Schwarzes Hamburg > Politik und Gesellschaft
Strompreisentwicklung für Privathaushalte
NoName:
Febr. 2013 konnte ich 2700 kw/h für 485,- € (Pakettarif) oder 2150 kw/h für 431,- € (Verbrauchstarif) bekommen.
Mai 2019 habe ich 1800 kw/h nicht unter 535,-€ (Verbrauchstarif) bekommen. Pakettarife boten mir keine Vorteile mehr.
Preissteigerung ggü. 2013: Zum Pakettarif +66%, zum Verbrauchstarif +48% ... vielen Dank auch.
Eisbär:
Warum das so ist, versteht man gut nach dieser Folge https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-9-april-2019-100.html Die Anstalt
CommanderChaos:
Ich hab 2009 beschlossen, freiwillig mehr zu zahlen, um echten Ökostrom zu bekommen (Greenpeace Energy). Die Differenz waren 8 ct pro kWh. Seitdem ist der Preis um 4 ct gestiegen, der für normalen Strom aber um 13. Warum Leute immer noch bei Vattenfall Strom kaufen, ist mir ein Rätsel.
Jack_N:
Der Trick ist ja jedes Jahr den Anbieter zu wechseln und den Neukundenbonus mitzunehmen. Für 12 Monate bekommt man zudem ja immer eine Preisgarantie, wenn die Kilowattstunde über 27cent steigt wird halt n anderer Anbieter genommen.
Bei der letzten Tarifrunde im November haben aber alle leicht gesponnen und an der Schraube gedreht, da wars mit Neukundenbonus dann teurer als bei meinem alten Anbieter vorher.
Der wollte aber auf einen Schlag über 30% mehr Kohle sehen... das aber vertragswidrig vor Ablauf der 12 Monate. Also mal schön scharfes Schreiben aufgesetzt - mit dem Resultat dass ich im Frühjahr jetzt zwangswechseln musste, da alter Anbieter plötzlich insolvent.
nightnurse:
--- Zitat von: CommanderChaos am 12 Mai 2019, 20:44:02 ---Ich hab 2009 beschlossen, freiwillig mehr zu zahlen, um echten Ökostrom zu bekommen (Greenpeace Energy). Die Differenz waren 8 ct pro kWh. Seitdem ist der Preis um 4 ct gestiegen, der für normalen Strom aber um 13. Warum Leute immer noch bei Vattenfall Strom kaufen, ist mir ein Rätsel.
--- Ende Zitat ---
Ja, hier, ich auch. Genauso. Allerdings bei Lichtblick. Und die letzte Erhöhung ist...lange her (mein monatlicher Abschlag verändert sich seit Jahren nicht).
Anscheinend kann einen die Strompreiserhöhung aber dazu bringen, 900kWh p.a. einzusparen, das ist doch auch was ö.ö
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln