aaaaber... wusstet ihr, dass Peter Lustig Kinder nicht ausstehen kann?!
Eisbär hat folgendes geschrieben: Uli von Bödefeld sach mal... hat der nich in nem Leuchtturm gewohnt?
Trieb der sich nicht immer in 'ner Hängematte rum ?
Zitat: Trieb der sich nicht immer in 'ner Hängematte rum ? das war doch Samson
ZitatZitat: Trieb der sich nicht immer in 'ner Hängematte rum ? das war doch Samson Ja, aber der von Bödefeld war dort auch nicht selten.Deswegen gab es ja auch mitunter Streit über die Hängemattenliegeerlaubnis.
Herr von BödefeldUli von Bödefeld sollte ursprünglich von Blödefeld heißen, da er als eindeutiger Negativcharakter ausgelegt war. Er tauchte ab etwa 1983 bis zu einem Großbrand 1988 im Studio Hamburg des NDR in Wandsbek produzierten Folgen auf.Herr von Bödefeld war eine mysteriöse Figur, die meist gegen Ende der Sendung auftauchte und oft für die spezifischen Probleme der menschlichen Identifikationsfiguren, z.B Lilo (Liselotte Pulver), Manfred (Manfred Krug), Henning (Henning Venske) oder der anderen Protagonisten (Samson, Tiffy) verantwortlich war.Herr von Bödefeld wirkte auf Kinder androgyn, das heißt Kinder ordneten ihm kein eindeutiges Geschlecht zu. Affektiertes Sprechen und Gebaren wie ständiges Haare-Zurückstreichen, eitles Kopf-in-den-Nackenlegen bewirken eine gewollt negative Konnotation. Die Puppe war blassrosa, mit einer Art Nasenbärschnauze, orangefarbener Rastafrisur, dürre Ärmchen zu korpulentem Körper. Sichtbar war immer nur der obere Teil der Puppe, ähnlich wie bei Tiffy.Herr von Bödefeld schied 1990 aus dem Ensemble der Sesamstraße aus, da die Lizenz für die Puppe nicht verlängert wurde. Er wurde ab 1990 durch den Griesgram Rumpel, einen deutschen Verwandten von Oskar aus der Mülltonne ersetzt.Herr von Bödefeld wurde gespielt von Benita Steinmann.
preisfrage: wie hießen das boot, der hubi und der roboter?
und natürlich:(http://www.hallo-spencer.de/home/bewohner/pics/Poldi.gif)