Schwarzes Hamburg

  • 26 April 2025, 01:38:14
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Tanzstile  (Gelesen 52628 mal)

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Tanzstile
« Antwort #135 am: 19 Januar 2005, 09:02:12 »

OT:

Zitat
Nachdem Du selber damit anfängst, wirst Du's mir kaum übel nehmen, wenn ich kurz dazu Stellung nehme:
Kallisti hat folgendes geschrieben:
auch wenn ich mehrfach Satzzeichen setze, wie z.B. ein Fragezeichen, dann einen Doppelpunkt oder auch Doppelpunkte mitten im Satz, so geschieht dies nicht, weil ich der grammatikalischen Regeln nicht mächtig wäre, sondern weil ich auch damit etwas auf bestimmte Weise betonen, kennzeichnen, hervorheben etc. möchte.

- Diese Praxis übst Du in aller Regel aber einfach ein bißchen zu inflationär aus, meinst Du nicht auch? Eine "Hervorhebung", die sich kontinuierlich in und/oder nach jedem zweiten Satz findet, verwässert den Hervorhebungscharakter ganz ungemein, da hat man als Leser mehr den Eindruck, man wird ständig von einem Trommelfeuer zugetextet. - Aber das nur am Rande.


Also  mir hat die textliche Ausdrucksweise von Kallisti schon immer gefallen, weil sie es meiner Meinung nach schafft, mit relativ einfachen Mitteln eine art Emotion in einen Text zu bringen.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Kenaz

  • Gast
Tanzstile
« Antwort #136 am: 19 Januar 2005, 09:03:37 »

Zitat von: "Thomas"
Also mir hat die textliche Ausdrucksweise von Kallisti schon immer gefallen, weil sie es meiner Meinung nach schafft, mit relativ einfachen Mitteln eine art Emotion in einen Text zu bringen.

- Womit einmal mehr bewiesen wäre: Es ist eben alles Geschmackssache im Leben ... :wink:
Gespeichert

altesZebra

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 16
Tanzstile
« Antwort #137 am: 19 Januar 2005, 09:09:49 »

Zitat von: "Thomas"
"...kommt der klassische nord-süd..."

Schön, ein neuer Ausdruck in der Menge der Tanzstile - erklär mal, wie der geht (auch wenn ich es mir denken kann, aber der Allgemeinheit zuliebe)


ja... vielleicht ist diese bezeichnung nicht allgemein bekannt oder gültig.. aber ich finds ganz treffend ;-)

damit mein ich nur:
3 vor
3 zurück

alles klar????
Gespeichert
rech, fett, faul & philosophisch

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Tanzstile
« Antwort #138 am: 19 Januar 2005, 09:25:53 »

Ach der, jaja, der ist bekannt  :)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Kallisti

  • Gast
Tanzstile
« Antwort #139 am: 19 Januar 2005, 09:29:30 »

@Zebra


Zitat
aber ich wollte mit meiner tanzerei bis jetzt noch nichts großartig ausdrücken..
tanzen bedeutet für mich eher körperlich auf die musik eingehen..



Ja eben! Und ich denke, genau das tun die Wenigsten bzw. nur in vorgefertigtem Schema, weil, ja!: es viel mit Mut zu tun hat, wenn man in der Öffentlichkeit wirklich auf die Musik eingeht, sich ihr und der aktuellen (durch sie ausgelösten) Stimmung hingibt, sich/seine Gefühle, Gedanken damit wirklich ausdrückt. - Tanzen hat viel mit Emotionen zu tun und mit "Seele" - siehe eben "professioneller" Ausdruckstanz, sogen. Freier Tanz, Improvisation u.a.!!


Wenn man das wirklich macht, dann lässt man dabei nämlich eigentlich total die Hosen runter, was definitiv viel Mut und Überwindung erfordert, sowieso vor Fremden, in ungewohnter, nicht vertrauter Umgebung (und: nüchtern!!  ;))!!

Aber wenn man sich getraut hat (was oft mehrere Anläufe und auch Zuspruch brauchen kann), dann kann man durchaus in "ekstatische Zustände" verfallen und kann sich "befreien" und "ausdrücken" ...  - nein, mit Esoterik hat das im Grunde nichts zu tun - es ist: TANZ(EN) !

Der Weg dahin kann lang sein, mit viel Experimentieren und Verwerfen und "Hinfühlen" ...

Jedenfalls ist es keine Kunst, sich auf immer dieselbe Art zum Takt zu bewegen, finde ich. Das ist auf Dauer schon langweilig.

Und Off-Beat ist auch beim Tanzen eine Möglichkeit... ;), aber klar: Rhythmusgefühl muss schon vorhanden sein.

Nur: wenn man sich zum Sklaven des Beats macht (indem man eben auf die immer gleiche Art "darauf reagiert": in seinen Bewegungen), dann isses mit der Zeit einfach öde: für einen selbst wie auch für eventuelle Zuschauer.

Statt dessen kann man auch mal mehr auf die Melodie "eingehen" ... ... ... und so ...  ;)
Gespeichert

sober

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2538
  • huch, ich auch hier?
Tanzstile
« Antwort #140 am: 19 Januar 2005, 10:54:11 »

Zitat von: "Kallisti"

(Übrigens @sober:

Richtig: vor Satzzeichen steht normalerweise kein Leerzeichen; ich allerdings setze ein solches oft absichtlich, um etwas zu betonen -> eine Frage, einen Ausruf, ein Erstaunen damit zu bekunden, oder auch, um etwas Nachdruck zu verleihen...  ;). Bitte erteile mir also diesbezüglich Absolution, oki? Merci bien!  :)

Selbst wenn du absichlich jeden Buchstaben doppelt schreibst ist es falsch. ;)
Ich hab dir mal nen Link bezüglich des Leerzeichens geschickt, wenn du den gelesen hättest, wüsstest du auch, wieso man den nicht machen sollte.
es verleiht deiner Aussage nämlich überhaupt keinen Ausdruck, wenn sich das Satzzeichen in der nächsten Zeile befindet.


Hallo Kallisti
! Wieso sieht
das nur so
komisch aus
?


Würde passieren, wenn der da automatisch umbrechen würde. Damit verlieht die erste Zeile mit ihrer Aussage völlig die Betonung durch das "!".

Aber im Ganzen wird es ja schon besser ;)
Nun gehen wir doch mal die vielen Satzzeichen an *grins*
??? klingt eher aufdringlich als Ausdrucksstark, aber das ist meine ganz persönliche Meinung.

S.c.n.r. Nicht bös gemeint, aber du hast ja schon fast nach geschrien oder? *grins*
Gespeichert
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning!



Leider kann man Gehirn nicht bei Ebay kaufen...

Kallisti

  • Gast
Tanzstile
« Antwort #141 am: 19 Januar 2005, 10:54:17 »

@sYntiq



... Mensch: da kann ich doch mal pausenlos zustimmend mit dem Kopf nicken (ja, auch ohne Takt - nix Banging, grade)!!



So ziemlich genauso verhält es sich bei mir nämlich auch!  :)
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Tanzstile
« Antwort #142 am: 19 Januar 2005, 10:57:58 »

@sober


also ich weiß zwar nicht, worauf du gerade konkret anspielst, aber ja: auch mir unterlaufen mal Tipp- und Flüchtigkeitsfehler und ich nehme es hier (Forum) mit diesen dann nicht immer so 100%ig genau (je nach Stimmung... gg)!


So, is jez mal wieder gut mit dem Fliegen(ge)schiss oder was?!  :twisted:
Gespeichert

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Tanzstile
« Antwort #143 am: 19 Januar 2005, 13:29:31 »

Zitat von: "Thomas"

Wat ? Das sehe ich anders, allerdings liegt mein persönlicher Schwerpunkt (beim "beobachten") auch mehr darauf, sich passend zur Musik zu bewegen.Wenn ich Leute sehe, deren Bewegungen beim tanzen überhaupt gar nichts mit dem aktuellen Rythmus zu tun haben, wird mir eher schlecht, als bei mangelndem Ausdruck im Tanzstil.


Och... Ich schau gern den Leuten beim Tanzen zu.. insbesondere nach 2h, wenn sie schon leicht einen getrunken haben. Da gibt es nur noch eine kleine Minderheit, die tatsächlich in der Lage sind *zur* musik zu tanzen.

Die meisten jedoch tanzen einfach wie sie wollen und ignorieren jegliches Metrum in der Musik.

Macht aber nichts - Hautsache es macht Spaß.
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

Mietze

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1833
Tanzstile
« Antwort #144 am: 07 Februar 2005, 19:37:10 »

Zitat von: "Kallisti"
@sYntiq

... Mensch: da kann ich doch mal pausenlos zustimmend mit dem Kopf nicken (ja, auch ohne Takt - nix Banging, grade)!!

So ziemlich genauso verhält es sich bei mir nämlich auch!  :)


Auch wenns schon etwas her ist, dass hier was geschrieben wurde:
Geht mir genauso! Da hat mal jemand exakt das zu "Papier" gebracht, was Tanzen für mich ausmacht... :D
Gespeichert
I want it all!

engelsstaub

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 15
Tanzstile
« Antwort #145 am: 09 März 2005, 15:41:34 »

jetzt muss ich auch noch meinen senf hinzugeben: :wink:

auf der tanzflächesichbewegende psychopathen, stampfer, boxer, balletttänzer...  oder was auch immer sind, solange sie niemand anderen belästigen, meiner meinung nach immer noch besser als die gruppe der "amrandsteher"  

am anfang des threads sind echt witzige beschreibungen *schmunzel* (abseite3aufgehörthabzulesen), wobei mir der wilhelmshavener"stil" noch nicht unter die augen gekommen ist *grübel*

ich gehöre wohl zu der fraktion "wackeldackel" *michoute*

es gibt doch nix schöneres, als sich der musik hingeben zu können, egal ob weiche oder harte klänge... und wenn man sich schon unter die leute wagt, muss man halt damit rechnen, "belästert" zu werden, egal ob frisur, klamotten, tanzstil... sollte einem doch egal sein, oder?
Gespeichert
ebe wie du, wenn du stirbst dir wünschen wirst, gelebt zu haben [Gellert]

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Tanzstile
« Antwort #146 am: 11 März 2005, 20:43:59 »

Hey, Deckard!

Ich kam zwar bisher erst bis zur zweiten Seite dieses Forums......

ABER DU HAST SO SCHEISSE-RECHT!!!!!!!

KQ
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Tanzstile
« Antwort #147 am: 30 März 2005, 11:26:14 »

Irgendwie kommt man den anderen Tanzenden dauernd in die Quere, wenn man einen anderen Tanzstil hat.  :roll:  Vielleicht sollte ich mich mehr anpassen...
Oder liegts vielleicht doch nur an überfüllten Tanzflächen?
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Tanzstile
« Antwort #148 am: 30 März 2005, 11:34:44 »

Zitat
Oder liegts vielleicht doch nur an überfüllten Tanzflächen?

Liegt es.Vermutlich nicht nur bei dir.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Tanzstile
« Antwort #149 am: 30 März 2005, 11:42:29 »

Danke, das ist beruhigend. Gibt ja zum Glück auch Leute, die das mit Humor nehmen. :)

(Ich freu mich trotzdem schon auf die Open-Air-Goa-Saison. Endlich wieder richtig viel Platz zum Tanzen.:wink:)
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.