.Ä.) leiten
 b (f. + sich) sich in den Augen einerbeurteilenden Instanz über eine längere Zeit in bestimmter Weise verhalten
3a verantwortlich leiten (1); die Leitung (1a) von etwas innehaben
 b [als Verantwortlicher] in eine bestimmte Situation, Lage bringen
4 an der Spitze liegen, an oberster Stelle stehen
5a handhaben, in bestimmter Weise bewegen
 b (einen Ball o.Ä.) fortbewegen
6 an eine bestimmte Stelle hinbewegen
7a [anlegen u.] in seinem Verlauf festlegen
 b in einer bestimmten Richtung verlaufen, eine bestimmte Richtung auf ein Ziel hin nehmen
8a (Amtsspr.) ein Fahrzeug steuer, fahren
 b (bes. Österr.) mit einem Fahrzeug befördern
9a für einen bestimmten Zweck bei sich haben, bei sich tragen
 b dabeihaben, enthalten u. transportieren
 c im Warenangebot haben; zum Verkauf haben; verkaufen
 d als offizielles Kennzeichen haben
 e als Titel haben; (einen bestimmten Titel) tragen
10 durchführen, [ab]halten
11a anlegen und fortlaufend Eintragungen darin machen
b (in einer Kartei o.Ä.) registriert haben
12ein bestimmtes Ergebnis haben"

Wenn man anführen nun nach 2a auffasst ergibt sich ein anderer Sinnzusammenhang als bei einer Auffassung nach 2c, beide sind hier möglich und um sicher zu sein wie ein Wort bei einem nonverbalem, rein schriftlich-sprachlichem Ausstausch aufgefasst wird sollte man bei wichtigen Sinnzusammenhängen immer das Synonym mit der geringsten Verwechselunggefahr im Sinnzusammenhang verwenden.
Mit einer geführten Argumentation hätte sprachlich Probleme, da ich ja nun nach 3 (a und b) als Führender einer Argumentation eine Leitung(Führung, haha) innehaben müsste, die hier aber gar nicht existent ist. Wenn man führen allerdings nach 10 auffassen würde wäre mir diese Wortwahl wieder verständlicher, aber nach meinem Verständnis inhaltlich auch sehr nach an 2 a,b,c von anführen, womit man dort wieder das Problem der der Intention des Gegenübers angemessenen Auffassung wäre.
Sollte anführen im Sinne von 3 gemeint gewesen seh sähe das aber auch wieder ganz anders aus!

Ach ja,
manmanman, einige sollten mal die Traute (im Sinne von Überwindung) haben Namen auch auszuschreiben, wenn sie sich genötigt fühlen sich für nicht geführte Angriffe zu rechtfertigen  ::)

edit: die "rotzfrech" (gottchen, welch unästhetisches Wort)  vergessene Quelle für oben genannte Definitionen ist natürlich der Duden - Deutsches Universalwörterbuch, die Aussgabe, die im EW-G3000 enthalten ist
« Letzte Änderung: 21 Januar 2008, 14:37:44 von Rose »
Gespeichert
".de Elite"

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #127 am: 21 Januar 2008, 14:01:50 »

Rose, du hast es geschafft: Du hast mich verwirrt.  ??? ??? ???
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #128 am: 21 Januar 2008, 14:21:40 »

da fehlt mal rotzfrech ne Quellenangabe
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Rose

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1765
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #129 am: 21 Januar 2008, 14:40:06 »

wurde wasserbrav (hm, klingt doof, wer findet eine bessere Inversion zu rotzfrech?) nachgeschoben
Gespeichert
".de Elite"

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #130 am: 21 Januar 2008, 17:11:39 »

aber wie bereits ausgefuehrt geht es ja um Staatsbuergerschaft und auch wenn du in Kanda wohnen wuerdest waere nach wie vor das deutsche Konsulat fuer die Zustaendig etc. Es macht also schon irgendwo Sinn, dass du dein Mitspracherecht behalten wuerdest.
Nur weil das deutsche Konsulat für einige deiner Anliegen zuständig ist, willst du über die Politik in D mitbestimmen ? Ich finde das etwas übertrieben.Das deutsche Konsulat ist ja auch weiterhin für deine Anliegen da, egal wer in D regiert.

In der Politk anderer Länder "mitmischen" wollen, nur weil man noch den Pass besitzt, sonst aber (momentan) nichts mit dem Land zu tun hat, halte ich nicht unbedingt für nötig.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #131 am: 21 Januar 2008, 17:43:33 »

aber wie bereits ausgefuehrt geht es ja um Staatsbuergerschaft und auch wenn du in Kanda wohnen wuerdest waere nach wie vor das deutsche Konsulat fuer die Zustaendig etc. Es macht also schon irgendwo Sinn, dass du dein Mitspracherecht behalten wuerdest.
Nur weil das deutsche Konsulat für einige deiner Anliegen zuständig ist, willst du über die Politik in D mitbestimmen ? Ich finde das etwas übertrieben.Das deutsche Konsulat ist ja auch weiterhin für deine Anliegen da, egal wer in D regiert.

In der Politk anderer Länder "mitmischen" wollen, nur weil man noch den Pass besitzt, sonst aber (momentan) nichts mit dem Land zu tun hat, halte ich nicht unbedingt für nötig.
Das kann man auch anders sehen. Wenn z.B. in einem Land derart beschissene Zustände herrschen, dass man geradezu gezwungen ist woanders hinzugehen (egal ob wg. dem dort bestehenden politischen System oder den ökonomischen Verhältnissen), dann hat man vielleicht aber trotzdem ein sehr berechtigtes Interesse an einer Änderungen der Zustände im Herkunftsland, oder?
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #132 am: 21 Januar 2008, 18:14:37 »

Ich denke auch, daß man, solange ein Interesse besteht, zurückzukehren, mansich auch Gedanken mache sollte, was zu Hause passiert.

Will man nicht zurückkehren, sollte man eben die Staatsbürgerschaft wechseln.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #133 am: 21 Januar 2008, 18:16:17 »

meine fresse, Rose. Du verstehst etwas falsch blabbst mich an, ich weis dich darauf hin und du kommst mit Bedeutungen aus dem Duden. die lustigerweise nichts daran ändern, dass du es falsch verstanden hast. "anführen" is sowohl in den von dir angeführten bedeutungen von 2a oder 2c sinngleich. aber hey, du hast natürlich recht... klar. pffff...  ::)
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #134 am: 21 Januar 2008, 18:20:18 »

aber wie bereits ausgefuehrt geht es ja um Staatsbuergerschaft und auch wenn du in Kanda wohnen wuerdest waere nach wie vor das deutsche Konsulat fuer die Zustaendig etc. Es macht also schon irgendwo Sinn, dass du dein Mitspracherecht behalten wuerdest.
Nur weil das deutsche Konsulat für einige deiner Anliegen zuständig ist, willst du über die Politik in D mitbestimmen ? Ich finde das etwas übertrieben.Das deutsche Konsulat ist ja auch weiterhin für deine Anliegen da, egal wer in D regiert.

In der Politk anderer Länder "mitmischen" wollen, nur weil man noch den Pass besitzt, sonst aber (momentan) nichts mit dem Land zu tun hat, halte ich nicht unbedingt für nötig.
Das kann man auch anders sehen. Wenn z.B. in einem Land derart beschissene Zustände herrschen, dass man geradezu gezwungen ist woanders hinzugehen (egal ob wg. dem dort bestehenden politischen System oder den ökonomischen Verhältnissen), dann hat man vielleicht aber trotzdem ein sehr berechtigtes Interesse an einer Änderungen der Zustände im Herkunftsland, oder?
Das mag sein, aber ob Wahlen da dann noch etwas bringen ?

Ich meine, wenn der deutsche Handwerker temporär nach Norwegen auswandert, weil's da viel mehr Jobs gibt, bringt es dann etwas, wenn er von da aus alle vier Jahre immer schön SPD wählt, weil's dann ja vieleicht irgendwann auch in der Heimat wieder eine chance auf Beschäftigung gibt ?  ;D Da halte ich wählen dann eher für eine symbolischen Akt.Und wenn es sich wirklich um politische Verfolgung handelt, dürfte man mit Wahlen da eh' nicht sehr weit kommen.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“