Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 17:50:26
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Electro vs. Gitarrenkram  (Gelesen 11088 mal)

.~..RuNa..~.

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1394
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #15 am: 09 Februar 2006, 17:32:41 »

vor gar nicht all zu langer zeit hab ich freunde des elektronischen gerummse belächelt. reines albernes gruppenidentifikationsgehabe...
nach dem combichristkonzert -für mich das erste konzert dieser art- hab ich mich zu dem spruch hinreißen lassen, daß ich keinen metal mehr brauche und mich reichlich darüber erschrocken  :shock:  :lol:
nun ja. im endeffekt ballert beides, mit dem unterschied, daß elektronisches gefetze tanzbar und ein schönes metalbrett einfach "nur" unfaßbar ist.
rechtfertigen muß ich mich nun nach beiden seiten ;)
Gespeichert

Mietze

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1833
Re: Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #16 am: 09 Februar 2006, 21:13:41 »

Zitat von: "messie"
Die Musik beider Richtungen verleitet zu Gewohnheiten bezüglich des Tanzstils, weswegen häufig auch das Argument kommt "ok, is ja nett das, aber ich kann darauf auf den Tod nicht tanzen", was ja auch so völlig in Ordnung ist.

Da stimme ich dir absolut zu! Ich tanze gern zu beidem, weil ich beides unheimlich gern höre (ok, ich gebe zu, zu Electro tanze ich noch etwas lieber, der Beat ist einfach darauf ausgelegt. ;) ), aber mein Tanzstil ist dabei komplett unterschiedlich! Ich finde das selbst immer wieder faszinierend. Und wenn ich mich dann auch noch mal wieder zu Metal bewege, brauche ich meistens eine halbe Stunde um umzuschalten.

Zitat von: "messie"
Ich selbst mag im übrigen den Gitarrenkram lieber, komme mit den "Electros" aber auch wunderbar klar.

Das zählt nicht, messie, du kommst mit jedem klar! :P
Aber genau wie PaleEmpress und du stelle auch ich mich in diese Ecke. ;)
Ich habe noch nie verstanden, warum sich Fronten immer so verhärten müssen, erst recht beim Thema Musik.
Vielleicht ist das ja so, weil Musik einfach viele Emotionen freisetzt bzw. transportiert und sie deshalb keiner auf die leichte Schulter nehmen mag.
Gespeichert
I want it all!

SchwertSchwinger

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 79
    • http://www.madjak.de
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #17 am: 09 Februar 2006, 21:16:01 »

Nun, bei mir ist die Wahl der Musik stimmungsabhängig, mal um mich zu beruhigen oder um meinen Puls in die Höhe zu bringen. Und mir ist da fast jede Richtung recht. Das kann schon mal bis in die klassische Musik gehen.

Zum tanzen hab ich am liebsten Lieder die ich kenne und bei denen ich auch, zumindest manchmal, den Takt treffe. :)  8)
Es ist eine grauenvolle Vorstellung, daß bei einen Lied alle auf die Klos rennen, beim nächsten wieder alle auf der Tanzfläche stehen. :shock:
Und wenn ich ein paar Lieder im Klub nicht mag, dreh ich eine Runde oder ich plaudere mit Leuten.

Im gemeinen gesehen wird es wohl immer eine "Frontenbildung" geben, wenn es mehr als eine Wahlmöglichkeit gibt.
Gespeichert
opf hoch und die Knie sauber halten...
(http://www.madjak.de/sb/sb07-b.jpg)
Egal - tanzen ist toben! Ryel

cosa nostra

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2179
  • vielen dank für ihre aufmerksamkeit
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #18 am: 13 Februar 2006, 18:54:32 »

Es gibt in beiden musikrichtungen gute wie schlechte produktionen, genaugenommen gibt es in allen richtungen gute wie schlechte songs. man muss sich nur die mühe machen, sich genügend mit der musik zu befassen, um das anerkennen zu können.
welche richtung man persönlich bevorzugt ist nunmal eine sache des geschmacks. anhänger einer anderen musikrichtung anzufeinden, oder die eigene als einzig wahre zu verteidigen deutet auf einen eher engen geistigen horizont hin, oder aber auch auf unwissenheit, da man sich nicht die mühe machte sich mit der anderen richtung ausreichend auseinanderzusetzen...
Gespeichert

"there are two kinds of people:those who like me and those who can go to hell"

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #19 am: 13 Februar 2006, 19:58:16 »

Äh...?

Sorry, aber es gibt da tatsächlich Fronten??? Die einzigen Fronten die ich in diesem Sektor bisher bemerkt habe, sind Front 242 und Front line assembly! :mrgreen: scnr

Aber jetzt mal ehrlich: Gibt es da wirklich einen Kleinkrieg? Wenn ja, dann hab ich davon aber noch nichts mitbekommen - und will es auch nicht, weil diese Diskussion genauso überflüssig ist wie Vegetarier./..Nichtvegetarier.

Ich höre beides gerne! Hauptsache es gefällt!

Und das ist alles, was ich dazu zu sagen habe! :D
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #20 am: 13 Februar 2006, 21:00:35 »

Das einzige, was ich mich die letzten Jahre frage: Zieht dumme Musik dumme Menschen an?

IMO tut sie das. Je anspruchsloser die Clubmusik, desto behinderter das Publikum. Und das auf beiden Seiten, egal, ob gitarrenlastig oder rein elektronisch. Und da liegt meiner Ansicht nach das eigentliche Problem. Ich kann weder die Rammstein- und Cradle-Kiddies leiden, noch diese Möchtegern-Industrials, die glauben, Combichrist und KiEw seien der Ursprung der Noise-Musik.

Hinfort.
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #21 am: 13 Februar 2006, 21:13:52 »

Zitat von: "Purotin"
Das einzige, was ich mich die letzten Jahre frage: Zieht dumme Musik dumme Menschen an?

IMO tut sie das. Je anspruchsloser die Clubmusik, desto behinderter das Publikum.

Das ist im Mainstream ja auch nicht anders, wobei allerdings die Frage bleibt, was denn "dumme" Musik ausmacht ?

Ich meine, ob Rammstein nun gute oder schlechte Musik machen, ist Geschmackssache, ob die Musik an sich einfach und dumm ist würde ich eher bezweifeln, schon alleine weil der Text sich Gedanken zu bestimmten Themen macht.

Oder was ist mit dem Stahlklang-Industrial-Gedröhne ? Ist dieser gesampelte Lärm "schlaue" Musik ?

Ich persönlich würde "dumme" Musik eher außerhalb der schwarzen Szene verorten, insbesondere in den TopTen, z.B. die Musik der meisten Casting-Bands oder irgendwelche Euro-Dance-Tracks.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

MurMur

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 347
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #22 am: 13 Februar 2006, 21:17:09 »

mmh sicher.... wir identifizieren uns alle irgendwo auch über unsere Musik aber eine wirkliche Fede habe ich noch nicht gemerkt ....

ich tanze fast nur auf Gitarre aber höre genauso gern elektro....

und ich reduziere einen Menschen ganz bestimmt nicht darauf welchen Musikstil er hört... den den Karakter eines Menschen kann man wohl kaum daran erkennen ...

wenns danach geht bin ich wohl völlig verkehrt hier.....denn .... oh mein goth....mein bester Freund ist nen Hopper.... ich kann ihn zwar nicht heilen aber er ist trotzdem super nett politisch korekt und besitzt ein voll funktionstüchtiges Hirn....
Gespeichert

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #23 am: 13 Februar 2006, 21:21:22 »

Zitat von: "Thomas"
Ich persönlich würde "dumme" Musik eher außerhalb der schwarzen Szene verorten, insbesondere in den TopTen, z.B. die Musik der meisten Casting-Bands oder irgendwelche Euro-Dance-Tracks.

Wie weit ist das Gedönse in den heutigen Clubs denn davon noch entfernt?  8)

Musik muss mich inhaltlich ansprechen, sie muss sich Stück für Stück aufbauen, sie sollte vielschichtig, komplex oder einfach nur aus interessanten Arrangements oder Breaks bestehen.

Und das fehlt doch derzeit irgendwo. Der Titel beginnt... dann pumpt die Bassdrum...und so geht das 5 Minuten lang. Vielleicht labert der Typ am Mikro noch sein dystopisches Geschwurbel runter. Tonleiter rauf, Tonleiter runter... so in der Richtung Superluminal von Covanant. Derartige Sachen machen mich genauso aggressiv wie typische tralala Radio-Klänge.  :?
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #24 am: 13 Februar 2006, 21:24:06 »

Zitat von: "MurMur"
und ich reduziere einen Menschen ganz bestimmt nicht darauf welchen Musikstil er hört... den den Karakter eines Menschen kann man wohl kaum daran erkennen ...

Falsch geraten.  Sag mir, was du hörst, und ich sag dir, wer du bist.
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #25 am: 13 Februar 2006, 21:25:37 »

Zitat von: "Purotin"
... Geschwurbel ...

Was für ein geiles Wort!!!!! Was immer es auch heißen mag... :crazy:[/color]
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #26 am: 13 Februar 2006, 21:25:50 »

Zitat von: "Purotin"
Zitat von: "Thomas"
Ich persönlich würde "dumme" Musik eher außerhalb der schwarzen Szene verorten, insbesondere in den TopTen, z.B. die Musik der meisten Casting-Bands oder irgendwelche Euro-Dance-Tracks.

Wie weit ist das Gedönse in den heutigen Clubs denn davon noch entfernt?  8)

Mich nervt der in schwarzen Standardclubs heute übliche Elektroeinheitsbrei auch, aber in erster Linie deswegen, weil man damit vollkommen übersättigt ist, nicht weil sämtliche dieser Stücke an sich schlecht wären.

Außerdem ist auch noch das durchgekauteste Elektrostück um Welten schlauer bzw. besser, als das Mainstream-Radiogedröhne.Auch wenn sich natürlich beide Welten in Teilen stark angenährt haben.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #27 am: 13 Februar 2006, 21:28:16 »

Ich würde an dieser Stelle gerne ein sinnentleertes "Früher war alles besser!" in die Runde werfen wollen.....

...aber ich halte mich zurück!:mrgreen:
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #28 am: 13 Februar 2006, 21:30:21 »

Ist sie nicht taktvoll? (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/g018.gif)
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Electro vs. Gitarrenkram
« Antwort #29 am: 13 Februar 2006, 21:30:33 »

BTW:
Zitat von: "Killerqueen"
Ich würde an dieser Stelle gerne ein sinnentleertes "Früher war alles besser!" in die Runde werfen wollen.....

...aber ich halte mich zurück!:mrgreen:

Wieso Sinnentleert ? Gibt wohl kaum einen Spruch mit mehr Sinn !  8)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“