Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 06:03:48
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welcher Partei werdet ihr eure Stimme geben?

CDU
- 9 (14.5%)
SPD
- 10 (16.1%)
GAL
- 11 (17.7%)
FDP
- 5 (8.1%)
Die Linke
- 11 (17.7%)
andere (schreiben welche)
- 8 (12.9%)
ich wähle nicht
- 7 (11.3%)
iich wähle ungültig (falls das überhaupt noch geht mit dem neuen EDV-System)
- 1 (1.6%)

Stimmen insgesamt: 53

Umfrage geschlossen: 23 Februar 2008, 19:43:28


Autor Thema: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?  (Gelesen 63191 mal)

tyrannus

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7234
  • tiefenentspannt
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #105 am: 18 Januar 2008, 20:29:28 »

Den Strommarkt und die Bahn betreffend würde ich eine Rückverstaatlichung auch definitiv begrüßen. Denn beides sind Dinge, denen sich niemand entziehen kann.
Weder Strom noch Bahnfahrten können sich Menschen sparen. Selbst die ärmsten nicht. Eher sogar gesagt: Gerade die Ärmsten nicht. Da von Wirtschaftsoligopolisten abhängig zu sein hinterlässt in mir ein verdammt schräges Gefühl. Der Staat mag Geld nicht wirklich gut verwalten können, so sehr an Gmax orientiert wie etwa die Stromanbieter ist er indes glücklicherweise nicht.

Naja, die Bahn würd ich nicht gerade privatisiert nennen, die Ruhen sich nur aus auf den staatlich finanzierten Mitbringeln und sparen sich in den Gewinn-Himmel.
Gespeichert
Ich bin nur von Trockennasenaffen umgeben.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #106 am: 18 Januar 2008, 21:32:40 »

ja komm, wo bitte ist der sinn in 100 Krankenversicherungen, die ALLE einen Vorstand haben und ALLE eigenes Verwaltungspersonal. das ist doch völlig ineffizient!
eine kasse, die wirtschaftlichkeit nachweisen muss, beitragspflichtig ist JEDER bundesbürger und erhöhungen müssen vom gesetzgeber abgesegnet werden. so wie pflicht-leistungen geregelt werden und 1x im Jahr über eine anpassung dieser leistungen diskutiert werden muss. mögliche zusatzleistungen kann man dann ja über extra-tarife absichern.
aber das is vielen ja wieder zuviel kontrolle und einflussnahme  ;D
Bei nur _einer_ Kasse fehlt mir aber die (kapitalistische) Konkurrenzsituation.Wie effektiv Institutionen arbeiten, die sich nicht um "Kunden" bemühen müssen, kann man ja an so ziemlich allen staatlichen Verwaltungseinrichtungen sehen : faul, inkompetent und unfreundlich.Da nützen auch Papiervorgaben wie "zwingende wirtschaftlichkeit" gar nichts.Also eine gewisse Anzahl an Krankenkassen sollte schon sein.Das Problem ist ja auch nicht, das es ca. 523 Krankenkassen gibt, sondern das die vielen, kleinen Krankenkassen, die wirtschaftlich arbeiten die ganzen alten Bürokratiedinosaurier mit finanzieren müssen, über diesen Risikostrukturausgleich oder wie das heißt.

kann mich aber an einen Artikel im Spiegel erinnern, wonach einige Politiker den Schritt rückgängig machen würden, staatliche monopolisten wie Post + bahn zu privatisieren. in GB wird das ja auch wieder angestrebt. die sind uns eben 15Jahre voraus.
denn die erkenntnis, dass konkurrenz-situation nicht zwingend zu wettbewerb und sinkenden preisen führt, ist keine neue. siehe bahn. siehe post

Nicht zwingend, aber oftmals.Siehe z.B. ehemalige Bundespost, Privatfernsehen, Privater Rundfunk.Und ob die "normale" Post heute billiger wäre, wage ich zu bezweifeln.Effektiver und Kundenfreundlicher ist sie heute allemal.Und das sie nicht noch billiger sein kann liegt u.a. auch daran, das Post und Telekom noch massenhaft überflüssiges, ja teils verbeamtetes Personal von früher mitschleppen.Privatisierung bzw. Verstaatlichung ist wohl ein zweischneidiges Schwert.Weder die eine noch die andere Variante kann immer Vorteile für den Verbraucher garantieren.
Ich möchte gar nicht daran denken, wie es mit der digitalisierung der Republik aussehen würde, wenn es immernoch das Monopol der deutschen Bundespost geben würde.Vermutlich hätten wir dann alle immernoch 28.8'er Einwahlverbindungen mit analogen Modems, die man bei der Post (und nur dort) für läppische 300 EUR  kaufen kann, und pro Minute Verbindung 50 Cent blechen darf oder ähnliches  ;)

Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #107 am: 18 Januar 2008, 23:00:46 »

Post ist ja nicht gleich Telekom. die Trennung war schon nötig. bei telekommunikation gehts ja auch um internationalen wettbewerb. aber auch da siehste, dass du service nicht für 0 bekommst. alle meckern über telekom - aber versuch mal, bei freenet irgendwas gebacken zu bekommen als kunde. oder auch alice. die sind auch n witz (mittlerweile).
telekommunikation ist ja auch keine versicherung. versicherung ist immer darauf angewiesen, die risikolast auf möglichst viele schultern zu verteilen. und das geht einfach nicht, wenn alle bis 30 in die PKV gehen und dann wieder zurückwechseln. Dann, wenn die beiträge und kosten steigen.

oder um mal bei der bahn zu bleiben, die noch nicht voll-privatisiert ist: ich finde den service, wie er jetzt ist, nicht besser. in regionalbahnhöfen kannste heute froh sein, wenn überhaupt noch ein automat da steht. preise? durch die Decke gegangen. personal? zusammengestrichen. das is n witz!
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

tyrannus

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7234
  • tiefenentspannt
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #108 am: 18 Januar 2008, 23:08:41 »

oder um mal bei der bahn zu bleiben, die noch nicht voll-privatisiert ist: ich finde den service, wie er jetzt ist, nicht besser. in regionalbahnhöfen kannste heute froh sein, wenn überhaupt noch ein automat da steht. preise? durch die Decke gegangen. personal? zusammengestrichen. das is n witz!

wart mal ab bis das Strecknetz denen auch voll und ganz gehört, dann wird die GESCHENKTE Infrastuktur nicht nur bis zur letzten rostigen SChraube ausgebeutet, nein, dann werden viele Strecken einfach strukturiert stillgelegt.
Gespeichert
Ich bin nur von Trockennasenaffen umgeben.

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #109 am: 18 Januar 2008, 23:48:29 »

Hey, mal ganz platt gefragt: Lust auf eine Auslagerung des Themas aka "Privatisierung vs. Verstaatlichung"?
Ist nämlich ein Thema das locker zig Seiten füllen kann. ;)

Zur Wahl selbst noch etwas gesagt: Ole wird gewinnen. Warum? Weil er einfach den besten Wahlkampf macht ...
Ich habe dieses Jahr noch keine Wahlplakate der CDU gesehen, auch im Netz eben nicht. Aber ich bin mir sicher, sie werden wieder gut sein!
Die SPD-Kandidaten wirken immer fürchterlich verstaubt. Ole hingegen gibt sich weltmännisch und jugendlich zugleich. Das kann er wie kein Zweiter.
Und wie man an der Kiez-Debatte jetzt sieht versteht die CDU es, ohne etwa selbst etwas dazu zu sagen, als "Macher" sich darzustellen. Dort ist es gefährlich? ok, wir tun etwas dagegen!

Sicher sind die Wahlen noch offen am 24. Februar. Angesichts Ole wird es aber jede Partei schwer haben. Die CDU braucht einfach nicht viel zu tun - nur halt ein paar "die tun was!"-Wählerverblendete zu motivieren und mit ihrem Spitzenkandidaten glänzen. Gegen ihn stinken -das muss man ja schon zugeben- vom Charisma her die Gegenkandidaten einfach kräftig ab.
Und wir wissen ja: Viele machen ihr Kreuzchen halt dort wo es heißt "jo, der gute Junge, der gefällt mir ..." ohne auch nur eine Silbe des Wahlprogrammes zu kennen.  ;)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

tyrannus

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7234
  • tiefenentspannt
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #110 am: 18 Januar 2008, 23:51:55 »

Hey, mal ganz platt gefragt: Lust auf eine Auslagerung des Themas aka "Privatisierung vs. Verstaatlichung"?
Ist nämlich ein Thema das locker zig Seiten füllen kann. ;)

habe aus dem anderen Thread auch schon extrahiert...  ;)
Gespeichert
Ich bin nur von Trockennasenaffen umgeben.

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #111 am: 19 Januar 2008, 02:20:50 »

ja - ole wird wohl gewinnen. aber ich sag mir am ende jedenfalls nicht "wegen mir". meine entscheidung steht mittlerweile bzw. bewegt sich zwischen 2 parteien. wobei ich vermutlich hier in meinem wahlbezirk den SPD-fritzen wählen werde und halt die restlichen stimmen zwischen den parteien aufteile.. oder so.
muss mal schauen, wie man wählt. ach - und überhaupt, ich geh briefwählen. wie immer  ;D
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #112 am: 19 Januar 2008, 02:59:54 »

Kann ich eigentlich noch in HH wählen, wenn ich mich abgemeldet hab? Wahrscheinlich nich, oder?
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

tyrannus

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7234
  • tiefenentspannt
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #113 am: 19 Januar 2008, 12:22:34 »

Kann ich eigentlich noch in HH wählen, wenn ich mich abgemeldet hab? Wahrscheinlich nich, oder?

Nein. Du bist aber wohl vermutlich irgendwo anders angemeldet, oder etwa nicht?
Gespeichert
Ich bin nur von Trockennasenaffen umgeben.

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #114 am: 20 Januar 2008, 01:38:28 »

Nop, in Australien gibt es keine Meldebehörde und in D bin ich nirgends mehr gemeldet. Deshalb frag ich mich gerade, wenn ich schon nicht zur Landtagswahl kann, was dann bei der nächsten Bundestagswahl ist   ???

BTW ich glaube ich würde FDP wählen. Nicht aus überzeugung sondern weil Ole so wie es aussieht eh gewinnen wird. Und dann ist mein taktisches Kalkül, dass schwarz-gelb besser ist als tiefschwarz (also Ole allein) oder noch schlimmer grosse Blockade auch in HH.

Aber dann ist da diese psychische Sperre. Ich weiss nicht, ob ich mein Kreuzchen wirklich bei der "Wir wollen doch nur ein bisschen Mitregieren"-Partei machen könnte. Dann vielleicht Grüne, die letzte Partei die ein bisschen Bürgerrechte spielt.
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #115 am: 20 Januar 2008, 02:09:20 »

Also, um in Australien wählen zu dürfen, brauchst du die australische Staatsbürgerschaft. Und die zu erlangen ist nicht so einfach - insofern - Pech gehabt  ;D
Man muss in Deutschland gemeldet sein. Das ist der Stand der Dinge den ich noch kenne. Auch wenn man einen deutschen Pass haben sollte, wählen kann meine Schwester in AUS nun auch schon lange nicht mehr in einer deutschen Wahl ;)

Macht ja auch einen Sinn. Wieso wählen wenn man eh nicht in dem jeweiligen Land lebt?
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Rose

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1765
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #116 am: 20 Januar 2008, 03:08:30 »

Als im Ausland lebender Bundesbürger muss man sich im jeweiligen Konsulat in ein Wählerverzeichnis seiner letzten Heimatgemeinde eintragen lassen. Wenn man in einem Nicht EU Land lebt darf man is 25 Jahre nach dem Fortzug weiter wählen.
Nähere Infos spontan hier http://www.konsularinfo.diplo.de/Vertretung/konsularinfo/de/06/Wahl/Wahlen.html und sonst sicher irgendwo bei google.
Meine nach Südafrika verzogenen Verwandten wählen nach wie vor bei jeder Wahl, das hat eher etwas mit seiner Auffassung der Staatsbürgerschaft als dem Land in dem man lebt zu tun.
Gespeichert
".de Elite"

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #117 am: 20 Januar 2008, 04:37:59 »

@Rose

Danke für die Info.

@messie

Zitat
Macht ja auch einen Sinn. Wieso wählen wenn man eh nicht in dem jeweiligen Land lebt?

Vielleicht weil man wahrscheinlich dahin zurück kehrt? Zumindest gilt das für die Bundestagswahl. Bei der Landtagswahl seh ich ein, dass ich kein Mitspracherecht mehr habe, weil selbst wenn es zurück nach D geht nicht klar ist, ob es in HH Job etc. geben wird.
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #118 am: 20 Januar 2008, 10:32:18 »

Nop, in Australien gibt es keine Meldebehörde und in D bin ich nirgends mehr gemeldet. Deshalb frag ich mich gerade, wenn ich schon nicht zur Landtagswahl kann, was dann bei der nächsten Bundestagswahl ist   ???

BTW ich glaube ich würde FDP wählen. Nicht aus überzeugung sondern weil Ole so wie es aussieht eh gewinnen wird. Und dann ist mein taktisches Kalkül, dass schwarz-gelb besser ist als tiefschwarz (also Ole allein)
... vielleicht ist ganz gut dass du nicht wählen darfst.  ;D
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #119 am: 20 Januar 2008, 10:52:26 »

Zitat von: Simplicissimus1668
@messie

Zitat
Macht ja auch einen Sinn. Wieso wählen wenn man eh nicht in dem jeweiligen Land lebt?

Vielleicht weil man wahrscheinlich dahin zurück kehrt? Zumindest gilt das für die Bundestagswahl. Bei der Landtagswahl seh ich ein, dass ich kein Mitspracherecht mehr habe, weil selbst wenn es zurück nach D geht nicht klar ist, ob es in HH Job etc. geben wird.
Hm, ich könnte schon irgendwie nachvollziehen, das deutsche Staatsbürger, die nicht mehr in D leben hier auch nicht unbedingt wählen müssen.Nur weil du vieleicht irgendwann mal nach D zurückkommst, brauchst du ja solange nicht bei der Regierungsbildung mitwirken.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“