Nunja wenn du dich Verpflichtest, ist man bis zur nächsten Verlängerung sicher d.h. man ist für mindestens 4 Jahre mit Arbeit versorgt, je nachdem wie lange du dich verpflichtest.
(...) wenn etwa einer der "Chefs" des Unternehmens bei dem man sich bewirbt vorher auch mal beim Bund war und sich denkt: "HA, immerhin einer der sich nicht drückt, den nehmen wir".
Die Frage, die Du Dir erstmal primär selber stellen musst, ist einfach die, welche Interessen Du persönlich hast? Was Du lieber machen würdest, was Dir mehr zusagt usw. Alle Vor- und Nachteile erstmal abwägen! Aber das weißt Du sicher schon selber.
Achja Iggi... Bund = Haare ab (oder Netztuch tragen)... willste das?
die "gewissensfrage" sehe ich da weniger, man kann sich ja u.u. eine truppe aussuchen, die nicht zwangsläufig in erster reihe steht, wenn`s wo rappelt.
es gibt aber auch noch alternativen, wie zum katastrophenschutz zu gehen. ich habe mich damals für 8 jahre bei der freiwilligen feuerwehr verpflichtet, konnte dadurch direkt nach dem abi in den beruf gehen (hurra!) und habe sehr vielen menschen in not geholfen. davon zehre ich heute noch thw geht auch, die sind aber weniger mit menschenrettung, als mit technischer hilfe beauftragt (großschadenslagen, verkehrsunfälle).