Also eigentlich sind Ratten wohl die anpassungsfähigsten Tiere. Sie haben alle Kontinente erreict und besiedelt. Und das, ohne daß sie sich die Mühe gemacht haben, irgendwelche technischen Errungenschaften zu entwickeln, nein, sie lassen sich einfach von den Menschen überall mit hinnehmen. Ratten sind überall auf der Erde, Ratten waren im All, Ratten waren mit auf Tieftauchfahrten...Natürlich hätten sie das auch alles selbst entwickeln können, immerhin nutzen auch Ratten Werkzeuge. Aber wozu? Man kann ja erstmal Menschen vorschicken und das ausprobieren lassen, bevor man sich selbst in Gefahr begibt...
weil hier die Leute ja auch sonst mit der Gesellschaft nicht so super klarkommen
Und die tatsächlich größte, bewußte Anpassungsfähigkeit (mit Hilfsmitteln) hat immernoch der Mensch erreicht
Zitat von: Thomas am 17 September 2008, 21:00:40Und die tatsächlich größte, bewußte Anpassungsfähigkeit (mit Hilfsmitteln) hat immernoch der Mensch erreicht Verzeih, ist Anpassung= Zerstörung? Der Mensch kann sehr wohl großen Einfluss auf seine Umgebung nehmen, aber leider
...werden...Raben sehr unterschätzt...
Zitat von: Thomas am 17 September 2008, 20:27:55weil hier die Leute ja auch sonst mit der Gesellschaft nicht so super klarkommen Es soll ja auch Leute geben, die dat gar nicht wollen... die Individuen bevorzugen, die nicht mit dem Strom schwimmen& wachen Verstandes sind... habe ich mal gehört Und deine Antwort war ja so vorhersehbar *g*
Verzeih, ist Anpassung= Zerstörung? Der Mensch kann sehr wohl großen Einfluss auf seine Umgebung nehmen, aber leider fast nur zerstörerischen...
Zitat von: Thomas am 17 September 2008, 20:27:55weil hier die Leute ja auch sonst mit der Gesellschaft nicht so super klarkommen Ich schon. Auch wenn ich das eigentlich nicht will
Zitat von: SoylentHolger am 17 September 2008, 12:49:27Also sind Dir studierte Menschen überlegen, weil Sie Flugzeuge bauen können? Sagen wird so, ein Ingenieur bringt diesebezüglich sicherlich beachtlicheres zustande als ich, Sachbezogen ist er mir also sicherlich überlegen, ja
Also sind Dir studierte Menschen überlegen, weil Sie Flugzeuge bauen können?
Zitat von: Thomas am 17 September 2008, 12:57:03Zitat von: SoylentHolger am 17 September 2008, 12:49:27Also sind Dir studierte Menschen überlegen, weil Sie Flugzeuge bauen können? Sagen wird so, ein Ingenieur bringt diesebezüglich sicherlich beachtlicheres zustande als ich, Sachbezogen ist er mir also sicherlich überlegen, ja ...und damit dann, nach Deiner eigenen Logik, auch entwicklungstechnisch.
Die Einschätzung des Menschen als am höchsten entwickeltes Tier kann bei mir schon mal gar nicht funktionieren, weil ich um die Berücksichtigung unterschiedlicher Wertesysteme bei Beurteilungen weiß und mich so weit wie für einen Humanoiden überhaupt möglich, bei dieser Fragestellung nicht im vom Menschen selbstkreierten Wertesystem bewege.Wer sagt, dass technologische Entwicklungen von hoher Entwicklung zeugen? Der Mensch.
Würde man möglicherweise einen Nacktmull in der Sahara dazu befragen, würde der vermutlich antworten: "Ich weiß gar nicht, was die da für einen Trara veranstalten - die Welt gibt uns doch, was wir brauchen.".Ein Rabe würde sagen: "Irgendwie sind diese Tiere nicht ganz dicht, aber Hauptsache sie sorgen mit ihrer Spinnerei dafür, dass für mich immer etwas anfällt.Sowohl Nacktmull als auch Rabe würden sich höchstwahrscheinlich für verdammt clever, hochentwickelt und dem Menschen weit überlegen halten - jeder auf seine Weise, weil der eine es schafft, mit den Gegebenheiten ohne Probleme zurecht zu kommen und ein prima Leben zu haben und der andere die Spirenzchen dieser eigenartigen Spezies "Mensch" für sich zu nutzen weiß.
Es ist nur eine Frage der Prioritäten, was man für sich als "hochentwickelt" empfindet. Dass man sinnloses Raketen zu Planeten baut, auf denen ohnehin keiner leben kann, oder dass man so resourcenschonend wie nur möglich lebt, sich dabei nicht überarbeitet, seinen Tag mit Essen und F**** verbringen kann und keine Stressmagengeschwüre, Überlastungsdepressionen und Burnouts bekommt.Also, ganz ehrlich, mir ist die zweite Variante wesentlich sympathischer. [/color]
Es wäre wesentlich umweltfreundlicher, das ist aber auch alles (...)Und Raumfahrt zeugt für mich von einer relativ hohen Entwicklung,
Zitat von: Thomas am 18 September 2008, 10:53:05Es wäre wesentlich umweltfreundlicher, das ist aber auch alles (...)Und Raumfahrt zeugt für mich von einer relativ hohen Entwicklung, Damit zeigst Du sehr anschaulich, dass "hohe Entwicklung" tatsächlich ausschließliche eine Frage der eigenen Prioritäten, Erfahrungen und Werte ist.Du machst es an technologischen Errungenschaften fest, andere an sozial-zwischenmenschlichen, andere wiederum am Umweltaspekt, ganz andere wieder an Dingen, die der Mensch überhaupt nicht beherrscht. Dadurch variieren die Einstellungen gewaltig.Es ist also lediglich eine Frage der Perspektive und somit gibt es kein allgemein gültiges "der Mensch ist am höchsten entwickelt", sondern lediglich eine solche Aussage auf einen gewissen isolierten Teilbereich bezogen, in Deinem Fall die Technologie. Das ist Deine Monkey-Trap, um mal in der Sprache der Futuristen zu sprechen.
Nur weil der Nacktmull manche Dinge aus rein physischen Gründen gar nicht beherrschen kann, heißt das noch lange nicht, dass er insgesamt nicht eine weit fortgeschrittenere Entwicklungsstufe innehat hat als der Mensch. Vielleicht hat der Mull in nur 500 Jahren mehr Entwicklungsschritte durchlaufen als die Menschheit in ihrer gesamten Geschichte? [/color]
Das glaube ich kaum, selbst wenn du den Zeitraum deutlich ausdehnst Zumal es auch noch ein Unterschied ist, ob Entwicklung quasi unbewußt, also durch Evolution geschieht, oder eben aus eigenem Antrieb.
Zitat von: Thomas am 18 September 2008, 12:54:47Das glaube ich kaum, selbst wenn du den Zeitraum deutlich ausdehnst Zumal es auch noch ein Unterschied ist, ob Entwicklung quasi unbewußt, also durch Evolution geschieht, oder eben aus eigenem Antrieb.Was glaubst Du, hat den Menschen dahin gebracht, wo er derzeit steht?
Wenn der Mensch nun anfangen würde am eigenen Genom Verbesserungen durchzuführen. Dann wäre die Entwicklung aus eigenem Antrieb beeinflußt.