Nachdem Du selber damit anfängst, wirst Du's mir kaum übel nehmen, wenn ich kurz dazu Stellung nehme: Kallisti hat folgendes geschrieben: auch wenn ich mehrfach Satzzeichen setze, wie z.B. ein Fragezeichen, dann einen Doppelpunkt oder auch Doppelpunkte mitten im Satz, so geschieht dies nicht, weil ich der grammatikalischen Regeln nicht mächtig wäre, sondern weil ich auch damit etwas auf bestimmte Weise betonen, kennzeichnen, hervorheben etc. möchte. - Diese Praxis übst Du in aller Regel aber einfach ein bißchen zu inflationär aus, meinst Du nicht auch? Eine "Hervorhebung", die sich kontinuierlich in und/oder nach jedem zweiten Satz findet, verwässert den Hervorhebungscharakter ganz ungemein, da hat man als Leser mehr den Eindruck, man wird ständig von einem Trommelfeuer zugetextet. - Aber das nur am Rande.
Also mir hat die textliche Ausdrucksweise von Kallisti schon immer gefallen, weil sie es meiner Meinung nach schafft, mit relativ einfachen Mitteln eine art Emotion in einen Text zu bringen.
"...kommt der klassische nord-süd..."Schön, ein neuer Ausdruck in der Menge der Tanzstile - erklär mal, wie der geht (auch wenn ich es mir denken kann, aber der Allgemeinheit zuliebe)
aber ich wollte mit meiner tanzerei bis jetzt noch nichts großartig ausdrücken..tanzen bedeutet für mich eher körperlich auf die musik eingehen..
(Übrigens @sober:Richtig: vor Satzzeichen steht normalerweise kein Leerzeichen; ich allerdings setze ein solches oft absichtlich, um etwas zu betonen -> eine Frage, einen Ausruf, ein Erstaunen damit zu bekunden, oder auch, um etwas Nachdruck zu verleihen... ;). Bitte erteile mir also diesbezüglich Absolution, oki? Merci bien! :)
Hallo Kallisti! Wieso sieht das nur so komisch aus?
Wat ? Das sehe ich anders, allerdings liegt mein persönlicher Schwerpunkt (beim "beobachten") auch mehr darauf, sich passend zur Musik zu bewegen.Wenn ich Leute sehe, deren Bewegungen beim tanzen überhaupt gar nichts mit dem aktuellen Rythmus zu tun haben, wird mir eher schlecht, als bei mangelndem Ausdruck im Tanzstil.
@sYntiq... Mensch: da kann ich doch mal pausenlos zustimmend mit dem Kopf nicken (ja, auch ohne Takt - nix Banging, grade)!!So ziemlich genauso verhält es sich bei mir nämlich auch!
Oder liegts vielleicht doch nur an überfüllten Tanzflächen?