Schwarzes Hamburg

  • 04 Juni 2024, 03:00:10
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Schwarze Motorradtour

möchte wieder Motorradstammtisch
- 0 (0%)
möchte keinen Motorradstammtisch
- 0 (0%)
habe Interesse an gemeinsamer Ausfahrt
- 0 (0%)
habe kein Interesse an gemeinsamer Ausfahrt
- 0 (0%)
habe Interesse, glaube aber nicht, dass das was wird.
- 0 (0%)
Motorradfahrer, alles bekloppte... :P
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 0

Umfrage geschlossen: 11 Juli 2007, 23:35:53


Autor Thema: Schwarze Motorradtour  (Gelesen 310470 mal)

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12333
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1215 am: 04 September 2012, 13:14:41 »

Gespeichert

Incubus

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 524
  • Neonbraun
    • http://incubus041277.livejournal.com/
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1216 am: 06 September 2012, 20:35:34 »

War schon irgendwie komisch, noch mit zertrümmertem Fuß zu Louis reinzuhumpeln und nen neuen Helm zu holen, lange, bevor ich wieder fahren kann. ::)

Ich finde das sehr konsequent.  :)
Gespeichert

Julya

  • Gast
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1217 am: 06 September 2012, 22:08:21 »

War schon irgendwie komisch, noch mit zertrümmertem Fuß zu Louis reinzuhumpeln und nen neuen Helm zu holen, lange, bevor ich wieder fahren kann. ::)

Ich finde das sehr konsequent.  :)

Da musste ich jetzt aber mal loslachen. ;D ;)
Gespeichert

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12333
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1218 am: 06 September 2012, 23:12:18 »

War schon irgendwie komisch, noch mit zertrümmertem Fuß zu Louis reinzuhumpeln und nen neuen Helm zu holen, lange, bevor ich wieder fahren kann. ::)

als ich einer freundin sagte, ich wolle auch wieder motorrad fahren, sagte sie, das ginge nicht. ich fragte, warum nicht, antwortete sie: "weisst du, wie scheisse das aussieht, wenn einer vom moped absteigt und humpelt?"
Gespeichert

Taéra

  • Gallery Admin
  • Regelmäßiger Poster
  • *
  • Beiträge: 696
  • Huuiiiiiiii \o/
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1219 am: 07 September 2012, 08:04:16 »

Dann argumentiere doch einfach mal mit Dr. House... xD
Gespeichert
"Sieh nur, Gevatter, er kömmt von Nörden!"
Benjamin Franklin 'Hawkeye' Pierce

Kaffeebohne

  • Gast
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1220 am: 07 September 2012, 08:40:21 »

als ich einer freundin sagte, ich wolle auch wieder motorrad fahren, sagte sie, das ginge nicht. ich fragte, warum nicht, antwortete sie: "weisst du, wie scheisse das aussieht, wenn einer vom moped absteigt und humpelt?"
Dann steigst Du halt nicht ab, wo ist denn das Problem?  8)
Gespeichert

SchwarzMetallerHH

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 5860
  • Werhase
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1221 am: 12 September 2012, 13:54:38 »

/me braucht neue Schlappen.
Kann jemand was empfehlen?
Hobel sollte ja bekannt sein, sportliche 636er.

Habe angefangen Ergebnisse durchzusehen und mal nach den empfehlungen von mopedreifen.de und motorradonline.de geschaut.
Gibt noch mehr schöne Seiten mit Ergebnissen oder direkte Empfehlungen?
Hatte bisher Bridgestone BT drauf und war eigentlich zufrieden.
« Letzte Änderung: 12 September 2012, 14:09:39 von SchwarzMetallerHH »
Gespeichert
.stammtisch
26.04.2024 schw. Stammtisch im Septmeber
21.06.2024 schw. Stammtisch

Meine letzten Entdeckungen:
- The Warning (MEX)
- Be'lakor (AUS)
- Shylmagoghnar (NL)
- Kontrust (AUT)
- Aephanemer (F)
- Starkill (USA)

PlumBum

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1647
  • urbaner minimalist
    • K-Bom
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1222 am: 12 September 2012, 14:50:41 »

ich wäre dafür du testest mal die Michelin Pilot Road 3
Gespeichert
Percussive Maintenance Expert

SchwarzMetallerHH

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 5860
  • Werhase
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1223 am: 12 September 2012, 15:55:03 »

Testfahrer bin ich ja nun nicht, auch wenn ich meine Schlappen recht gut ausgenutzt habe. :]

Kannst du mir auch sagen warum die Pilot Road?
Gespeichert
.stammtisch
26.04.2024 schw. Stammtisch im Septmeber
21.06.2024 schw. Stammtisch

Meine letzten Entdeckungen:
- The Warning (MEX)
- Be'lakor (AUS)
- Shylmagoghnar (NL)
- Kontrust (AUT)
- Aephanemer (F)
- Starkill (USA)

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12333
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1224 am: 12 September 2012, 16:23:13 »

Testfahrer bin ich ja nun nicht, auch wenn ich meine Schlappen recht gut ausgenutzt habe. :]

Kannst du mir auch sagen warum die Pilot Road?

also ich habe pilot road 3 vorne und hinten drauf. sie sind testsieger auf nässe aber eher empfehlung für schwere tourenmopeds, soweit ich weiß. für deine eierfeile gibt es bestimmt passenderes.
Gespeichert

SchwarzMetallerHH

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 5860
  • Werhase
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1225 am: 13 September 2012, 09:18:40 »

Der Bridgestone hat eine 3-Mischungen-Karkasse.
Der Metzeler M5 auch.

Der Pilot Road soweit ich bis jetzt weiß nicht.
Das fand ich aber schon nett beim BT.
Gespeichert
.stammtisch
26.04.2024 schw. Stammtisch im Septmeber
21.06.2024 schw. Stammtisch

Meine letzten Entdeckungen:
- The Warning (MEX)
- Be'lakor (AUS)
- Shylmagoghnar (NL)
- Kontrust (AUT)
- Aephanemer (F)
- Starkill (USA)

EcceRex

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2104
  • Entität
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1226 am: 13 September 2012, 09:43:06 »

brauche für meine Kleine zur nächsten Saison auch neue Schlappen. Vorrangig zwar nur vorn, aber wär sicher sinnig, wenn ich dann gleich Beide erneuere und dann Beide auch selbe Art und Hersteller sind (im Mom sind es 2 Verschiedene).

Ich bin faul....oder anders gesagt, ich habe keine Zeit zum selber gucken. Könnt ihr mir was für meine Süße auf die Schnelle empfehlen? Wer sie ist, wisst ihr ja  :P

Und für mein 4rädriges Fahrzeug brauch ich auch noch nen Reifen, da ich mir ja freundlicherweise ne Schraube im Frühjahr eingefangen hatte. Nehme ich da genau den Gleichen, wie die anderen 3 oder kann man da auch nen anderen, für mein Auto Zugelassenen, nehmen? Das man das ggf. reparieren lassen kann, anstatt neu zu kaufen, weiß ich wohl, aber, was kostet sowas und macht das wirklich Sinn?

Und weil es so schön ist, die Reifen meines 2rädrigen Fahrzeuges (ohne Motor), mit dem ich zur Zeit zur Arbeit strample, darf ich auch täglich anner Tankstelle aufpumpen.  >:(
« Letzte Änderung: 13 September 2012, 09:52:50 von EcceRex »
Gespeichert
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge große Schatten!
                                                    *
Das Einzelne erweist sich immer wieder als unwichtig, aber die Möglichkeit jedes Einzelnen gibt uns einen Aufschluß über das Wesen der Welt. [Ludwig Wittgenstein]

PlumBum

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1647
  • urbaner minimalist
    • K-Bom
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1227 am: 13 September 2012, 10:48:48 »

brauche für meine Kleine zur nächsten Saison auch neue Schlappen. Vorrangig zwar nur vorn, aber wär sicher sinnig, wenn ich dann gleich Beide erneuere und dann Beide auch selbe Art und Hersteller sind (im Mom sind es 2 Verschiedene).

Ich bin faul....oder anders gesagt, ich habe keine Zeit zum selber gucken. Könnt ihr mir was für meine Süße auf die Schnelle empfehlen? Wer sie ist, wisst ihr ja  :P

Und für mein 4rädriges Fahrzeug brauch ich auch noch nen Reifen, da ich mir ja freundlicherweise ne Schraube im Frühjahr eingefangen hatte. Nehme ich da genau den Gleichen, wie die anderen 3 oder kann man da auch nen anderen, für mein Auto Zugelassenen, nehmen? Das man das ggf. reparieren lassen kann, anstatt neu zu kaufen, weiß ich wohl, aber, was kostet sowas und macht das wirklich Sinn?

Und weil es so schön ist, die Reifen meines 2rädrigen Fahrzeuges (ohne Motor), mit dem ich zur Zeit zur Arbeit strample, darf ich auch täglich anner Tankstelle aufpumpen.  >:(
Ich fahre die Pilot Road 2 und finde sie sehr gut, vor allem wegen dem guten Verhältnis aus Laufleistung und Grip. Also durch die spezielle Mehrzonen Gummimischung. Die guten Regeneigenschaften sind natürlich auch wichtig. Gibt sicher Reifen die noch besser am Asphalt kleben... aber für mich waren die schon eine echte Offenbarung. Daraus folgt, falls ich nochmal neue Reifen für meine Kiste bräuchte, würde ich den PR3 nehmen. Daher empfehle ich den hier auch einfach mal ohne jetzt irgendwo genauer verglichen zu haben. Vergleiche und Reifendiskussionen gibt es ja auf den einschlägigen Seiten genug.

Fas Loch von ner Schraube flicken zu lassen kostet irgendwas um und bei 10-20euro. Dauert höchstens 10min und is den meisten Werkstätten überhaupt kein Problem. Nen neuen Reifen nehmen wäre auch möglich... aber wenn die anderen 3 schon deutlich abgefahren sind, kann das wohl zu Problemen führen. Habe mal gesagt bekommen man sollte die dann besser gleich Achsweise wechseln. Ein Reifen kaputt... zwei neue kaufen...
Gespeichert
Percussive Maintenance Expert

SchwarzMetallerHH

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 5860
  • Werhase
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1228 am: 13 September 2012, 11:34:18 »

Ich tendiere grade zum Metz Z8.
Der hat bei Mopedreifen.de in allen Kategorien 3/3. Der Preis ist ok, er hat die 3fach Gummimischung und Metz wollte ich schon länger mal testen.

Das Loch in deinem Schlappen würde ich einfach zubrennen.
Riecht auch so schön nach Frühling... ::)

--
Bei Autoreifen sind die Reglementierungen nicht so streng wie beim Hocker.
Autoreifen lassen sich -entgegen den Mopedreifen- wie PB sagte reparieren und das macht auch wirklich Sinn.

Fabrikatsmischung geht. Aber achsweise die Gleichen!
Gespeichert
.stammtisch
26.04.2024 schw. Stammtisch im Septmeber
21.06.2024 schw. Stammtisch

Meine letzten Entdeckungen:
- The Warning (MEX)
- Be'lakor (AUS)
- Shylmagoghnar (NL)
- Kontrust (AUT)
- Aephanemer (F)
- Starkill (USA)

nightnurse

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 8905
  • *haut*
Re: Schwarze Motorradtour
« Antwort #1229 am: 13 September 2012, 11:39:05 »

Ecce: Jo, so haben wir das auch gelernt: Immer mindestens achsweise austauschen.

Und das Fahrrad wird wohl mal neue Schläuche brauchen, weil die derzeitigen altersschwach und porös sind (wenn es tatsächlich den ganzen Tag dauert, bis die Luft weg ist, findet man erfahrungsgemäß nicht unbedingt ein Loch - das diffundiert gaaaaaaanz laaaaaaangsam vor sich hin). Gute Nachricht, die kosten im Baumarkt oder bei Oase pro Stück ab 2,50*  :), Arbeitsaufwand für Laien so bei 30min (im Fahrradladen sind sie schneller, geben Dir aber teurere Schläuche, wird nicht unter 20€ abgehen).


*Die haben oft sehr kurze Ventile, aber wenn Dein Rad nicht grade Hohlkammer-Alufelgen hat (wie meins  :( ), kannste die nehmen.
Gespeichert
misery. complaint. self-pity. injustice.