Schwarzes Hamburg > Politik und Gesellschaft
Hamburger Straßenbahn
SchwarzMetallerHH:
Pro Straßenbahn.
Die Cabin Cars sind nett, aber ineffektiv.
Der Individualverkehr auf der Straße wird auf lange Sicht keine Zukunft haben.
Die Schiene ist meiner Meinung nach zu bevorzugen, da durch das Antriebsprinzip allein schon viel Energie gespart wird.
voll pöse:
Was den Individualverkehr angeht, da stimme ich Dir zu, die Cabinentaxis-Cars könnte man bestimmt auch verbessern aber das diese ineffektiver sein sollen als Straßenbahnen musst mir begründen, sehe nicht warum das so sein sollte.
Das Problem bei den Straßenbahnen ist unter anderem die Lautstärke, auf Hauptstraßen wohl noch machbar, aber wenn man den Individualverkehr damit ersetzen will muss die Straßenbahn auch in jede neben und Seitenstraße führen, das werden die Anwohner nicht mitmachen.
SchwarzMetallerHH:
Das haben sie schon mitgemacht.
Gut, ist zugegeben etwas her aber kann man ja rausbekommen.
Und wenn der Individualverkehr damit abnimmt: umso besser.
Die Ineffektivität begründet sich einfach darin, dass diese nicht so genutzt werden wie es größere Gefäße wie Busse oder S-Bahnen können.
Durch die Zusammenlegung von nötiger Energie für Beschleunigung und freiwerdender Energie beim bremsen lässt sich Energie einsparen.
Das ist physikalischer Grundsatz.
Außerdem wird bei der Möglichkeit "ach, ich könnte ja auch ein CabinTaxi für mich nehmen" statt es voll zu füllen, diese natürlich auch genommen werden.
voll pöse:
Man kann den Antrieb der Kabinentaxis über externe Motoren und Seilzüge lösen, so spart man auch Energie, wie bei einer Seilbahn z.B. es gibt aber auch einige ande Möglichkeiten.
Und dadurch das die einzelnen Kabinen kleiner sind kann man das Netz weiter verzweigen, es gibt nunmal Straßen da lohnt es sich nicht einen ganzen Wagon für XX Leute hinzuschicken, aber gerade diese Straßen sollten erreichbar sein wenn man den Individualverkehr ersetzen will.
Und das die Leute früher mal Lärm ertragen haben ist kein Grund warum man diesen wieder einführen kann, nennt sich Fortschritt.
Früher haben die Leute ihren Müll einfach aus dem Fenster geworfen, das ist aber kein Grund um solche Zustände heute noch zu ertragen.
Und wenn man die Leute für ein Kabinentaxi, welches sie alleine nutzen wollen, einfach mehr bezahlen lässt würde das wohl auch sehr selten vorkommen.
CommanderChaos:
Hm, über eine Seilbahn hab ich auch nachgedacht.
Vorteile: unabhängig vom Straßenverkehr
günstiger als Schienenbahnen im Bau, effizienter im Betrieb, signifikant geringerer Materialverbrauch
Unfallgefahr nahe Null
kontinuierliche Förderkapazität (nicht nur alle 10 Minuten oÄ).
Nachteile: wetterabhängig (es gibt Modelle, die bis 100km/h Windgeschwindigkeit fahren können, die aber auch deutlich teurer sind als Standardbahnen, die bei 40-60km/h aufgeben)
nur Punkt-zu-Punkt sinnvoll (Zwischenstationen senken die Durchschnittsgeschwindigkeit erheblich)
für die windstabilen Versionen sind ziemlich massive Stützen erforderlich (siehe hier oder hier, letzteres ist übrigens die Bauform, die für die Seilbahn von der Reeperbahn zum Musicalzelt im Gespräch war/ist)
weniger Gesamttransportleistung (Personen pro Stunde)
begrenzte Streckenlänge von ~7km wegen Seilmasse und Spannkraft
Von der Kapazität her könnte man damit wohl so eine Buslinie schon ersetzen, allerdings nicht von der Haltestellendichte her.. tja.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln