Schwarzes Hamburg

  • 15 Juni 2024, 22:37:37
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: technische u.a. Probleme  (Gelesen 20854 mal)

Kallisti

  • Gast
technische u.a. Probleme
« am: 04 Juni 2006, 13:58:19 »

Also, ich kenne mich mit Elektrizität mal gar nicht aus. =(
Kann mir mal jemdand sagen, woran es liegt, wenn es in der Steckdose "blitzt", sobald man einen Stecker hineinstecken will???
Es blitzt manchmal blau, manchmal gelb und immer nur bei Mehrfachsteckdosen (habe schon neue gekauft - das Problem bleibt) - dabei sind es nur Dreier-Steckdosen!
Wenn ich die Geräte aber einzeln (abwechselnd) in die Wandsteckdose stecke, dann blitzt es nicht.

Woran liegt es? Was kann ich dagegen machen?

Danke!

Gruß, Kallisti
Gespeichert

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
technische u.a. Probleme
« Antwort #1 am: 04 Juni 2006, 14:02:39 »

Hallo Kallisti,

ich hatte ncoh nie eine Mehrfachsteckdose, bei der es nicht so war und bin dazu übergegangen, das Problem zu igrnoieren und darauf zu verzichten, irgend etwas hineinzustecken, das kein Stecker ist. Da Du ein Baby zu Hause hast, das bald ein Kleinkind ist, wären sicherlich Kindersicherungen angebracht. Vermeiden läßt sich das Phänomen, wenn man eine Mehrfachsteckdose mit Schalter kauft, den man nach dem Einstecken des Steckers anschaltet. Dann sollte allerdings der Radiowecker nicht dranhängen. :)
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

anyway

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11403
    • Nix da, leck mich! Auf gehts!
technische u.a. Probleme
« Antwort #2 am: 04 Juni 2006, 14:22:27 »

hallö!
an deiner stelle würd ich mir ne neue steckdose kaufen... da werden wohl nen paar kaben locker sein oder so... finde es zumindest beunruhigend, das es da funkt und blitzt.
nich, das noch was schief geht  :?
Gespeichert
Da der Sloganizer nicht funktioniert, muss ich wohl bla bla bla bla bla nla

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12333
technische u.a. Probleme
« Antwort #3 am: 04 Juni 2006, 14:41:10 »

funkenschlag tritt dann auf, wenn man ein eingeschaltetes gerät steckt.
legt man den schalter z.b.  am fön oder staubsauger um (beispiele für geräte mit hohem energieverbrauch) und steckt erst danach den stecker in die steckdose, funkt es.
grund dafür liegt im beim steckvorgang erst einmal schlechten kontakt der metalle am stecker und in der steckdose, erst beim weiteren hineinstecken wird der kontakt besser und es tritt kein funke mehr auf, diesen funken kann man also provozieren.  
dies phänomen ist nachteilig; der verschleiss der steckdose erhöht sich, da bei jedem funken der kontakt ein klein wenig schlechter wird (der fachmann spricht von kraterbildung durch die wanderung des metalles von einem kontakt zum anderen und der damit verbundenen unebenheit der metalloberflächen).
gänzlich vermeiden lässt sich dieser effekt nicht, im grunde sollte man aber immer erst steckverbindungen herstellen, danach geräte einschalten. umgekehrt genauso.
wenn dieser funkenschlag in einer steckdose (z.b. immer derselben wandsteckdose) deutlich verstärkt auftritt, sind die kontakte in der steckdose schlecht, diese sollte vom fachmann gewechselt werden. kann sein, dass der vermieter das nicht übernimmt, da es sich um eine "kleine reparatur" handelt.
8)
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
technische u.a. Probleme
« Antwort #4 am: 04 Juni 2006, 15:22:26 »

Hallo nochmal,

also nee - ich hatte doch schon neue Steckdosen gekauft und bei denen das gleiche Problem (@anyway).

@Mentallo

Nein, die Geräte schalte ich grundsätzlich erst dann ein, wenn sie in der Steckdose sind - immer! Und schalte dann auch erst die Geräte wieder aus und trenne sie danach von der Steckdose.
Wie gesagt: ich habe dieses Geblitze immer nur (bei verschiedenen!) Dreiersteckdosen! Wenn ich die einzelnen Geräte in die Wandsteckdose stecke, dann blitzt nix!

Kann es nicht auch sein, dass das Stromnetz überlastet ist (wenn´s sowas gibt) bzw. kann es was mit den Sicherungen... zu tun haben???
Also kann es einfach zuviel Spannung sein für diese Dreiersteckdosen?
ÄH - ich sach´s nochmal: wem das jetzt blöd klingt: ich hab da nicht so viel Ahnung von.

@Jinx

... danke für den Tip, ja hab auch solche Dinger mit Schalter. Aber nervig ist das schon - kann ja nicht sein, dass es nicht auch "normal benutzbar" geht (also diese Dreierstecker) bzw. es muss ja auch einen Grund für dieses Blitzen geben.

Ja, Kindersicherungen hab ich schon. Aber ich hab einfach auch Schiss, dass mein Sohn (13) oder ich da mal eine gewischt kriegen - oder Schlimmeres! ??

Also gibt´s denn keine Dreiersteckdosen ohne Geblitze?? Oder wie kann ich das Problem anderweitig beheben?
Gespeichert

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
technische u.a. Probleme
« Antwort #5 am: 04 Juni 2006, 15:54:12 »

Das Problem tritt immer auf.. Wie Mentallo schon sagte, wenn die Kontaktstelle nicht reicht, um den Strom fließen zu lassen, dann gibt es einen kleinen Lichtbogen, der den Dreck wegbrennt und den Kontakt herstellt.

Das hört sich spektakulärer an, als es ist. der Lichtbogen ist nicht viel länger wie die Dicke eines Haars. Nur eben sehr sehr hell.

Bei Wand-Steckdosen siehst du es einfach nur nicht, weil das Plastik nicht so licht-durchlässig ist. Der Blitz ist trotzdem da. Das gleiche passiert, wenn Du das Gerät erst reinsteckst und dann einschaltest. Dann hast Du zwei Blitze, einen in der Steckdose, und einen im Schalter. Zum Glück sind die Dinger dafür ausgelegt.


Nun gibt es Steckdosen, die einfach von der Qualität nicht so das gelbe vom Ei sind. Die neigen dazu im Schalt-Moment mehr Kontaktschwierigkeiten zu haben. Die kann man austauschen und hoffen eine zu kaufen, die besser ist, oder einfach damit leben. Macht meiner Meinung nach keinen Unterschied.


Wichtig währe noch folgendes: Irgenwann kann gar kein Kontakt mehr hergestellt werden, weil millionen Blitze die Oberfläche der Kontakte komplett zerfranzt haben. Das hört, sieht und riecht man.

Ein sicheres Zeichen, das es bald soweit ist, ist ein Stecker, dessen Kontakt-Oberfläche rau und vernarbt ist, oder eine Steckdose, wo ein Loch dunkel und verschmort aussieht. Dann ist es an der Zeit die Steckdose und den Stecker zu wechseln. Aber sowas passiert vielleicht alle 20 Jahre mal.
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

Kallisti

  • Gast
technische u.a. Probleme
« Antwort #6 am: 04 Juni 2006, 18:30:41 »

... hm, naja, dann ok.  :?


Habe noch eine andere Frage:

Wie ist es mit dem Kabelanschluss (für Fernseher) - kann man an diese Buchse auch eine Art Verlängerung bzw. Abzweigung machen? Also wenn man z.B. mehrere TV-Geräte hat, mit denen man Kabel empfangen möchte - was macht man da??  :?  :roll:
Gibt es da evtl. auch so eine Art "Steckdose", in die man dann mehrere Kabel stecken kann? Oder Ähnliches?
Also hab´s jetzt vlt. etwas unpassend beschrieben - hoffe, ihr versteht trotzdem, was ich meine??

Gruß, Kallisti - die von all sowas null Peilung hat :)
Gespeichert

Novocaine

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 222
technische u.a. Probleme
« Antwort #7 am: 04 Juni 2006, 18:40:47 »

Gespeichert

Novocaine

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 222
technische u.a. Probleme
« Antwort #8 am: 04 Juni 2006, 23:25:14 »

Zitat von: "Novocaine"
aus eins mach zwei ...

na prima, so geht das wohl nicht ... dann einfach hier nach folgender Artikel-Nr. suchen: 283835 - 62
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
technische u.a. Probleme
« Antwort #9 am: 08 Juni 2006, 00:07:37 »

... aha, ok, danke.
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
technische u.a. Probleme
« Antwort #10 am: 08 Juni 2006, 08:44:29 »

Zitat von: "Kallisti"
Aber ich hab einfach auch Schiss, dass mein Sohn (13) oder ich da mal eine gewischt kriegen - oder Schlimmeres! ??

Bezüglich Stromschlag dürfte da keine Gefahr bestehen, da sowohl Steckdose als auch Stecker aus Kunststoff sind.Also selbst wenn da bei den Metallkontakten etwas blitzt o.ä., ist die Hand immer noch Isoliert.

Solltest du aber irgendwann mal komische Gerüche wahrnehmen oder die Stecker/Steckdosen irgendwie "komisch" aussehen (verschmort o.ä.) solltest du das betroffene Teil lieber umgehend tauschen, weil es sonst theoretisch passieren könnte, das da etwas zu schmoren oder gar zu brennen anfängt.

Zitat von: "Novocaine"
Zitat von: "Novocaine"
aus eins mach zwei ...

na prima, so geht das wohl nicht ... dann einfach hier nach folgender Artikel-Nr. suchen: 283835 - 62

Ja.So einen T-stecker sollte es aber auch bei Media-Markt&Co. geben.Je nachdem, was für eine Art von Kabelanschluß du hast, könnte es aber sein, das du für den zweiten Fernseher auch einen zweiten Decoder benötigst.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

kasimir

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 647
    • http://spampir.de.vu/
technische u.a. Probleme
« Antwort #11 am: 08 Juni 2006, 09:16:06 »

Zitat von: "anyway"
hallö!
an deiner stelle würd ich mir ne neue steckdose kaufen... da werden wohl nen paar kaben locker sein oder so... finde es zumindest beunruhigend, das es da funkt und blitzt.
nich, das noch was schief geht  :?

schließe mich an!
Gespeichert
size=12]Das Gehirn ist tot, aber der Körper hat noch Durst (Blade 2)[/size] (http://www.planet-smilies.de/trinken/trinken_042.gif)

Kallisti

  • Gast
technische u.a. Probleme
« Antwort #12 am: 02 Juli 2006, 09:28:17 »

Wieder mal eine Frage:

Habe ein schnurgebundenes Telefon (ja: aus Überzeugung ;) ). Im Telefonkabel sind stellenweise so komische "Verdickungen"/Gnubbel/Hubbel (ähhhhhhhhhhh - keine Ahnung wie man das genau nennt). Woher kommen die bzw. was haben sie zu Bedeuten -> liegt da ein Defekt vor? Also bisher funktioniert das Telefon (noch) ganz normal, aber können diese Dinger ein Hinweis darauf sein, dass da doch irgendwas kaputt ist oder kaputt geht???
(Hatte das bisher bei noch keinem anderen Telefon bzw. Tel.kabel.)

DANKEEE schon jetzt!

Gruß, Bettina
Gespeichert

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
technische u.a. Probleme
« Antwort #13 am: 02 Juli 2006, 10:31:50 »

In den Gnubbeln haben sich im Kabel irgendwo die Leitungen verdreht. Das kommt davon, wenn man das Kabel aufwickelt und dann beim Telefonieren durch die Wohnung läuft..

Irgendwann geht's kaputt, dann brauchst Du ein neues Kabel.
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

Kallisti

  • Gast
technische u.a. Probleme
« Antwort #14 am: 02 Juli 2006, 18:53:35 »

... aha. Laufe damit aber gar nicht rum. Kann es noch einen anderen Grund geben...?
Gespeichert