Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 18:19:53
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Thema aktuelles Fernsehprogramm  (Gelesen 3071 mal)

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« am: 29 Dezember 2006, 19:38:08 »

Thomas brachte mich durch einen Beitrag im S&R auf dieses Thema. Ich erlaube mir mal, ihn zu zitieren hier:

Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "messie"

Solange die Quoten in Ordnung sind, ist doch alles erlaubt. Da kannst du dich zwar ne Runde wundern weswegen so ein Blödsinn überhaupt gesendet wird - aber es sehen sich ja offensichtlich ein Haufen Leute an. Wozu sich dann schämen für? Schämen sollten sich diejenigen die sich den Mist reinziehn  :!:

Naja, schämen ist vieleicht übertrieben, aber mir wäre es schon irgendwie peinlich, wenn ich mein Geld mit Aug- und Mundgerechter umsetzung von derartigem Programm verdienen müßte.Jeder wird ja auch zu Recht nach seiner Arbeit beurteilt, nicht nur nach handwerklicher Qualität (die man da übrigens nicht anmeckern kann), sondern auch nach Inhaltlicher.

Und z.B. beruflich dafür verantwortlich zu sein, diese coole Chartmusik unter Supernanny und Junglecamp zu mischen oder das "Drehbuch" für ein paar Folgen Frauentausch geschrieben zu haben ist für mich in etwa so ansehnlich, wie sein Geld als Abmahnanwalt, GEZ-Kontrolleur oder SPAM-Versender zu verdienen.


Dazu mal meine konkrete Frage: MÜSSEN die Fernsehmacher sich am Inhalt messen lassen? Oder reicht die Orientierung an der Quote - also daran, was der Mob tatsächlich sieht, bzw. wieviele es sehen?
Wo sind für Euch die Grenzen des Quotenjagens, wo ist es für Euch ok?

Meine Meinung dazu hab ich in entsprechendem Zitat ja bereits kundgetan  :wink:
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #1 am: 29 Dezember 2006, 19:50:33 »

Hehe, genau so einen Beitrag wollte ich auch schon verfassen, aber da war der messie schneller  :wink:

Um das noch mal zu erläutern : Mir geht es hier weniger um ein moralisches "sowas tut man aber nicht".Man sollte nur dazu stehen, das man da bewußt Müll produziert, und wenn mir jemand von den daran beteiligten sagt, das er das auch so sieht, aber eben auch sein Geld damit verdient, dann ist das für mich in Ordnung.Nur wenn wirklich mal einer kommt und auf diesen Schrott auch noch stolz ist und es als Leistung präsentiert (nicht die Quote oder die Werbeeinnahmen, sondern die einzelne Sendung an sich) oder gar als Kunst verkauft, dann kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln.

Wenn es solche Leute tatsächlich geben sollte, denn ich habe den Glauben an die Menschheit ja noch nicht ganz verloren und denke, das sich auch der letzte Aushilfsregieassistent bei RTl&Co. bewußt ist, was für eine Scheisse man da produziert, aber es eben tut, weil man damit auch Geld verdienen kann.
Unterstützend wirkt da z.B. auch eine öffentliche Aussage von der (ehemaligen ?) Cheffin von NeunLive, das das Programm ihres Senders tatsächlich eine Zumutung sei  :wink:
  :wink:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #2 am: 29 Dezember 2006, 19:54:23 »

Solang ich nicht gezwungen bin mir diesen Scheiss anzusehen soll meinethalben JedeR senden was er/sie mag (und was man verkaufen kann). Im Kapitalismus ist es nur logisch, dass man die Güter und Dienstleistungen produziert, die auch nachgefragt werden.
Und wenn meine Mitmenschen nunmal die Super-Nanny oder Dschungelcamp nachfragen und *genau das* auch bekommen, dann ist das doch in Ordnung.

Jede Gesellschaft bekommt das Fernsehprogramm, das sie verdient.
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #3 am: 29 Dezember 2006, 20:02:51 »

Zitat von: "colourize"
Solang ich nicht gezwungen bin mir diesen Scheiss anzusehen soll meinethalben JedeR senden was er/sie mag (und was man verkaufen kann). Im Kapitalismus ist es nur logisch, dass man die Güter und Dienstleistungen produziert, die auch nachgefragt werden.

Solange man sich dieser Logik bequßt ist, ist ja auch alles in Ordnung.Nur wenn einige anfangen, ihre derartigen Produkte wirklich für irgendwie Inhaltlich wertvoll zu halten, wird's meiner Meinung nach bedenklich.

Zitat von: "colourize"
Und wenn meine Mitmenschen nunmal die Super-Nanny oder Dschungelcamp nachfragen und *genau das* auch bekommen, dann ist das doch in Ordnung.

Jede Gesellschaft bekommt das Fernsehprogramm, das sie verdient.

Hm, das führt wieder zu der Frage nach dem Huhn und dem Ei, was war zuerst da ? Werden solche Sendungen wirklich nachgefragt, oder hat das Fernsehen im laufe der Zeit viele Konsumenten so sehr verblödet, das die mittlerweile auch das Testbild begeistert beklatschen und mehr davon wollen ?

Z.b. die erste Staffel von BigBrother : Da ging ein Riesenaufschrei durch's Land, wie man denn so eine Volksverblödung senden kann.Mittlerweile sind derartige Formate tlw. Alltag.Guckt zwar kaum einer, regt aber auch keinen mehr wirklich auf.Erfolgreich das Publikum verblödet oder nur facettenreiches Fernsehprogramm, in der für alle Nieveauschichten etwas dabei ist ?
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #4 am: 29 Dezember 2006, 20:11:12 »

Zitat
Z.b. die erste Staffel von BigBrother : Da ging ein Riesenaufschrei durch's Land, wie man denn so eine Volksverblödung senden kann.Mittlerweile sind derartige Formate tlw. Alltag.Guckt zwar kaum einer, regt aber auch keinen mehr wirklich auf.

Seehr schönes Beispiel.  :D

Frank Elstner sagte damals: "Ich ärgere mich, selbst nicht auf diese Idee gekommen zu sein". Mit der Begründung, dass solch etwas Kontroverses endlich mal wieder Leben in das eintönige Fernsehprogramm hatte ...

Und da sage ich dann auch: Wieso sollten die Macher da nicht stolz drauf sein? Klar, ist ein Stück weit Volksverblödung, ne Soap mit realen Menschen und mehr nicht, aber es war schön kontrovers, hat die Leute polarisiert und geguckt wurde es wie blöde. Eine Big Brother-Folge hätte beinahe mal Wetten Dass ...? von der Quote eingeholt ... gesehen haben, zumindest zwischendurch mal, diese Sendung doch wirklich alle. Und etwas hinzukriegen das wirklich jedes kleine Kind kennt, das gelingt nicht jedem.
Wer nicht stolz drauf sein darf/sollte sind alle die danach kamen. Weil eben nicht mehr die eigene Idee, nur Nachgekautes, Trittbrettfahrer, Nachahmer. Wer da sagt "naja, ist halt mein Job  :roll: ", der trifft es dann ganz gut.

Soll aber der Erfinder des Frauentausches in den USA sich dafür denn nun schämen? Hey, es war was Neues was das Publikum sofort angenommen hat. Niveau ist zwar knapp über Bauchnabel (wenn nicht Kniekehle), aber hey ... wenn es die Leute gucken wie blöde (haha, Wortwitz), dann hat da einer den Nerv der Zeit getroffen. Und darauf kann man dann auch stolz sein. *find*
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #5 am: 29 Dezember 2006, 20:13:24 »

Man muss sich bewusst machen, dass Privatsender nur deswegen irgendeinen Content senden, damit jemand die Werbung schaut. Daher ergibt sich eine Folgelogik:

1.) Ein Zuschauer ist nur dann wertvoll für den Programmgestalter, wenn er zu blöd oder zu faul ist, bei der Werbung wegzuzappen.

2.) Ein Zuschauer ist nur dann wertvoll, wenn er über genug Einkommen verfügt, die beworbenen Produkte auch zu kaufen.

3.) Der größte Gewinn lässt sich erzielen, wenn die Produktion des Contents möglich preiswert ist, der Content aber für Werbekunden trotzdem attraktiv ist.

Diese drei Faktoren gilt es in ein Gleichgewicht zu bringen, was gar nicht so leicht ist. Eine optimale Lösung ist etwa eine Gameshow wie "Wer wird Millionär".
Gespeichert

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #6 am: 29 Dezember 2006, 20:19:59 »

Also solange es die öffentlich rechtlichen gibt und diese nicht allzusehr den Privaten hinterherlaufen (was bei ARD und ZDF leider recht oft passiert, mit schlechten Daily Soaps und "Infotainment" Formaten z.B.) bin ich zufrieden.
Sehr dankbar bin ich auch für Sender wie Phönix, EinsExtra, ZDFInfo und ZDFDoku, sowie 3Sat, arte und allen dritten.

