Schwarzes Hamburg > Suche

Begleitung für kleine Abenteuerreise zum Nordkinn gesucht

(1/2) > >>

Eisbär:
Wer hat noch Lust auf ein Outdoor-Abenteuer und möchte meine Frau und mich begleiten?
Irgendwann um den astronomischen Sommeranfang (21.06.2017) wollen wir nach Nordnorwegen, genauer gesagt nach Mehamn.
Nachdem unsere Reisen uns 2016 zum westlichsten und zum südlichsten Punkt des europäischen Festlands geführt haben, wollen wir zum nördlichsten Punkt.
Dieser nördlichste Punkt ist nicht das Nordkap, wie viele denken (und wie es die Norweger vermarkten, es kostet ca. 38€ Eintritt), es liegt nämlich auf einer Insel, es ist das Nordkinn in der Nähe von Mehamn.
 Von dort aus muss man ca. 24km zum Nordkinn auf einem halbwegs markierten Pfad laufen (und natürlich wieder zurück).
 Um den Sommeranfang machen wir das, weil dann über mehrere Tage die Sonne nicht untergeht, wir also jederzeit, wenn das Wetter es zulässt, los laufen können und wir auch nur aufgrund unserer Kondition oder des Wetters (erwarten dürfen wir sonnige 15°-20°C), nicht aber wegen einbrechender Dunkelheit pausieren müssen.
 Natürlich werden wir ausreichend ausgerüstet los gehen und heile wieder ankommen.
 Ich habe inzwischen einige Berichte gelesen, von Menschen, die das inzwischen alleine oder im Team gemacht haben. Die meisten waren ohne Übernachtung unterwegs und benötigten hin und zurück insgesamt etwa 36 Stunden. Wir nehmen trotzdem Ausrüstung für Übernachtungen mit.

 Wenn wir mehr Menschen sind, die dort unterwegs sind, verbessern wir unseren Komfort dadurch, dass wir mehr Equipment dabei haben können, zum anderen können wir die Anfahrts- und Abreisekosten deutlich senken.
 In Frage kommen Flug nach Mehamn, Autofahrt (hin und zurück je 3000km) oder per Schiff auf den Hurtigruten.

 Wer hat Lust auf ein Abenteuer?

nightnurse:
Bisschen bescheuert, aber nett ;D ::) fällt zwar einerseits in mein Metier, andererseits aber so gar nicht, weil es mir widerstrebt, Tausende km ans (buchstäbliche) Weltende zu gondeln, nur um schnell mal hinzulaufen und dagewesen zu sein.


--- Zitat ---...verbessern wir unseren Komfort dadurch, dass wir mehr Equipment dabei haben können,...
--- Ende Zitat ---

Ich gebe zu bedenken (und vermute, Du wirst schon selbst dran gedacht haben): Weniger ist in diesem Fall evtl. mehr. 48km ist für manche ja ne Tageswanderung, für mich sind das 2, wobei je nach Gelände 12 bis 16 Stunden gemütlich gegangen wären (nach oben zeitlich offen, s. Gelände). Dazwischen müsste ich mal schlafen. Wenn das Ziel der Aktion wirklich nur hingehen, Beweisfoto machen und zurückgehen ist, würd ich so wenig wie möglich einpacken; halt grad mal Schlafzeug, Navigation, Regensachen, Knipse und Dinge, die man ohne zu kochen essen kann. Wasser noch, wenn´s keines am Weg gibt, hab mir jetzt nicht angeguckt, wie´s da oben aussieht.

I wish you aber sehr viel fun und schönes Wetter :)

Eisbär:
Ich hab für den Weg von Mehamn zum Nordkinn brutto 3 Tage eingeplant.
Das bedeutet, dass wir auf jeden Fall Ultraleichtzelt, Isomatte, Schlafsack, Kochzeug und Vorräte mitnehmen. Es gibt auf dem Weg fließende Gewässer, die wohl trinkbar sind, einen Wasserfilter nehm ich trotzdem mit.

Ansonsten gibt's auf dem Weg nach Mehamn und von dort zurück sicherlich noch einige Orte in Skandinavien die einen Abstecher wert sind.

NoName:
Abenteurer, hier entlang bitte:

https://www.gmx.net/magazine/reise/gefaehrlichsten-wanderwege-welt-31887664

Eisbär:
Infos zum Ziel und zur Region:
[*] http://www.berg-welten.de/Nordkinn/Nordkinn.html
[*] http://deutsch.visitnordkyn.com/Orte/Wahrzeichen-und-Sehenswuerdigheiten/Kap-Nordkinn

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln