Bereust Du's?
thread-revival \o/wenn leute bei dem gebrauch des wortes "vaterland" immer gleich an schlimme sachen denken, kann ich das nachvollziehen, denn wir deutschen sind (im großen & ganzen) so erzogen.
Ergo: Wären die Deutschen besser erzogen, müsste man nicht beim Wort Vaterland gleich an so schlimme Sachen denken. Ein ungewohnt scharfsinniger Beitrag, Olli!
ZitatErgo: Wären die Deutschen besser erzogen, müsste man nicht beim Wort Vaterland gleich an so schlimme Sachen denken. Ein ungewohnt scharfsinniger Beitrag, Olli! Ergo : Würden sich die Deutschen nicht immer noch Schuldgefühle für ihre Vergangenheit aufquatschen lassen, müssten sie vieleicht nicht mehr verstohlen zu Boden schauen, wenn das Wort "Vaterland" fällt.
Ergo: Würden sich die PDS-Anhaenger nicht immer noch Schuldgefühle für ihre SED-Vergangenheit aufquatschen lassen, müssten sie vieleicht nicht mehr verstohlen zu Boden schauen, wenn das Wort "Stasi-Staat" fällt.
Also die PDS ist ja bekannter Weise die Nachfolgepartei der SED, daher ist das Schuldverhältniss PDS->SED wesentlich greifbarer als das von Bundesbürgern zum 3.Reich.
Deutscher ist man nämlich von Geburt an, in die PDS muß man eintreten.
Wäre jeder Einwohner der BRD automatisch Mitglied in einer NSDAP-Nachfolgepartei, würde der Vergleich stimmen.
Wieso OT?
Thomas hat folgendes geschrieben: Also die PDS ist ja bekannter Weise die Nachfolgepartei der SED, daher ist das Schuldverhältniss PDS->SED wesentlich greifbarer als das von Bundesbürgern zum 3.Reich. Also die BRD ist ja bekannter Weise der Rechtsnachfolger des 3. Reichs, daher ist das Schuldverhältniss BRD->3. Reich genau so greifbar wie das von PDS zu SED.
auch aus der PDS kann man austreten, wenn es einem nicht mehr gefällt, die Verantwortung zu übernehmen.
Zitat: Wäre jeder Einwohner der BRD automatisch Mitglied in einer NSDAP-Nachfolgepartei, würde der Vergleich stimmen. Wäre jeder Weltbürger automatisch Staatsbürger des 3. Reich Nachfolgestaats, würde der Vergleich stimmen.
ZitatWieso OT? Weil es eigentlich um den Song von Heppner /van Dyk ging.
ZitatAlso die BRD ist ja bekannter Weise der Rechtsnachfolger des 3. Reichs, daher ist das Schuldverhältniss BRD->3. Reich genau so greifbar wie das von PDS zu SED. Nein, ist es nicht.Weil das deutsche Volk im 3.Reich genauso wenig die kollektivschuld hatte, wie sie jetzt das Bundesdeutsche Volk hat.Das Bundesdeutsche Volk ist nicht die Nachfolgeorganisation der NSDAP.Die PDS ist aber wohl die Nachfolgeorganisation der SED.
Also die BRD ist ja bekannter Weise der Rechtsnachfolger des 3. Reichs, daher ist das Schuldverhältniss BRD->3. Reich genau so greifbar wie das von PDS zu SED.
Äh, ja,und ? Die meisten Mitglieder der PDS bleiben in dem Verein ohne Verantwortung zu übernehmen.
Bist du schon wieder in dem "schreiben um des schreibens Willen"-Status angekommen oder was soll uns dieser Stuss sagen ?
Irgendwie muss ich hier Thomas zustimmen... also dem, dessen Nick so lautet. Für mich ist der Unterschied zwischen kollektiver Schuld durch Geburt und freiwilliger Eintritt in eine Partei schon ein erheblicher Unterschied.
Analogien haben so ihre Grenzen... Du bist in dem Maße Schuld, wie Du die historische Identität 'Deutsch' annimmst, was für das Individuum zugegeben manchmal willkürlich, widersinnig und ungerecht erscheint. Es ist Teil von Dir, dafür kannst Du nichts. Es ist keine individuelle Schuld, aber viele missverstehen es als solche. Das Individuum kann lediglich Verantwortung übernehmen, sich dem zum Teil bewusst werden, aus welchem Sumpf es entstieg und sich ändern, dann dies in politische Kollektiv-Aktion umsetzen und das Ganze ändern. Das hat bisher einigermaßen funktioniert, da gab es einen breiten Konsens, aber in dem Maße, wie die Geschichte als Unterhaltungsprogramm verstanden wird, und nicht als ein Teil von einem selbst, ist dies nicht mehr möglich.
Doch, ist es wohl. Weil das deutsche Staatsgebilde im 3.Reich genau die Kollektivschuld hatte, für die der bundesdeutsche Staatsapparat heute die Verantwortung übernehmen muss.
Das ostdeutsche Volk ist nicht die Nachfolgeorganisation der SED. Die BRD ist aber wohl die Nachfolgeorganisation des 3. Reichs.
während sich die 5% in der PDS verbliebner SED-Mitglieder sehr wohl der Verantwortung stellen.
Ich habe die Diskussion schon einmal geführt, und versuche nun auf andere Weise, allein mithilfe von Analogien zu argumentieren. Mehr nicht.
Ich nehme keine historische Identität an. Und schon gar nicht die eines Landes.
Die einzige Verantwortung, die ich gerne auf mich nehme, ist die, die jeder Deutsche mit besagter Vergangenheit tragen sollte: Nämlich die, über die Vergangenheit informiert worden zu sein und darüber wenigstens nachgedacht zu haben.
Eine Grundmotivation mit Schildern durch die Gegend zu laufen oder gar Lichterketten zu bilden, sich Aufkleber an sein Auto zu kleben oder Buttons an Jacken zu heften, kann ich dem irgendwie nicht entnehmen.
Ob Du willst, oder nicht. Du bist das Ergebnis. Du bist unwiderruflich infiziert, allein schon durch Sprache. Du hast keine Chance, außer durch eine autonome Individualität. (Ich verweise auf den Freiheit-Thread.) Und die gibt es nicht durch die Verleugnung der Identität, sondern durch die Auseinandersetzung inklusive all dem unsagbaren 'im Dunkeln tappen'.
Es ist nicht einfach nur ein Informationsverhältnis. Das ist eine Verkennung. Was ist das bitte für eine Verantwortung: Informiert worden zu sein? Da verschiebst Du die Verantwortung ja gerade. Würde das in Deiner Logik nicht auch bedeuten, zu informieren? Und 'Wenigstens mal nachgedacht zu haben'... darüber. Schön distanzierte Subjekt-Objekt Illusion...
Du mußt schon unterscheiden zwischen "Staatsgebilde" und dem "Volk".Die Bundesrepublik als Staat ist natürlich der Nachfolger des 3.Reiches, aber nicht das deutsche Volk.Hier hast du's richtig gemacht :
Das Bundesdeutsche Volk ist nicht die Nachfolgeorganisation der NSDAP.
Tja, deine Fähigkeit zu wirren analogie-Konstrukten durfte ja schon in anderen Treads bewundert werden :roll: