Zitat von: SoylentHolger am 03 Dezember 2007, 13:52:18Zitat von: WikipediaDer CSU wird häufig vorgeworfen, sie setze auf den Grundsatz „Ökonomie vor Ökologie“. Tatsache ist jedoch auch, dass die CSU als Regierungspartei 1970 in der bayerischen Staatsregierung das europaweit erste Umweltministerium einrichtete. In der Umweltpolitik verfolgt die CSU den so genannten „bayerischen Weg" des kooperativen Umweltschutzes, der u. a. im „Umweltpakt Bayern“ seinen Niederschlag findet.öhm - auch die Existenz eines Justizministeriums führt doch nicht zwingend zu einer senkung der Kriminalität oder gar zum Ausschluss von Verfahren, an deren ende unschuldige verurteilt werden
Zitat von: WikipediaDer CSU wird häufig vorgeworfen, sie setze auf den Grundsatz „Ökonomie vor Ökologie“. Tatsache ist jedoch auch, dass die CSU als Regierungspartei 1970 in der bayerischen Staatsregierung das europaweit erste Umweltministerium einrichtete. In der Umweltpolitik verfolgt die CSU den so genannten „bayerischen Weg" des kooperativen Umweltschutzes, der u. a. im „Umweltpakt Bayern“ seinen Niederschlag findet.
Der CSU wird häufig vorgeworfen, sie setze auf den Grundsatz „Ökonomie vor Ökologie“. Tatsache ist jedoch auch, dass die CSU als Regierungspartei 1970 in der bayerischen Staatsregierung das europaweit erste Umweltministerium einrichtete. In der Umweltpolitik verfolgt die CSU den so genannten „bayerischen Weg" des kooperativen Umweltschutzes, der u. a. im „Umweltpakt Bayern“ seinen Niederschlag findet.
Vorurteil: Das Ruhrgebiet ist düster und grau
Zitat von: K-Ninchen am 03 Dezember 2007, 15:57:47Vorurteil: Das Ruhrgebiet ist düster und grauOh ja! Die Erfahrung habe ich mit Zwickau gemacht. Früher hieß es immer "Drecks-Zwicke" weil alles vom Kohlebau schwarz und staubig war. Mittlerweile ist Zwickau ne total niedliche und saubere Stadt.
enge verwandtschaftliche verhältnisse? auch wenn von beiden seiten hartnäckig geleugnet.
zum Ruhrgebiet fällt mir dann grad noch ein: die Norddeutschen und auch die Westfriesen können für Überschwemmungen nichts. Aber im Ruhrpott senkt man seit einigen Jahrhunderten das Land konstant ab. und irgendwann fließen Rhein und Ruhr andersrum \o/hier im norden bemüht man sich seit ewigkeiten, land der bösen nordsee abzuringen und die im ruhrpott basteln mit einer penetranz am größten deutschen binnensee!(Bodensee müssen wir ja nun leider mit den bergdeutschen teilen)und eines tages wird der feierlich eröffnet. mit pomp und getöse.. und mit Atze Schröder und dem Knebel!
Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 13:29:42enge verwandtschaftliche verhältnisse? auch wenn von beiden seiten hartnäckig geleugnet. Hat mich ja nicht in Ruhe gelassen. Nur 600.000 der 16.336.000 Niederländer sind Friesen. Das wußte ich auch nicht
Zitat von: SoylentHolger am 03 Dezember 2007, 16:44:36Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 13:29:42enge verwandtschaftliche verhältnisse? auch wenn von beiden seiten hartnäckig geleugnet. Hat mich ja nicht in Ruhe gelassen. Nur 600.000 der 16.336.000 Niederländer sind Friesen. Das wußte ich auch nicht ...ich bin jetzt erst mal geschockt, dass es überhaupt so viele Niederländer gibt! WO wohnen die denn alle?!
Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 16:07:12zum Ruhrgebiet fällt mir dann grad noch ein: die Norddeutschen und auch die Westfriesen können für Überschwemmungen nichts. Aber im Ruhrpott senkt man seit einigen Jahrhunderten das Land konstant ab. und irgendwann fließen Rhein und Ruhr andersrum \o/hier im norden bemüht man sich seit ewigkeiten, land der bösen nordsee abzuringen und die im ruhrpott basteln mit einer penetranz am größten deutschen binnensee!(Bodensee müssen wir ja nun leider mit den bergdeutschen teilen)Du glaubst nicht im Ernst, dass das passiert, oder? Dass dann alles überschwemmt und ein riesiger See entsteht? Reichen "die paar Tunnel da unten" (okay, Untertreibung) überhaupt aus?
