Schwarzes Hamburg > Gedankenaustausch
Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustauschangebot - Android-Mobiltelefone
EcceRex:
Und was macht man, wenn man IOSverwöhnt ist? :-X
Capt. Herge:
Also Fairphone und OnePlus kann man knicken für den Preis.
Solide Hardware kostet halt immer noch so 300-400 Euro, Top Hardware um die 500 Euro.
Aber anscheinend kriegt man das Z3 laut Idealo schon für 150 Euro, bei Amazon für 180.
Ein Smartphone für 100 Euro zu kriegen ist schon wirklich schwer, solange es auch nur ein bisschen was leisten können soll.
Jack hat das schon sehr gut zusammengefasst. :)
--- Zitat von: EcceRex am 20 September 2018, 17:36:05 ---Und was macht man, wenn man IOSverwöhnt ist? :-X
--- Ende Zitat ---
Dann verkauft man eine Niere und holt sich das neue iPhone. ::)
Jack_N:
--- Zitat von: EcceRex am 20 September 2018, 17:36:05 ---Und was macht man, wenn man IOSverwöhnt ist? :-X
--- Ende Zitat ---
Wenns was Neues sein soll: Das iPhone SE und das 8er wurden gerade abgekündigt und aus dem Store genommen, genau wie das "alte" iPhone X. Das 8er z.B. ist aber immernoch gute Hardware die noch mindestens 4 Jahre Softwareupdates bekommen sollte (Apple garantiert meine ich 5 Jahre, Android für Android One-Geräte jetzt immerhin auch zwei. Einer der Gründe für den Preisunterschied, abgesehen von der Apple-Geldgeilheit und der Positionierung der Ware als "Exklusiv" über den Preis).
Das iPhone X, also das alte, ist technisch besser als das neue Einsteigergerät (u.A. höhere Bildschirmauflösung) und wird jetzt sicherlich auch in den Abverkauf gehen. Ich mein, es gibt jetzt noch Händler wo ich ein iPhone 6 neu kaufen kann, Restbestände gibts immer.
Das iPhone8 hab ich gestern in nem Angebot für knapp über 400€ gesehen, da tut sich schon was.
Immernoch n bescheuert hoher Preis, enn man bedenkt dass das Essential Phone für 100€ weniger eine höhere Bildschirmauflösung, bessere Gehäusematerialien und mehr internen Speicher sowie Arbeitsspeicher bietet, aber da fehlt dann halt das Ökosystem hinten dran.
RaoulDuke:
Ich bin immer wieder erstaunt, dass offensichlich so viele Kunden fest verbaute Akkus akzeptieren, dass die Hersteller damit durchkommen.
Ich habe seit zwei Jahren das LG G5, das ich unter anderem deshalb auswählte, weil es einen wechselbaren Akku hat. Nach zwei Jahren intensiver Verwendung und täglichem Schnellaufladen bescheinigt die App AcuuBattery Pro dem Akku eine verbleibende Kapazität von 1.907 mAh, was nur noch 68% von den ursprünglich vorhandenen 2.800 mAh darstellt. Noch ein paar Monate intensiver Nutzung, und der Kapazitätsverlust wird anfangen zu nerven. Durch die immer schneller notwendigen Ladezyklen beschleunigt sich der Verfall zudem noch.
Alles andere an dem Handy funktioniert aber super - Updates kamen lange, und es gibt genug Custom Roms, um an dieser Front alleine weitermachen zu können, wenn die Updates von LG selbst ausbleiben. In wenigen Monaten das Handy entsorgen und für mehrere hundert EUR ein neues kaufen, wäre nicht nur in monetärer Hinsicht totale Ressourcenverschwendung.
Wenn ich mir mal ein neues Handy kaufen sollte, werde ich mir auf jeden Fall auf ifixit.com oder ähnlichen Seiten ansehen, wie leicht man das Handy auseinanderbauen kann, um an den Akku zu kommen, und zudem die Verfügbarkeit von Ersatzteilen prüfen.
Diese fest verbauten Akkus sind echt totale Geldschneiderei.
SchwarzMetallerHH:
Man bekommt ein Z5 ja schon für gut 100€ *staun* https://www.rakuten.de/produkt/sony-xperia-z5-android-smartphone-top-zustand-schwarz-gut-V2386944815?rtg=12cb9540bbdf131611f0aab6a1285128
Vielleicht fasse ich meine Wünsche noch mal etwas anders zusammen
- gute Kamera
- Wechselakku (möglichst)
- microSD (haben sie vermutlich alle auße Apfel?)
- Standard USB, kein Schnickschnack, wie das ja ich glaube Samsung neuestens macht
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln