Schwarzes Hamburg

  • 23 Juni 2024, 21:13:36
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: 18.04.15 live: KiEw, Naomi Sample, Raydio-Ctrl, Stade Alter Schlachthof  (Gelesen 1213 mal)

thedi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 474
    • http://www.kiew.org

Am Samstag, den 18. April erwartet euch ein heiteres Potpourri aus Wahnsinn, Atari-8Bit-Punk und kontrollierter Stromtanzmusik im Alten Schlachthof Stade! Neben den Industrial-Experimentalisten KiEw, den Lüneburger Kollegen von Naomi Sample & The Go Go Ghosts (Konfettialarm!) steht noch das Horneburger Electroprojekt Raydio-CTRL auf der Bühne! Die Türen gehen um 20 Uhr auf, Beginn ist um 21 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt lediglich 5 Euro!

Timetable:
20.00 Einlass
21.00 Raydio-Ctrl
22.00 Naomi Sample & The Go Go Ghosts
23.00 KiEw

Adresse:
Alter Schlachthof
Freiburger Straße 4
21682 Stade

FB-Event-Link: https://www.facebook.com/events/874371149296795/



Infos zu den Bands:

KiEw - Experimental Industrial aus Lüneburg

Verzerrte Stimmen und avantgardistische Geräusche gehören ebenso zu einem KiEw-Konzert wie fein geregelte Klangstrukturen und exzessive, grenzüberschreitende Instrumente-Soli. Dabei bedienen KiEw nicht nur ein Musikgenre, sondern durchbrechen die Grenzen zu Techno, Breakcore, Noise und Punk. Die experimentellen Musikperformancekünstler, die über Out Of Line diverse Alben und EPs veröffentlicht haben und unter anderem als Special Guest mit Phillip Boa & The Voodooclub getourt sind, haben für Ihren Auftritt im Alten Schlachthof in Stade ein Special Liveprogramm im Gepäck - so wird es an diesem Abend neben einigen Liveraritäten aus mittlerweile 24 Jahren Bandgeschichte auch einen Ausblick auf das kommende KiEw-Album mit neuem Material geben!

www.kiew.org
www.facebook.com/kiewofficial


Naomi Sample And The Go Go Ghosts - 8Bit Electro Punk aus Lüneburg

Der Club wird zum Spielzimmer wenn Timmo, Nolde Royal und Naomi Sample den Raum betreten, um ihn mit ihrer 8-Bit-Hardware zu beschallen. Bereits das erste 'bleep' dürfte Erinnerungen an verdrängte Daddelhallenerlebnisse zurück ins Gedächtnis rufen. Beats klingen nach Pacman, Melodien nach Tetris und die Vocals des Frontmännekens Timmo lassen das starre Gesicht des ersten eigenen Spielzeugroboters wieder direkt vor Augen erscheinen. Der C64 dient als Hauptklangquelle, während Nolde und Naomi ihre Tasteninstrumente aus vergangenen Tagen um die Wette bezweifingern. Auch Woolworth und der Türke vom Flohmarkt tragen zum Plingerlebnis bei, denn 'toys which make noise' gibt es überall zu finden. Der Duracell Hase kann einpacken, denn die drei knuspe Kerle zeigen, was eine echte Batterie ist. Plastikpunk flutet die Bude. Auch der verbale Inhalt des ganzen präsentiert sich spielerisch bis aufmüpfig. Es wird erzählt von nackten Füßen, Tankstellenerlebnissen, haarigen Kindergesichtern oder eben von Videogames. Wie sagt es die Oma Lydia doch immer so schön? "Watt mutt datt mutt!" und diese anarchische Nachtunterhaltung, ja...die mutt!

www.naomisample.de
www.facebook.com/Naomi-Sample-And-The-Go-Go-Ghosts


Raydio-Ctrl - Stromtanzmusik aus Horneburg

Das Projekt Raydio-Ctrl wurde im Oktober 2014 von Ray Nox gegründet.

Musikalisch schafft das Projekt eine Brücke über die Kluft zwischen EBM, Synthie Pop und Electropunk, die bisher als unüberwindbar galt, und schafft so etwas, das es bislang nicht in dieser Form gab. Zwischen monotonen Stampfrhythmen und rotzfrechen Punkattitüden mit einem Hauch 1980er und 1990er Synthesizer-Sound ist somit eine Musik entstanden, deren Stil sich gut als "Stromtanzmusik" bezeichnen lässt. Lyrisch ist von plumpen Parolen und Dadaismus bis hin zu tiefgründigen Ansichten alles vertreten, was auch zum Nachdenken anregen kann, darf und soll.

Obwohl nur von einer Person betrieben sieht sich das Projekt eher als Band und nicht als einzelner Künstler. Maschinen sind ein wichtiger Bestandteil der Band, sowohl inspirierend, als auch ausführend. Ohne Elektronik ist dieses Projekt in keinster Weise ausführbar. Somit ist von einer Band zu sprechen.