Schwarzes Hamburg

  • 21 Juni 2024, 07:35:23
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Frankreich hat die EU-Verfassung abgelehnt!

toll!
- 11 (45.8%)
mist!
- 10 (41.7%)
mir doch egal!
- 3 (12.5%)

Stimmen insgesamt: 20

Umfrage geschlossen: 29 Mai 2005, 22:23:00


Autor Thema: Hooray for France! \o/  (Gelesen 4103 mal)

Ivanhoe

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 67
Re: Hooray for France! \o/
« Antwort #15 am: 30 Mai 2005, 14:20:57 »

Zitat von: "phaylon"

Zitat
Wer gegen die Verfassung wettert, sollte mal bedenken, dass so, wie es jetzt ist, jedes kleine Land - und eben auch die neuen - wichtige  Gesetzesvorhaben wegen der bisher noch benoetigten Einstimmigkeit blockieren koennen.

Du meinst wie Softwarepatente? EU-Verfassung? EU-Haftbefehl? Gerne!

Ich bin auch Entwickler, daher kann ich Deine Antipathie gegen Software-Patente nur zu gut nachvollziehen. Und zum EU-Haftbefehl habe ich mich ja schon geaeussert.

Aber gerade deshalb muss die Art der Entscheidungsfindung der EU grundlegend reformiert werden. Und genau das tut die neue Verfassung.

Was waere denn die Alternative? Dass die EU aufgeloest wird daran glaubt hier sicher keiner (und das waere IMHO auch fatal). Wenn das aber so bleibt wie bisher, dann werden Beschluesse wie die zu den Software-Patenten sicher noch zunehmen.

Zitat von: "phaylon"

Hat der Agrarausschuß(?) nicht 12x versucht Softwarepatente durchzudrücken?

Hmm, war das nicht der Fischerei-Ausschuss? ;-)

Verrueckt, daran muss einfach was geaendert werden...
Gespeichert
hings are only impossible until they're not.

kb

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1179
  • Yes, YOU.
    • http://kebby.org
Re: Hooray for France! \o/
« Antwort #16 am: 30 Mai 2005, 14:27:06 »

Zitat von: "Ivanhoe"
Zitat von: "phaylon"

Hat der Agrarausschuß(?) nicht 12x versucht Softwarepatente durchzudrücken?

Hmm, war das nicht der Fischerei-Ausschuss? ;-)


Beide soweit ich weiß, aber anscheinend ja beide nicht inkompetent/ignorant genug :)

Das ist btw auch der einzige Punkt, in dem ich der EU-Verfassung zustimmen würde. Wobei es an sich schon erschreckend ist, dass Prinzipien wie Gewaltenteilung etc. immer und immer mehr in den Hintergrund rücken, nur weil (um mal wieder eins der Lieblingsthemen hier aufzugreifen) sie im kapitalistischen Sinne nicht "effizient" genug sind. Aber was hat Macht über nen paar hundert Millionen Menschen schon mit Verantwortung oder langfristigem Denken zu tun.
Gespeichert

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Re: Hooray for France! \o/
« Antwort #17 am: 30 Mai 2005, 15:21:16 »

Zitat von: "Ivanhoe"
Aber gerade deshalb muss die Art der Entscheidungsfindung der EU grundlegend reformiert werden. Und genau das tut die neue Verfassung.

Mir ist an dieser Verfassung einfach schon zuviel "Hintenrum" passiert, als dass ich dem noch Vertrauen würde. Tut mir leid, das wurde einfach verspielt.

Zitat
Was waere denn die Alternative? Dass die EU aufgeloest wird daran glaubt hier sicher keiner (und das waere IMHO auch fatal). Wenn das aber so bleibt wie bisher, dann werden Beschluesse wie die zu den Software-Patenten sicher noch zunehmen.

Nein, ich glaube auch nicht, dass die EU aufgelöst wird. Ich wäre froh, aber ich glaube es nicht. Und nach solchen Happenings wie jetzt in Frankreich denke ich auch nicht, dass die EU "volks-lastiger" wird. Ganz im Gegenteil.

Zitat
Verrueckt, daran muss einfach was geaendert werden...

Ja. Vielleicht sollten wir aber aufhören, Tische an den Rumpf zu nageln um das eindringende Wasser zu stoppen, und stattdessen das sinkende Schiff verlassen.
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Hooray for France! \o/
« Antwort #18 am: 30 Mai 2005, 16:41:41 »

Ich habe bei der Umfrage nicht abgestimmt.

Einerseits bin ich froh über das Nein: Diese "Nein zur Verfassung heisst auch nein zu Europa-Stimmung" bisher hat mir einfach nicht gefallen. Da war das französische "non" ein mutiges(?) Zeichen.

Andererseits wäre es sicher wichtig, dass die Gemeinschaft der europäischen Staaten auch eine gemeinsame Grundlage hat, um gemeinsam (Überbenutzung dieses Wortes, ich weiss ;) ) in die Zukunft zu gehen.

S.V. - hin- und hergerissen und sich nicht klar ausdrücken könnend
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.