zum Ruhrgebiet fällt mir dann grad noch ein: die Norddeutschen und auch die Westfriesen können für Überschwemmungen nichts. Aber im Ruhrpott senkt man seit einigen Jahrhunderten das Land konstant ab. und irgendwann fließen Rhein und Ruhr andersrum \o/hier im norden bemüht man sich seit ewigkeiten, land der bösen nordsee abzuringen und die im ruhrpott basteln mit einer penetranz am größten deutschen binnensee!(Bodensee müssen wir ja nun leider mit den bergdeutschen teilen)
Zitat von: Thomas am 02 Dezember 2007, 18:07:13Meine Einstellung (und die vieler anderer) ist eher, irgendwann mal einen Level erreicht zu haben, mit dem man zufrieden ist, und zwar aus Überzeugung, nicht aus der Not heraus. Und dieser Level fängt nicht zwingen erst beim Geschäftsführer oder Nobelpreisgewinner an. Auch wenn Du es nicht glauben magst: Ein Studium ist auch nur eine Ausbildung, die darauf zielt, einem einen Beruf zu bescheren, mit dem man zufrieden ist. Und wenn manche das eben erst dann sind, wenn sie ein Geschäft leiten, ist das deren Entscheidung. Darüber lässt sich nicht diskutieren.
Meine Einstellung (und die vieler anderer) ist eher, irgendwann mal einen Level erreicht zu haben, mit dem man zufrieden ist, und zwar aus Überzeugung, nicht aus der Not heraus. Und dieser Level fängt nicht zwingen erst beim Geschäftsführer oder Nobelpreisgewinner an.
Und ich sage: Ein Umzug ist nicht gleichzusetzen mit Veränderung. Man kann den Ort wechseln und kann dabei neue Eindrücke gewinnen, muss dabei aber nicht zwangsweise seine Persönlichkeit oder seinen Beruf verändern. Wozu auch, wenn einem gefällt, wie man ist und was man tut.
Wenn Du mich für eine psychisch labile Idiotin hältst, dann tu das, wenn Du Dich dadurch besser fühlst.
Dann kann ich aber auch sagen: Das ist doch nur der Neid des Besitzlosen. [/color]
Du scheinst ja doch um einiges karriereorientierter zu denken als ich es je könnte. Ich wäre nicht im Traum auf die Idee gekommen, dass Leute sich ständig verändern, nur um sich beruflich zu etablieren. Wer denkt denn bitte so berufsbezogen?
Und wer macht denn schon eine Veränderung der Veränderung wegen? Das ist ja total albern!Und, ich betone es noch einmal: Umzug heißt nicht automatisch Veränderung.
Ich bin eigentlich ein Mensch, der weiß, dass man mit fast jedem Job sehr zufrieden sein kann, wenn man sich nur reinhängt. Und wichtiger als der Job ist ohnehin das restliche Leben.
Schon mal daran gedacht, dass es auch andere Gründe gibt, umzuziehen? Wie z.B. finanzielle Gründe, Umzüge/ Schließungen/ unterschiedliche Standorte des Unternehmens in dem man tätig ist, Versetzungen, die Liebe, ein Pflegefall in der Familie, klimatische Unverträglichkeiten usw.
Umzüge/ Schließungen/ unterschiedliche Standorte des Unternehmens in dem man tätig ist, Versetzungen
Es ist außerdem ein gewaltiger Unterschied, ob man Veränderungen ständig selbst hervorruft, weil man nicht bereit ist, sich an neue Entwicklungen anzupassen und deshalb lieber die Flucht ergreift und ziellos umherirrt, oder einfach nur offen dafür ist, den natürlichen Entwicklungen ihren Lauf lässt und geistig flexibel genug ist, um auch mit neuen Situationen umzugehen.[/color]
Zitat von: ThomasAber solche Beschreibungen hütest du ja genauso wie näheres zu deiner Person oder gar Bilder von dir in der Tat wie ein Staatsgeheimnis Kann man natürlich so machen, aber ich persönlich eghe dann immer vom ungünstigsten Fall für den Betreffenden aus, nur zur Info, wie bei mir maches Menschenbild zustande kommt.Das spricht nicht für Dich. Warum so pessimistisch?
Aber solche Beschreibungen hütest du ja genauso wie näheres zu deiner Person oder gar Bilder von dir in der Tat wie ein Staatsgeheimnis Kann man natürlich so machen, aber ich persönlich eghe dann immer vom ungünstigsten Fall für den Betreffenden aus, nur zur Info, wie bei mir maches Menschenbild zustande kommt.
Zitat von: ThomasUnd je weniger jemand zu sich aussagt, für umso wahrscheinlicher halte ich es, das er dafür einen Grund hat.Und dieser Grund ist der Vermutung nach meist nicht der Erfolg.Vor allen Dingen, hat das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Der Grund könnte auch sein, dass ich das Internet für das indiskreteste Medium der Welt halte und diesem demnach auch nichts Persönliches anvertraue.
Und je weniger jemand zu sich aussagt, für umso wahrscheinlicher halte ich es, das er dafür einen Grund hat.Und dieser Grund ist der Vermutung nach meist nicht der Erfolg.
