Die EU ist eine staatenähnliche Institution mit Regierung, Parlament, Gerichten, gemeinsamer Währung und Verfassung und quasi ohne Grenzen. Die EU basiert auf Kooperation auf allen Ebenen.
Das mit der Wirtschaft und den EU-Geldern ist sicherlich ein Problem. Aber schon jetzt fließen ja Entwicklungshilfe und Strukturförderugsprogramme in die Türkei.
Frage, wäre es aus euerer Sicht, Erreichung aller anderen Bedingungen, Gerechtfertigt die Türkei außen vor zu lassen wegen Finanzen?