Ich selbst erkenne durchaus die "guten Gründe" dieser Entwicklung an, aber ich finde die negativen Seiten schwerwiegender. Insbesondere fürchte ich, dass damit der totalen Überwachung aller Bürger Tür und Tor weit (bzw. noch weiter) geöffnet werden. Wenn jeder Kauf, jede noch so kleine Spende und jedes Busticket, dazu Ort, Uhrzeit und Empfänger elektronische, personalisierbare Spuren hinterlässt, lassen sich Aufenthaltsort und Tun jedes Menschen fast lückenlos dokumentieren.
Die Schweden haben da eh eine völlig andere Mentalität was Transparenz und Datenschutz angeht.http://www.spiegel.de/karriere/ausland/gehaelter-in-schweden-maximale-transparenz-a-881340.htmlIn sofern würde die Bargeldabschaffung und einhergehende "totale Überwachung" dort eigentlich so gut wie nichts am jetzigen Zustand ändern.
Und was machen die Schweden, wenn mal der Strom ausfält oder das System streikt?