Zitat von: ThomasZum einen wirst du sicherlich weder die erste noch die einzige sein, die an besagten Entwicklungen beteiligt ist.Zum anderen steht das für mich immernoch in keiner vernünftigen Relation zum aufgewendeten Veränderungseifer.(...) an der Planung von Kühlschränken mitzuwirken, ist für meinen Geschmack ein bischen wenig Erfolg für die aufgewendeten Veränderungen.Tja, da könnte ich jetzt entgegnen, dass sich Dein Erfolg für meinen Geschmack auch eher in Grenzen hält, bedenkt man mal den Lebensverzicht den Du betreibst und wie lange Du schon in Ahrensburg im immer gleichen Tätigkeitsbereich herumkrebst. Da müsstest Du doch mindestens schon Abteilungsleiter sein.
Zum einen wirst du sicherlich weder die erste noch die einzige sein, die an besagten Entwicklungen beteiligt ist.Zum anderen steht das für mich immernoch in keiner vernünftigen Relation zum aufgewendeten Veränderungseifer.(...) an der Planung von Kühlschränken mitzuwirken, ist für meinen Geschmack ein bischen wenig Erfolg für die aufgewendeten Veränderungen.
Veränderungseifer... Vielen Dank für diesen Schenkelklopfer. So ein Blödsinn! Veränderung ist nicht die Währung mit der man Erfolg bezahlt.
]Und vor allen Dingen: Warum setzt Du einen Umzug automatisch mit "Veränderung" gleich? Wäre das in Deinem Fall so? Möchstest Du deshalb nicht weg aus Ahrensburg, weil Du Angst hast, Dich dadurch selbst zu verändern? Das wäre natürlich ein harter Schlag, wo Du Dich doch so sehr magst.
Nun ja, die einzige bin ich natürlich nicht, die an Kühlgeräten herumentwickelt. Aber ich bin immerhin bisher die einzige Person, die meine Idee hatte. Und: Ich plane keine Kühlschränke.
Wenn ich, die ich das Erreichte im Gegensatz zu Dir auch tatsächlich einschätzen kann, mit dem was ich tue voll und ganz zufrieden bin, reicht mir das.[/color]
Zitat von: pesco am 03 Dezember 2007, 07:23:56Zitat von: SoylentHolger am 03 Dezember 2007, 06:33:25Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 03:14:25südlich der Elbe beginnt der Balkan.falsch! das ist kein Vorurteil. das ist eine Erkenntnis!der Weißwurstäquator teilt Deutschland.falsch! der Weißwurstäquator grenzt Deutschland vom südlichen Ausland ab. im Zweifelsfall gilt obige Erkenntnis Das mußte ja von Dir kommen Irgendwann ist gut DarkestMeckerWie war das: "Die Bayerische Separatistenpartei begeht einen entscheidenden wahltaktischen Fehler: Sie tritt nur in Bayern an." Muharrharr! uh... da fällt mir wat ganz mieses ein... wie ging der nochma? *google*Ah... so war der: "Der Bayer ist der Übergang vom Österreicher zum Menschen"
Zitat von: SoylentHolger am 03 Dezember 2007, 06:33:25Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 03:14:25südlich der Elbe beginnt der Balkan.falsch! das ist kein Vorurteil. das ist eine Erkenntnis!der Weißwurstäquator teilt Deutschland.falsch! der Weißwurstäquator grenzt Deutschland vom südlichen Ausland ab. im Zweifelsfall gilt obige Erkenntnis Das mußte ja von Dir kommen Irgendwann ist gut DarkestMeckerWie war das: "Die Bayerische Separatistenpartei begeht einen entscheidenden wahltaktischen Fehler: Sie tritt nur in Bayern an." Muharrharr!
Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 03:14:25südlich der Elbe beginnt der Balkan.falsch! das ist kein Vorurteil. das ist eine Erkenntnis!der Weißwurstäquator teilt Deutschland.falsch! der Weißwurstäquator grenzt Deutschland vom südlichen Ausland ab. im Zweifelsfall gilt obige Erkenntnis Das mußte ja von Dir kommen Irgendwann ist gut DarkestMecker
südlich der Elbe beginnt der Balkan.falsch! das ist kein Vorurteil. das ist eine Erkenntnis!der Weißwurstäquator teilt Deutschland.falsch! der Weißwurstäquator grenzt Deutschland vom südlichen Ausland ab. im Zweifelsfall gilt obige Erkenntnis
Die Bayern spielen gegen die Ostfriesen Fußball.Nach einer halben Stunde fährt ein Zug vorbei, der Pfeift.Da denken die Ostfriesen, das Spiel ist zu Ende und gehen nach Hause.Nach einer Stunde fällt das erste Tor für die Bayern.
Ich les jedesmal wieder "Vorteilsaustauschthread". Hatte zu Beginn auch überlegt, wie man Vorteile so tauschen kann.