Stimmen insgesamt: 53
Umfrage geschlossen: 23 Februar 2008, 19:43:28
...ich denke, wer zu doof ist, das wahlsystem zu kapieren, sollte seine stimme gar nicht erst abgeben dürfen! ein bisschen grundsatz-intelligenz sollte schon jeder mitbringen, der sich an einer "demokratie" beteiligen möchte...
Wenn ich mir das Zwischenergebnis mal so angucke, finde ich erschreckend, wieviele die SED wählen würden.
nach Meinung einiger Politikwissenschaftler, die die Abschaffung der 5%-Hürder fordern, sind klein-Parteien wie die PAnther und die APO davon über die Maßen betroffen. tenor: ohne 5%-Hürde würden sie mehr Stimmen bekommen. denn die leute wissen ja, dass sie nich über 5% kommen und wählen sie halt nicht, weil... verschenkte Stimme.
Und wenn du dich nun der Meinung der Politikwissenschaftler anschließt, was ist dann deine Meinung dazu? Was dein Vorschlag? 5% - Hürde abschaffen?
Die Frage ist halt nur, wo denn der erwirtschaftete Mehrwert bleibt. "Der Aufschwung kommt bei den Menschen an" (O-Ton Merkel) scheint meines Erachtens eher Blenderei zu sein. "Der Aufschwung kommt in den Chefetagen an" trifft es wohl eher.
ok, nochmal neu:"Verschenkte Stimme" ist es im übrigen nicht ganz. Die Gelder für die Wahlkampfkostenerstattung werden ja prozentual anhand der abgegebenen Stimmen berechnet, und der Anteil schrumpft entsprechend, wenn Stimmen auf andere Parteien fallen (auch auf jene, die die Hürde letztlich nicht schaffen). Sprich: Die "Großen" erhalten weniger Geld als wenn man gar nicht gewählt hätte.
Zitat von: colourize am 14 Januar 2008, 12:08:34Die Frage ist halt nur, wo denn der erwirtschaftete Mehrwert bleibt. "Der Aufschwung kommt bei den Menschen an" (O-Ton Merkel) scheint meines Erachtens eher Blenderei zu sein. "Der Aufschwung kommt in den Chefetagen an" trifft es wohl eher.Ja, wie jetzt? Sind Chefs jetzt etwa keine Menschen?
Müller muss sich alle Mühe geben, die Leute zu beruhigen: "Schwarz-Grün kommt nicht. Eher gibt es eine Große Koalition."
Zitat von: Eisbär am 14 Januar 2008, 21:41:57Wenn ich mir das Zwischenergebnis mal so angucke, finde ich erschreckend, wieviele die SED wählen würden.... die das letzte Mal 1990 existierte, also vor 18 Jahren.
Man mag der Linken ja vielleicht viel vorwerfen (Überalterung, Weltfremdheit, Regierungsunwillen, etc. pp. ...), aber die Kiste mit der SED, vor allem was die Aufgestellten im Westen betrifft die teils unter 30 sind und sicher keine SED-Mitglieder waren bei Auflösung, hat nun wirklich einen Bart.