Stimmen insgesamt: 35
Umfrage geschlossen: 26 September 2004, 16:35:50
Da dachte ich ehr an die paar Menschen, deren Eltern bereits atheisten waren. Moslems, Buddisten, usw... Es ist ja durchaus möglich in diese Welt zu treten ohne Zwangs-Club-Mitglied zu sein.
Christ sein geht meiner Meinung nach auch über das spirituelle hinnaus. D.h. ich könnte ja zum Beispiel die Werte und Ideen des Christentums vertreten ohne an die Gottheit zu glauben.Bin ich dann ein Christ oder nicht? Das liegt denke ich ganz im Auge des Betrachters.
Das Christentum oder die Kirche einfach nur als "schlecht" darzustellen, ist nicht mindereinseitig und unklug, als alles zu beweihräuchern, was Vatter Papst so zum Besten gibt.
Wenn Du die katholische Kirche von heute mit der NSDAP vergleichst (auf die Art und Weise, WIE Du es tust), wird offenkundig, daß Du eine viel zu einseitige und voreingenommene Einstellung hast.
Nee Du, das wenige wirklich Gute im Sozialbereich wird eh vom Staat bezahlt. Die Einrichtungen gehören daher komplettv erstaatlicht, das beendet die religiöse Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt - Caritas, Kirchen etc sind mit einer der größten Arbeitgeber in Deutschland.
Und die Kirche ist ein ziemlich beschissener Arbeitgeber, wies ausschaut…