Zitat von: "Eisbär"Damit wird meine Meinung, daß Hamburgs Wirtschaft u.a. deswegen brummt, weil im näheren Umfeld eben entsprechendes Potential vorhanden ist und genutzt wird, doch nur zusätzlich bestätigt und verstärkt.Das habe ich ja auch nie bestritten.
Damit wird meine Meinung, daß Hamburgs Wirtschaft u.a. deswegen brummt, weil im näheren Umfeld eben entsprechendes Potential vorhanden ist und genutzt wird, doch nur zusätzlich bestätigt und verstärkt.
ZitatDas habe ich ja auch nie bestritten.stimmt, Du hast Dich nur darüber echauffiert, daß ich unbedeutende Ortschaften unter 35000 Einwohnern mit weniger als 15.000 Arbeitsplätzen nicht erwähnt habe.Eigentlich nur darüber, daß ich eine ganz bestimmt Ortschaft nicht erwähnt habe. :lol:
Das habe ich ja auch nie bestritten.
Zitat von: "Eisbär"ZitatDas habe ich ja auch nie bestritten.stimmt, Du hast Dich nur darüber echauffiert, daß ich unbedeutende Ortschaften unter 35000 Einwohnern mit weniger als 15.000 Arbeitsplätzen nicht erwähnt habe.Eigentlich nur darüber, daß ich eine ganz bestimmt Ortschaft nicht erwähnt habe. :lol:Nein, sondern darüber, das du die gewichtigen Städte im Hamburger Speckgürtel nicht korrekt aufgezählt hast :wink:
Zitat von: "Thomas"Zitat von: "Eisbär"ZitatDas habe ich ja auch nie bestritten.stimmt, Du hast Dich nur darüber echauffiert, daß ich unbedeutende Ortschaften unter 35000 Einwohnern mit weniger als 15.000 Arbeitsplätzen nicht erwähnt habe.Eigentlich nur darüber, daß ich eine ganz bestimmt Ortschaft nicht erwähnt habe. :lol:Nein, sondern darüber, das du die gewichtigen Städte im Hamburger Speckgürtel nicht korrekt aufgezählt hast :wink:Stimmt, Pinneberg, Elmnshorn oder Winsen (Luhe) hatte ich nicht erwähnt. :mrgreen: Es ging ja auch nur um ein paar Beispiele, nicht um vollständige Aufzählungen.
Berlin hat Potsdam, Bremen hat Bremerhaven, Oldenburg, Verden, Rotenburg (Wümme), Zeven, Delmenhorst.Das sind alles keine positiven Beispiele für effiziente Wirtschaftskraft um eine Großstadt.
Aber dann ausgerechnet mit so einem Wurstdorf wie Buxtehude als Beispiel zu kommen, wärend man die ganzen naheliegenden Städte vergißt, grenzt schon fast an Unverschämtheit :wink:
Zitat von: "Eisbär"Berlin hat Potsdam, Bremen hat Bremerhaven, Oldenburg, Verden, Rotenburg (Wümme), Zeven, Delmenhorst.Das sind alles keine positiven Beispiele für effiziente Wirtschaftskraft um eine Großstadt.Richtig.Was vermutlich hauptsächlich daran liegt, das gerade diese beiden Städte ohnehin keine großartige Wirtschaftskraft (im Vergleich mit ähnlich großen Städten anderswo) bilden, unabhängig vom Umland.
Naja, Metropolregionen scheinen mir eine sehr theorielastige Menge zu sein.Welche Wechselwirkung gibt es da wirklich ? Ich meine, das die Städte eines Speckgürtels viel mit ihrer Zentralstadt zu tun haben, leuchtet ein.Aber die Städte, die weiter weg liegen ? Wie viel haben z.B. Lüneburg oder Bad Segeberg wirklich mit Hamburg zu schaffen ? Wirklich so viel mehr als mit Berlin, Hannover oder München ?
Fazit: Heutzutage ist ein Pendel-Radius von 60-80km völlig normal und alltäglich. Wo sollte man z.B. als Mensch aus dem LK Cuxhaven auch sonst arbeiten als im Ballungsraum HH oder HB?
Noch deutlicher wird das bei den angrenzenden Regionen Mecklenburg-Vorpommerns.Wenn ich mir Montags auf der A1 Richtung Hamburg die Nummernschilder angucke, scheint da halb Ostdeutschland einzupendeln.