Stimmen insgesamt: 53
Umfrage geschlossen: 23 Februar 2008, 19:43:28
Ich weiß gar nicht, was die Leute so sehr gegen die SED, äh... ich meine PDS... äh... Linke wettern.Wenn die die "vollständige" Macht hätten, wie derzeit die große Koalition, gäbe es doch Sicherheitspolitisch keinen relevanten Unterschied zu aktuellen Bestrebungen eines gewissen Herrn Schäubles uns pauschal-verdächtigen Bürger zu überwachen, oder?
Zitat von: Lakastazar am 17 Januar 2008, 19:02:16Ich weiß gar nicht, was die Leute so sehr gegen die SED, äh... ich meine PDS... äh... Linke wettern.Wenn die die "vollständige" Macht hätten, wie derzeit die große Koalition, gäbe es doch Sicherheitspolitisch keinen relevanten Unterschied zu aktuellen Bestrebungen eines gewissen Herrn Schäubles uns pauschal-verdächtigen Bürger zu überwachen, oder? oh doch, die Geschäfte wären dann spätestens nach einen halben Jahr halbleer
und: ich meine auch nicht, dass "die linke" für die Wiedereinführung der planwirtschaft ist, die übrigens an sich genommen, wie der Sozialismus keine grundsätzlich "schlechte" oder "falsche" idee ist.
Zitat von: DarkestMatter am 17 Januar 2008, 22:09:37und: ich meine auch nicht, dass "die linke" für die Wiedereinführung der planwirtschaft ist, die übrigens an sich genommen, wie der Sozialismus keine grundsätzlich "schlechte" oder "falsche" idee ist. funktioniert dummerweise nur wenn alle mitmachen und nicht irgendwer lustich kapitalistische Gedanken entwickelt oder gar unsozialistische Einflüsse von Aussen kommen.
Zitat von: tyrannus am 17 Januar 2008, 22:17:43Zitat von: DarkestMatter am 17 Januar 2008, 22:09:37und: ich meine auch nicht, dass "die linke" für die Wiedereinführung der planwirtschaft ist, die übrigens an sich genommen, wie der Sozialismus keine grundsätzlich "schlechte" oder "falsche" idee ist. funktioniert dummerweise nur wenn alle mitmachen und nicht irgendwer lustich kapitalistische Gedanken entwickelt oder gar unsozialistische Einflüsse von Aussen kommen.rentenversicherung und Krankenversicherung sind auch ne tolle sache - wenn alle mitmachen und alle in eine kasse zahlen
ja komm, wo bitte ist der sinn in 100 Krankenversicherungen, die ALLE einen Vorstand haben und ALLE eigenes Verwaltungspersonal. das ist doch völlig ineffizient!eine kasse, die wirtschaftlichkeit nachweisen muss, beitragspflichtig ist JEDER bundesbürger und erhöhungen müssen vom gesetzgeber abgesegnet werden. so wie pflicht-leistungen geregelt werden und 1x im Jahr über eine anpassung dieser leistungen diskutiert werden muss. mögliche zusatzleistungen kann man dann ja über extra-tarife absichern.aber das is vielen ja wieder zuviel kontrolle und einflussnahme
ja komm, wo bitte ist der sinn in 100 Krankenversicherungen, die ALLE einen Vorstand haben und ALLE eigenes Verwaltungspersonal. das ist doch völlig ineffizient!
Zitat von: DarkestMatter am 17 Januar 2008, 23:35:15ja komm, wo bitte ist der sinn in 100 Krankenversicherungen, die ALLE einen Vorstand haben und ALLE eigenes Verwaltungspersonal. das ist doch völlig ineffizient!Ganz einfach:Deutschland erstickt in der Bürokratie, weil es abermillionen Arbeitsplätze kosten würde, wenn man die auf ein sinnvolles Maß zusammenstreicht.
Angestellte in der Bundesverwaltung:316.500Angestellte in den Landesverwaltungen:2,3 MillionenAngestellte in den Kommunalverwaltungen:1,57 MillionenMacht zusammen 4.186.500Ich schätze mal, daß eine sinnvoll gekürzte Verwaltung mit 3 Mio weniger auskäme. Erklärst du denen, daß sie überflüssig sind und es den Staat billiger bekäme, wenn sie nur Hartz IV bekämen?
Die bei den Unis dürfen alle bleiben. Die werden ja in Zukunft von den Studenten selbst bezahlt.