Stimmen insgesamt: 60
Umfrage geschlossen: 13 Januar 2006, 22:28:51
"Afro-Europäer"
Es kommt halt auch immer darauf an, wer es zu einem sagt und in welchem Zusammenhang...
Manchmal habe ich den Eindruck, ich lebe in einer ganz anderen Welt als der Rest.
Dabei halte ich meine beiden Erfahrungen mit der Benutzung des Worts (wohlgemerkt: aus erster Hand) aber keinesfalls für Einbildung. Die jeweils Betroffenen waren dabei offensichtlich nicht besonders glücklich über das Wort!
An der Kategorie 'Neger' ist aber nun wirklich nichts einfach bzw. wertfrei...
Das dies mal beim Menschen geschah, ist bedauerlich und die Auswirkungen waren sicherlich katastrophal. Aber deswegen jetzt einen Unterschied in der Pysis zu leugnen, ist doch albern, oder?
Mir scheint, Du vergisst, dass es sich auch beim Sprachgebrauch um etwas Subjektives handelt. Du kannst niemandem Deine persönliche Empfindung zu einem Wort aufzwingen oder einreden.
ZitatAn der Kategorie 'Neger' ist aber nun wirklich nichts einfach bzw. wertfrei...Für MICH persönlich schon, aber das willst Du ja offensichtlich nicht kapieren! Besitzt Du so wenig empathisches Geschick, dass Du Dir beim besten Willen nicht vorstellen kannst, dass es Menschen gibt, die bei dem Wort nicht an Sklaverei und Menschenverachtung denken? Die Welt in der Du lebst muss ja ganz schön trostlos sein![/color]
Es tut mir Leid, wenn Du das subjektive Gefühl hast, ich könnte Dich hier im Forum zu irgendwas zwingen und meine Argumentation mit Einrede verwechselst.
Irrwitz lass nach...
Armseliges rhetorisches Raunen... Weil ich nicht Deine Meinung übernehme ist gleich meine Verständnisfähigkeit in Zweifel gezogen. Wie ich schon mehrmals gesagt habe: Ich unterstelle niemandem irgendwelche Menschenverachtung oder bösen Willen bei der Benutzung des Worts. Überprüfe bitte erstmal selbst Dein empathisches Geschick.
Vermutlich waren es die Franzosen, die um die Jahrhundertwende die ersten 'Mohrenköpfe', die dort "tête de nègre" genannt wurden, aus einer baiserartigen Masse mit einem Schokoladenüberzug herstellten. In Deutschland wurde der Name erstmals 1892 in Leipzig erwähnt. In nennenswerter Menge kamen die Mohrenköpfe dann Anfang des 20. Jahrhunderts in deutsche Konditoreien. Wann die Namenwandlung vom Mohrenkopf zum Negerkuss stattfand, ist nicht genau bekannt. Der Grund dürfte der Versuch, die damalige Herstellungsweise ins Deutsche zu übersetzen, gewesen sein. Die Zucker-Ei-Masse wurde nämlich getrocknet und entsprach somit einem Baiser. Baiser heißt aber im französischen nichts anderes als "küssen". Das Wort Neger wurde aus der französischen Bezeichnung übernommen.
Sorry, aber ich glaube, mehr Missverständnis kann in diesem Thread wohl nicht mehr erreicht werden. Oder etwa doch?
Nur soviel: wer historisch interessiert ist bzw. ein entsprechendes Fach studiert hat, wird kaum derartig unbefangen mit diesen Begriffen umgehen können. Ist einfach so.
Dies heißt nicht, dass jeder das so sehen muss, aber es ist dennoch nicht zu leugnen, dass nicht alle Menschen im Wald unter einer Tanne groß wurden (im übertragenden Sinne) und dass es außerhalb der eigenen Bewußtseinswirklichkeit noch andere gibt, die durchaus dominant sein können.
Nachtrag: man kann es natürlich auch übertreiben.
http://neon.stern.de/kat/politik/denksysteme/57820.html
Und wo wir gerade dabei sind: Danke Thomas, für diesen wirklich unverzichtbaren Hinweis!
Denn ich dachte mir, bevor sich wieder jemand fragt, ob er plötzlich eine andere Sprache spricht oder wie es sonst kommt, das du vieles falsch verstehst, weise ich lieber gleich darauf hin, das das Verständnisproblem meistens auf deiner Seite liegt :wink:
Zitat von: "Thomas"Denn ich dachte mir, bevor sich wieder jemand fragt, ob er plötzlich eine andere Sprache spricht oder wie es sonst kommt, das du vieles falsch verstehst, weise ich lieber gleich darauf hin, das das Verständnisproblem meistens auf deiner Seite liegt :wink:Ich glaube, davon hat er ein anderes Verständnis. :crazy:
Na, erreicht ja man gerade eben Stammtischniveau...
[Zitat Baiser heißt aber im französischen nichts anderes als "küssen".[/color]
Baiser heißt aber im französischen nichts anderes als "küssen".
Ich glaube, ich muß mich mal eben bei ein paar Französinnen entschuldigen gehen....