Durch den Preis für Akkus, den man halt auch nicht kleinreden kann wenn man Reichweite will oder benötigt, ist es halt unmöglich, ein BEV zu einem vernünftigen Gebrauchtpreis zu bekommen.
mit schlechterer Ausstattung
brauchbarer Reichweite
Klar, langfristig könnte der Stromer hier die günstigere Wahl sein.{/quote]Nicht "könnte", sondern "ist". Betriebs- und Wartungskosten sind deutlich günstiger. Zitat Sofern nicht der Akku hops geht und der Hersteller sagt "nicht mein Problem" - dann sind schnell 50% oder mehr des Kaufpreises für nen neuen fällig (mit Einbau).Völlig unrealistisches Szenario. 8 Jahre bzw. 160.000km Garantie sind heute Standard. Außerdem wird üblicherweise nicht der komplette Akku getauscht, sondern nur die defekten Zellen ausgewechselt, wenn denn mal was ist.ZitatUnd fast niemand kauft ein entsprechendes Verbrennerfahrzeug neu zum Listenpreis. Die werden durch die Bank weg die ersten paar Jahre von Firmen geleast, und dann als "junge Gebrauchte" in den Allgemeinmarkt entlassen.Und warum zur Hölle glaubst Du, dass das bei E-Fahrzeugen anders wäre?Der einzige Unterschied im Moment ist, dass die jungen gebrauchten E-Fahrzeuge nach Skandinavien verkauft werden, weil dort auch gebrauchte gefördert werden, was zu höheren Wiederverkaufszahlen führt.ZitatWenn wir an dem Punkt angelangt sind, an dem ich ein Oberklasse E-Fahrzeug gebraucht für unter 10.000€ kaufen kann, in einem fahrbereiten Zustand mit neuem Tüv, ohne große Einschränkungen wie auf 70% oder weniger verringerte Reichweite etc... - DANN sind wir an dem Punkt, an dem die E-Mobilität die Massen erreicht.Das kommt deutlich eher. Denn die Masse kauft keine Oberklassefahrzeuge, die laufenden Kosten sind da üblicherweise zu hoch. Die Versicherung für eine S-Klasse ist für die Masse zu teuer. Außerdem dürfte eine S-Klasse unter 10.000€ auch enorme Werkstattkosten mit sich bringen.
Sofern nicht der Akku hops geht und der Hersteller sagt "nicht mein Problem" - dann sind schnell 50% oder mehr des Kaufpreises für nen neuen fällig (mit Einbau).
Und fast niemand kauft ein entsprechendes Verbrennerfahrzeug neu zum Listenpreis. Die werden durch die Bank weg die ersten paar Jahre von Firmen geleast, und dann als "junge Gebrauchte" in den Allgemeinmarkt entlassen.
Wenn wir an dem Punkt angelangt sind, an dem ich ein Oberklasse E-Fahrzeug gebraucht für unter 10.000€ kaufen kann, in einem fahrbereiten Zustand mit neuem Tüv, ohne große Einschränkungen wie auf 70% oder weniger verringerte Reichweite etc... - DANN sind wir an dem Punkt, an dem die E-Mobilität die Massen erreicht.
Kenne junge Hyundai-Kona-Besitzer, deren Auto seit mehreren Monaten wegen Defekt am Antrieb in der Werkstatt steht, die kein Ersatzteil ranbekommen, und die Mietwagenkosten entgegne Versprechen nicht von Hyundai übernommen wurden bislang... so wird das nix, und dann geht auch die Rechnung nicht auf fürs E-Auto. (Das Leihfahrzeug ist ironischerweise ein Verbrenner, der einfach funktioniert...)
Zur schlechteren Ausstattung (...) 15.000€
Zur brauchbaren Reichweite: Nein.
Die von den Herstellern angegebenen Reichweiten beziehen sich immernoch auf praxisfremde Fahrzyklen, besonders mit Heizung im Winter muss man bei BEV diese noch immer um 1/3 nach unten korrigieren.
Und es nützt mir gar nix wenn die Ladegeschwindigkeit toll ist wenn ich ein Ziel erreichen und wieder zurückfahren muss, ohne unterwegs laden zu können.
Einmal zur Arbeit und zurück sind über 200km.
Nein, da mache ich unterwegs keine Ladepause,
Zum Akku: Unrealistisches Szenario?
Ok, Jack... einigen wir uns darauf, dass Du sehr exotische Ansprüche an ein Fahrzeug stellst und bezüglich Reparaturen bei so einer alten Kiste echt Glück gehabt hast.Außerdem unterschätzt Du den Platz in einem ZOE bei weitem.
Zitat von: Eisbär am 15 September 2021, 21:02:43Ok, Jack... einigen wir uns darauf, dass Du sehr exotische Ansprüche an ein Fahrzeug stellst und bezüglich Reparaturen bei so einer alten Kiste echt Glück gehabt hast.Außerdem unterschätzt Du den Platz in einem ZOE bei weitem.Nee, das ist gar nicht exotisch, und ja, ich kann Jacks Beitrag so unterschreiben. ...abgesehen davon, dass ich mich schon mit 400 km Reichweite begnügen würde. Ansonsten 1:1 Jacks Profil - und ich bin ein ganz, ganz anderer Fahrertyp. EDIT: Ich hab heute auch mal geschaut es gibt immer noch keinen vollelektrischen Mittelklassekombi (Sedan, Pampersbomber, Passat-Klasse,...). Nicht einen.
Und n Kollege hat nen Zoe. Sagen wir mal so: Groß geht anders. Wertige haptik auch. Aber schön leise ist er.
Und doch, Euer Fahrprofil ist exotisch.
Nochmal: das durchschnittliche Auto in Deutschland fährt 40km am Tag.
Und nein, ich kenn den Zoe, und zum tausendsten Mal: DER IST ZU KLEIN!
Ich erwarte von einem Fahrzeug, was ich primär nutzen soll, dass ich einfach Kram einladen kann und gut ist. War auch einer der Gründe den S3 abzugeben, das Ding hat zuwenig Platz. Ebenso jedwede Limousine, in einen Audi A4 bekommst Du nichtmal eine Waschmaschine oder einen größeren Kasten (Bürostuhl) rein.Volvo Kombi = Klappe auf, Sitzbank umlegen, 1,96m x 1,30m ebene Ladefläche. Beim Umlegen des Beifahrersitzes (dann kann noch jemand hinter dem Fahrer sitzen) kannst auch die hohen Pax-Pakete bei Ikea problemlos einladen.Nochmal zusammengefasst: Gib mir nen praktischen E-Kombi (kein höhergelegtes SUV), und ansonsten P&R-Parkplätze, die nahe an der Autobahn liegen, so dass man um sie zu erreichen nicht erst ne Viertelstunde im Stadtverkehr-Stau steht, und alles wird gut.
Zitat von: Eisbär am 16 September 2021, 01:30:59Und doch, Euer Fahrprofil ist exotisch.In dieser 1-Mann-Welt, in der nur eine Person lebt, also du, ist das natürlich exotisch.
[/font]Zitat von: Eisbär am 16 September 2021, 01:30:59Nochmal: das durchschnittliche Auto in Deutschland fährt 40km am Tag.Meins ungefähr 10. Es steht 13 Tage in 2 Wochen rum, und muss dann entweder sehr viele, sehr große Sachen oder sehr viele Personen transportieren, oder auf einen Schlag sehr weit fahren und dabei sehr viele Dinge mitnehmen.Ja, aber es geht nicht um diese 1-Mann-Welt, in der nur Du lebst. Es geht um die große Masse, um den Durchschnitt und den Median. Und da sind Du und Jack eben meilenweit von entfernt.
Du gehst von Deiner Nischensituation aus,