Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

Weltgrößte Solarstromkraftwerk

(1/2) > >>

biserka:

HEUTE DIE EINWEIHUNG DES WELTGRÖSSTEN SOLARKRAFTWERKS

Fünf-Megawatt-Anlage zwischen Espenhain und Mölbis im Leipziger Land.
33 500 Solarmodule liefern den Strom, der den Bedarf von etwa 1800
Haushalten decken kann. Der Projektentwickler und Betreiber Geosol aus
Berlin investierte 22 Millionen Euro. Heute weiht nun Bundesumweltminister
Jürgen Trittin den Solarpark ein.

Durch die umweltfreundliche Stromerzeugung soll der Ausstoß von jährlich
3700 Tonnen Kohlendioxid vermieden werden. Matthias Ermer von
Geosol-Partner Shell Solar GmbH: „Unser Unternehmen arbeitet noch an drei
weiteren Anlagen. Aber Espenhain ist derzeit die größte.“
Wermutstropfen: Durch die Hochtechnologie entstehen nur ein bis zwei Arbeitsplätze.
mehr dazu hier:http://www.lvz-online.de/aktuell/content/139232.html
http://www.taz.de/pt/2004/09/08/a0143.nf/text.ges,1

(http://www.solarserver.de/l8mimages/schoelzl.jpg)

Gleipnir:

--- Zitat von: "biserka" ---
HEUTE DIE EINWEIHUNG DES WELTGRÖSSTEN SOLARKRAFTWERKS

Fünf-Megawatt-Anlage zwischen Espenhain und Mölbis im Leipziger Land.
33 500 Solarmodule liefern den Strom, der den Bedarf von etwa 1800
Haushalten decken kann. Der Projektentwickler und Betreiber Geosol aus
Berlin investierte 22 Millionen Euro. Heute weiht nun Bundesumweltminister
Jürgen Trittin den Solarpark ein.

Durch die umweltfreundliche Stromerzeugung soll der Ausstoß von jährlich
3700 Tonnen Kohlendioxid vermieden werden. Matthias Ermer von
Geosol-Partner Shell Solar GmbH: „Unser Unternehmen arbeitet noch an drei
weiteren Anlagen. Aber Espenhain ist derzeit die größte.“
Wermutstropfen: Durch die Hochtechnologie entstehen nur ein bis zwei Arbeitsplätze.
mehr dazu hier:http://www.lvz-online.de/aktuell/content/139232.html
http://www.taz.de/pt/2004/09/08/a0143.nf/text.ges,1

(http://www.solarserver.de/l8mimages/schoelzl.jpg)
--- Ende Zitat ---


halte ich zur zeit für fast unsinnig. gerade vor nem halben jahr haben sie auf bild der wissenschaft gebracht das sie solarpanel entwickelt haben die einen bis zu 30% höheren wirkungsgrad haben, jedoch noch ca. 1 jahr brauchen bevor sie in die produktion gehen können. wenn schon so große solarkraftwerke gebaut werden (sehr löblich) hätte man auch noch ein wenig warten können und hätte fette 30% mehr energie bekommen können....
wie sehr ihr das ?

gleipnir

KainsRache:
Sehe ich genauso, das eine Jahr macht den Braten auch nicht mehr fett. Und es soll ja definitiv nicht bei den 30% mehr Wirkungsgrad bleiben, soweit ich weiß forscht die NASA ebenfalls an neuen Modulen, die noch eine höhere Ausbeute garantieren.
Schön und gut, es ist ein Anfang. Aber ein verfrühter, in meinen Augen.

Drachenkind:
Andererseits wird man anhand dieser Anlage lernen wie man solche Solar Parks in Deutschland managen soll. Und da das ja nicht die letzte Anlage sein soll, ist's mir recht das sie endlich anfangen.

Muss ja nicht sein das eine Horde Spinner erst in ein AKW fliegt bis alles es mal begreifen.

KainsRache:
Du glaubst doch nicht wirklich daran, dass solche Anlagen AKWs kurzfristig ablösen werden, oder? Das wird meiner Meinung nach noch Jahrzehnte brauchen, bis die Solartechnik endlich so weit ist, dass der Wirkungsgrad lohnend wird. Bis dahin wird es weiterhin AKWs geben (welche sowieso nicht von heute auf morgen abgeschaltet werden könnten).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln