Schwarzes Hamburg > Gedankenaustausch
Erfahrungsbericht und Erfahrungsaustauschangebot - Android-Mobiltelefone
banquo:
ich benutze auf meinem Android Ghostery: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ghostery.android.ghostery
Das sollte solche Weiterleitungen auch unterbinden.
SchwarzMetallerHH:
Ich möchte folgendes Thema mal aus der Versenkung holen.
Wer kann mir denn an Telefonen was empfehlen?
Die Hardware sollte einigermaßen aktuell sein und das System flüssig laufen.
Speicher, Takt, usw. ist also nicht sooo wichtig.
Ich mag es gerne eckig und kantig, gerne robust. Eine brauchbare Kamera wäre von Vorteil.
Kann gerne gebraucht sein (also auch aktuell nicht mehr hergestellt), und die Akkulaufzeit wäre mir einigermaßen wichtig. Also Orientierung sag ich mal um die 100€. Ja, ich weiß ::).
Ich habe mich (unabhängig von der Ausstatung) mal für folgendes (wenn auch nur dem Namen nach) interessiert:
- FairPhone
- Redmi 5 (plus/pro/normal)
- OnePlus 3T
- Z3 (mal bei Jack_N gesehen, aber ewig her), fand die Auflösung gut
Sonst wirds doch ein 3210...
Jack_N:
Für 100€ ist es schwierig was wirklich Gutes zu bekommen.
Guck Dir da auch mal das Xiaomi A2 Lite an, das ist so um 130 -140€ neu im Angebot immer mal wieder zu haben.
Für 200€ bekommt man bereits das normale Xiaomi A2 - ziemlicher Brocken, aber 64GB Speicher, Dual-Sim und gute Kamera sprechen für sich, zudem einer der derzeit flottesten Mittelklasseprozessoren.
Absolute Empfehlung wenn es nicht riesig sein soll:
Essential Phone PH-1
Gabs vor kurzem mal bei Amazon.com für 249US$, aus der Aktion haben es einige bestellt und bieten es originalverpackt für um und bei 300€ hier an (Ebay-Kleinanzeigen usw...).
Ist das einzige Telefon was Android9 direkt jetzt schon als Vollversion bekommen hat. Die CPU ist der Vorjahreskracher Snapdragon 835, damit immernoch sauschnell. 128GB Speicher reichen auch ewig, auch wenn man keine SD-Karte nachstecken kann.
Gehäuse ist Titan, Rückseite kratzfeste Keramik. Kamera steht nicht hervor. Das Frontglas ist das Schwächste Glied am Telefon.
Wer noch mehr Geld hat: Das Oneplus 6 ist derzeit unter 500€ zu haben, teilweise kratzt die kleine Konfiguration schon an der 400€-Grenze. Braucht man kein NFC (Stichwort: Android Pay / Google Pay), und ist einem Netflix in HD egal, dann kann man auch nach dem Pocophone F1 gucken. Unter 400€ für nen Snapdragon 845 mit der restlichen Ausstattung ist der Hammer.
Ich hab derzeit immernoch das alte Oneplus One im Einsatz. Veraltet, da ich kein Betriebssystem neuer als Android 7.1.1 dafür bekomme was stabil läuft, aber es funktioniert immernoch schnell genug dass ich außer dem "haben-wollen-Faktor" kein neues Gerät brauche.
Sony Z3 kann ich Dir von abraten, die Verarbeitung ist nicht so gut und es überhitzt relativ stark. Die Auflösung bekommst Du inzwischen in JEDEM normalen Mittelklasse-Telefon, FullHD ist Standard in der 200€-Preisklasse (nicht vergessen, das Sony war ein 700€-Gerät als es neu war).
Preislich sind alle Deine rausgesuchten Geräte auch gebraucht nicht für 100€ zu haben.
Wenn es am Geld knapp wird und ein großes Telefon egal ist würd ich das A2 nehmen, in der Europa-Edition ist es auch ein Android One-Gerät, also pures Android, was mindestens 2 Jahre Updates bekommt.
Wenn etwas mehr Geld da ist nimm das Essential Phone PH-1. Es ist vom Android-Erfinder selbst, und wirklich genau das, was der Name verspricht: Das essentielle Telefon mit all dem Nötigen, was man braucht, und nicht mehr.
Schau da sonst nach nem leicht gebrauchten auf Ebay, günstigste Preise die ich bisher in D. gesehen hab lagen unter 250€.
CommanderChaos:
Ich habe das 3T. Das bekommst du niemals für 100€, aber es ist echt solide Hardware. Insbesondere die Schnellladefunktion ist sehr fancy. Die Kamera enttäuscht mich ein klein wenig. Also, macht schon gute Fotos, aber die vom OPO waren irgendwie klarer und weniger verrauscht. Das Fairphone 2 fände ich toll, war mir aber zu teuer.
Jack_N:
Zu Schnelladefunktionen ein Wort: Klar ist das geil, wenn man ein Telefon schnell laden kann und das passende Ladegerät hat und das Ding dann in 30min max. voll ist und so.
Das Problem ist aber: Jede Schnelladung beansprucht die Akku-Zellen stärker als ein normaler Ladezyklus. Insbesondere wenn man das Telefon stark entladen hat und dann wieder lädt ist das n guter Weg die verbleibende Maximalkapazität vorzeitig zu verringern.
Platt ausgedrückt: Jemand der die Schnelladefunktion immer nutzt wird sein Telefon vermutlich ein Jahr früher in die Tonne kloppen weil der Akku nix mehr taugt (und man den ja nirgends mehr wechseln kann) als jemand, der sein Gerät häufiger zwischendrin mal langsam am Laptop laden lässt oder induktiv oder sonstwas.
Ein Schelm...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln