Hmm, man ist kein anderer Mensch wenn man die Haare anders färbt. Eine andere Aussenwirkung hat es schon :wink: Eine Aussage eines Mädels mal zu mir:"Als ich meine Haare blond färbte, sprachen mich n Haufen Typen an. Alles Idioten.""Als ich meine Haare rot färbte, sprachen mich kaum mehr Typen an. Nur noch wenige Idioten.""Als ich meine Haare schwarz färbte, sprach mich überhaupt niemand mehr an ...
... irgendwas muss ich doch falsch machen ... :haeh?:
Zitat von: "Nietenfrettchen" ... irgendwas muss ich doch falsch machen ... :haeh?:Das erspart einem ne Menge Klappspaten, echt. :wink:
ich traue keinem Frisör mehr übern Weg, meinen Iro/Undercut (Iro, weil ich am Hinterkopf meine Haare behalten habe) schneide ich mir selbst, dank nem Badezimmerspiegelschrank und ner halbwegs vernünftigen Haarschneidemaschine.Da ich von naturaus sehr hellblonde Haare habe, wär es ein Irrsinn die zu färben, denn nach spätesten 3 Wochen hätte ich nen sehr unansehnlichen hellen Ansatz und ich finde, das sieht immer so schlampig aus... Deswegen hab ich mir ne Undercolour gefärbt (oder wie das heißt), das heißt, meinen Hinterkopf schwarz, das Deckhaar hab ich aber blond gelassen. Wenn ich jetzt mal Ansatz habe sieht man das nich, wenn ich nur n Zopf trage oder meine Haare offen lasse.Dadurch muß ich auch nicht dauernd nachfärben, was mir meine Haare auch sehr danken, sind fast gar nicht kaputt.Das einzige was ich mir mal machen lasse, ist mir nen Schnitt in meine Haare reinmachen lassen. Hab sie ja bis jetzt einfach nur langwachsen lassen... weiß gar nicht worauf ich bei nem Langhaarschnitt achten muß, hatte noch nie lange Haare *grübel* wär für Tipps also durchaus offen!
Einfach regelmäßig die Spitzen 1-2 cm schneiden und einen Splissschnitt (muss jeder Frisör können) machen lassen
und bei langen Haaren würde ich auch nicht mit Chemie sonderm mit Henna oder Naturhaarfarben färben.
meines wissens nach soll die gerbsäure das haar nich schädigen. henna soll besser für die Haare sein, da es sich in einer Schicht um die Haare legt und die Haarstruktur stärkt ( es kann doch nich alles was man über Henna liest grundlegend falsch sein)
Zitat von: DyingAngel am 16 Juni 2007, 22:51:16meines wissens nach soll die gerbsäure das haar nich schädigen. henna soll besser für die Haare sein, da es sich in einer Schicht um die Haare legt und die Haarstruktur stärkt ( es kann doch nich alles was man über Henna liest grundlegend falsch sein)Alles ist ja nicht falsch. Henna ist ohne Zweifel weniger schlimm als Dauerwelle, Blondierung und andere Ammoniakfarben. Aber eine "richtige" Tönung, legt sich auch nur um das Haar und ist weit pflegender und berechenbarer im Ergebnis. Henna dagegen geht mit den oberen Haarschichten (auch Hautschichten) eine chemische (!) Reaktion ein. Wenn man es genau nimmt, "stärkt" jede Art von Haarfarbe das Haar auf eine gewisse Weise, was nicht heißt, dass es dadurch gesünder wird. Wir wurden damals in der Friseurfachkunde jedenfalls darauf hingewiesen, dass Gerbsäure nicht besonders gut fürs Haar ist und Naturhaarfarben deshalb nur bei völlig gesunden Haaren angewandt werden sollten.Das muss man halt auch selbst entscheiden. Für blondes Haar ist sowohl Tönung als auch Henna nur bedingt geeignet.Und das mit der Gerbsäure können wir ja mal im Selbstversuch testen...
ich hab jetzt mal ne naturhaarfarbe aus dem esoterikladen um die ecke ausprobiert, die is ohne ammoniak, aufheller und mit ein wenig henna angereichert, und bis jetzt bin ich mit dem ergebnis ganz zufrieden allerdings wäscht die sich nach nen paar mal haare wachen wieder raus.
aber das tönungen genauso gut (oder schlecht) wie henna sind wusstich nich. Ich dachte tönen wär immer fast genauso schlecht wie färben
Zitat von: DyingAngel am 17 Juni 2007, 23:09:41ich hab jetzt mal ne naturhaarfarbe aus dem esoterikladen um die ecke ausprobiert, die is ohne ammoniak, aufheller und mit ein wenig henna angereichert, und bis jetzt bin ich mit dem ergebnis ganz zufrieden allerdings wäscht die sich nach nen paar mal haare wachen wieder raus.Dann ist das wohl einfach nur ne normale Tönung. Die kann man ja auch aus "natürlichen" Bestandteilen herstellen. Zitat von: DyingAngel am 17 Juni 2007, 23:09:41aber das tönungen genauso gut (oder schlecht) wie henna sind wusstich nich. Ich dachte tönen wär immer fast genauso schlecht wie färben Tja, dem Irrtum sitzen leider viele Menschen auf; zumal die Naturhaarfarben-Industrie dieses Image ja auch hegt und pflegt. Dazu kommt, dass die Hersteller Farben einfach als "Intensiv-Tönung" bezeichnen, obwohl es sich dabei um "schädliche" oxidative Farben handelt. Die schießen sich damit selbst ins Bein, die Idioten.Richtige Tönungen schaden dem Haar nicht im geringsten; wie gesagt, sie pflegen es sogar sehr gut. Aber auch da gibt es natürlich Kritiker, die befürchten, dass die Pigmente in die Haut eindringen und dort Schaden anrichten, was ich persönlich für ziemlichen Schwachsinn halte. Sowas könnte maximal bei beschädigter Haut geschehen, aber da würde das auch bei Naturhaarfarben passieren. Bei einer beschädigten Haut soll man ohnehin nicht tönen/ färben.Generell ist gegen eine gute Tönung aus dem Naturladen nichts einzuwenden. Es ist nur wichtig, darauf zu achten, dass sie keine anderen schädlichen Stoffe enthalten, deren schädigende Wirkung nicht sofort sichtbar ist, sondern sich erst zeigt, wenn es um's Erbgut geht. Grade solche angeblichen "Naturhaarfarben" sind damit häufig wahnsinnig belastet, da es keiner nachprüft. Am besten auf ein zuverlässiges Ökosiegel achten.