Gerne lasse ich mich auch mal vom Prekariatsfernsehen berieseln, kommt durchaus vor. Aber wenn ich echt mal was interessantes oder gut produziertes sehen will, gibts eben noch die öffentlich rechtlichen. Ist aber eben nicht ganz billig...
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #7 am: 29 Dezember 2006, 22:39:51 »

hm, ob super-nanny oder big brother... alle meckern drüber, aber jeder hat´s schon mal gesehen. wie der messie schon gesagt hat, irgendwann sind wir doch alle mal bei einer folge hängengeblieben, die intention hierbei ist ja völlig banane (ob "wasistdasfüreinscheiß" oder "bohdawillcihjetztwissenwieesweitergeht", zuschauer ist zuschauer) :wink:
schlimm finde ich jedoch nicht die tatsache, dass sich leute den kram reinziehen, sondern vielmehr, dass sendungen wie gutezeitenschlechtezeiten oder diverse gerichtsshows mittlerweile von vielen leuten diskutiert werden, als wären sie das REALE leben!
aber als fan von oliver kalkofe bin ich auch dankbar, dass es so viel schrott gibt, so wird der gute mann nämlich nicht arbeitslos! und der macht einen verdammt guten job (im gegensatz zu dem, der musik von shakira in die pro7-reportage  reinmischt...)
 :D
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #8 am: 29 Dezember 2006, 22:42:05 »

Zitat von: "danny"
hm, ob super-nanny oder big brother... alle meckern drüber, aber jeder hat´s schon mal gesehen.

Aber keineswegs. Ich maße mir ein Urteil an, ganz ohne dass ich diese Sendungen gesehen hätte.
Vermessen, oder? 8)
Gespeichert

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #9 am: 29 Dezember 2006, 23:32:46 »

Zitat von: "colourize"

Aber keineswegs. Ich maße mir ein Urteil an, ganz ohne dass ich diese Sendungen gesehen hätte.
Vermessen, oder? 8)


...nee, das hat SCHLIFF!!!  :D
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #10 am: 30 Dezember 2006, 18:45:56 »

Zitat von: "colourize"
Man muss sich bewusst machen, dass Privatsender nur deswegen irgendeinen Content senden, damit jemand die Werbung schaut. Daher ergibt sich eine Folgelogik:

1.) Ein Zuschauer ist nur dann wertvoll für den Programmgestalter, wenn er zu blöd oder zu faul ist, bei der Werbung wegzuzappen.

2.) Ein Zuschauer ist nur dann wertvoll, wenn er über genug Einkommen verfügt, die beworbenen Produkte auch zu kaufen.

3.) Der größte Gewinn lässt sich erzielen, wenn die Produktion des Contents möglich preiswert ist, der Content aber für Werbekunden trotzdem attraktiv ist.

Diese drei Faktoren gilt es in ein Gleichgewicht zu bringen, was gar nicht so leicht ist. Eine optimale Lösung ist etwa eine Gameshow wie "Wer wird Millionär".

Ja, das ist schon klar.Es ist auch nicht dumm, das sich die Programmmacher an derartige Punkte halten, das ist ihr Job.Zwar für meinen Geschmack nicht wirklich ansehnlich, aber man verdient damit sein Geld.Schlimm finde ich es, wie gesagt, halt erst, wenn die Leute sich für Erleuchtet halten, weil sie Dünschiss wie BigBrother&Co. erfinden und an deren Produktion beteiligt sind.

Übrigens : Gerade bei Punkt 3 deiner Aufzählung bekamen einigen Unterschichten-Sender damals, als diese Bezeichnung auftauchte, kräftig Muffensausen, weil sie Angst hatten, das viele ihrer Werbekunden sich nun genau die gleichen Gedankengänge machen.Und der durchschnittliche Assi, der das Nachmittagsprogramm von RTL&Co. guckt, ist sicherlich finanziell nicht der Primärkunde von BMW&Co.  :wink:

Zitat von: "danny"
hm, ob super-nanny oder big brother... alle meckern drüber, aber jeder hat´s schon mal gesehen. wie der messie schon gesagt hat, irgendwann sind wir doch alle mal bei einer folge hängengeblieben, die intention hierbei ist ja völlig banane (ob "wasistdasfüreinscheiß" oder "bohdawillcihjetztwissenwieesweitergeht", zuschauer ist zuschauer)

Naja, also ich muß diesen Mist immer gezwungenermaßen mitgucken, weil meine jeweilige Freundin immer mindestens eine dieser Sendungen regelmäßig guckt/geguckt hat.  :wink: Ist aber ansonsten auch in Ordnung, sich das mal anzugucken, um sich eine Meinung zu bilden, aber soetwas regelmäßig, freiwillig und mit Vorsatz anschauen ?  :?

Zitat von: "K-Ninchen"
Sehr dankbar bin ich auch für Sender wie Phönix, EinsExtra, ZDFInfo und ZDFDoku, sowie 3Sat, arte und allen dritten.
Jep !

Zitat von: "messie"
Soll aber der Erfinder des Frauentausches in den USA sich dafür denn nun schämen? Hey, es war was Neues was das Publikum sofort angenommen hat.

Kommt drauf an.Für das Inhaltliche Niveau sollte er sich schon schämen und dafür, das so viele Leute diesen Mist dauerhaft sehen, sollte er sich fremdschämen.Für den Erfolg, den sein Format finanziell und marketingtechnisch hatte hingegen nicht.Wirtschaftlich hat er nämlich in der Tat etwas vernünftiges geschaffen.

Zitat von: "DeLaGuerre"
(Und wie ist es erst bei Computerspielen? Sind die künstlerisch wertvoller??)

Künstlerisch wertvoller ist ein Thema für sich.Auf jeden Fall verlangt es von dem Spieler wesentlich mehr Einsatz und Gehirnaktivität als das gucken von Nachmittagstalkshows&Co.
Natürlich gibt es solche und solche Computerspiele, aber jemandem, der Adventures wie z.B. Monkey Island größtenteil ohne Hilfe durchgespielt hat, traue ich geistig erst mal mehr zu als jemandem, der alle Folgen von Vera am Mittag ohne Hilfe angesehen hat  :wink:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #11 am: 30 Dezember 2006, 22:44:20 »

Zitat von: "messie"
Wo sind für Euch die Grenzen des Quotenjagens, wo ist es für Euch ok?
Meine Grenzen wurden vor geraumer Zeit überschritten. Seitdem habe ich kein TV-Gerät mehr und vermisse nichts.

Von daher kann ich wenig mit aktuellen Beispielen dienen...
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Aenima-constructa

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 360
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #12 am: 31 Dezember 2006, 17:02:37 »

in Amerika wurde neulich ein Magazin rausgebracht, für die dort Ansässigen so eine Art Marktlücke, die die anderen amerikanischen Geschmacklosigkeiten bei weitem noch übertrifft, da ging es auch um Quote. In dem Magazin werden Kriegsopfer abgebildet, und Menschen mit irgendwelchen körperlichen Behinderungen werden wie Zirkuspferde vorgeführt, so daß jeder Idiot mal einen Eindruck davon bekommt, was es auf der Welt noch so alles gibt. Es gibt anscheinend noch viel mehr Abscheulichkeiten, die wir ja alle noch sehen müssen. Und dann ist noch ein Krokodil abgebildet, das gerade ein Kind gefressen hat.
Wenn der Mensch nicht mehr satt wird, dann müssen eben immer radikalere Formen aufs Tablett gebracht werden.
Gespeichert
chön ist eigentlich alles, was wir nicht zu Gesicht bekommen.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #13 am: 31 Dezember 2006, 17:20:11 »

Zitat von: "Aenima-constructa"
Und dann ist noch ein Krokodil abgebildet, das gerade ein Kind gefressen hat.

Sieht ein Krokodil das gerade ein Kind gefressen hat anders aus als ein Krokodil, das plant in den nächsten Tage irgendwann ein Kind zu fressen?
Gespeichert

Aenima-constructa

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 360
Thema aktuelles Fernsehprogramm
« Antwort #14 am: 31 Dezember 2006, 17:41:18 »

Ja, es war dicker als normale Krokodile. Die haben ja auch abgebildet, wie sie dem Krokodil den Bauch aufgeschnitten haben, und da hat man das Kind gesehen. Oder war das nur Montage?
Gespeichert
chön ist eigentlich alles, was wir nicht zu Gesicht bekommen.