Schwarzes Hamburg

  • 28 Juni 2024, 08:59:07
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Warum studieren?  (Gelesen 4551 mal)

hajuro

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 104
Warum studieren?
« Antwort #15 am: 28 Januar 2005, 17:59:15 »

Ich hatte mir die Frage nach dem Studium auch mal gestellt und mit nein beantwortet.

Nach der Ausbildung hatte ich keinen Job im erlernten Beruf bekommen und nur eine, in meinen Augen, unzureichende Alternative gehabt. Meine Eltern (dörfliches Umfeld) drängten auf ein Studium. Da ich aber zuerst noch die Fachhochschulreife erlangen hätten müssen (1 Jahr) und dann noch mind. 6 Semester Elektrotechnik studieren (war damals der kürzeste Studiengang) hatte sich das Thema für mich erledigt.

Damals wollte ich Geld verdienen und nicht meinen Eltern auf der Tasche liegen. Bafög wäre beim Einkommen meiner Eltern äußerst schwierig gewesen.

Nach diversen Jobs habe ich nun einen Arbeitsplatz, der eigentlich ein abgeschlossenes Hochschulstudium voraussetzt. Gott sei Dank legt mein Unternehmen mehr Wert auf die Leistung des Einzelnen, als auf irgendwelche Scheine/Zertifikate. Dank ausreichend variablem Entgeltanteil regelt sich das System auch einigermaßen von selbst (keine Leistung, keine Kohle).

Ich bereue es nicht, kein Studium begonnen zu haben.
Gespeichert
gt; ständiges versagen ist auch eine form der zuverlässigkeit <

Kallisti

  • Gast
Warum studieren?
« Antwort #16 am: 28 Januar 2005, 18:07:06 »

@hajuro


das ist schön, wenn es so läuft...!

Aber leider ist das doch in diesem Land eher ungewöhnlich oder? Man bekommt selten einfach eine Chance (zu zeigen, ob man das -was auch immer- kann, ob man es lernen kann, ob man den Anforderungen gerecht wird usw.).
Meistens braucht man eben leider doch irgendwelche "Scheine", womit angeblich die eigene Qualifikation und Kompetenz... bestätigt (bescheinigt!) wird.
Gespeichert