Schwarzes Hamburg > Schall und Rauch
Bizarres aus dem Reich der Tiere
danny:
--- Zitat von: Taéra am 24 Juli 2013, 10:38:47 ---Ach und was für eine Freude, dass noch mehr Axolotls auch so toll finden. Irgendwann hätte ich auch gerne welche. :D Aber wenn die so kühles Wasser brauchen, muss man sich wirklich ne gute Lösung einfallen lassen. :-\
--- Ende Zitat ---
unter axolotl-freunden ist das mit den kühlakkus wirklich sehr verbreitet, es gibt aber auch lösungen mit peltier-elementen...
bei zu warmem wasser verkümmern leider die außenkiemen und das tierchen kann nicht mehr richtig atmen... :(
--- Zitat von: Eisbär am 24 Juli 2013, 07:01:23 ---vielleicht eine zu einfache Idee, aber bei einer Zimmertemperatur von 20 Grad wird ohne Heizung das Aquarium auch nicht wärmer, oder?
--- Ende Zitat ---
aktuelle temperatur in meinem wels-aquarium (ohne heizung): knapp 29° C. wäre deine frage damit beantwortet?
Schattengestalt:
Wie wärs mit bunten Zombies aus dem Tierreich?
http://www.youtube.com/watch?v=fkiL-v4X8w8
Zum Thema Axolotl muss ich sagen das die Tierchen in ihrer Heimat in Mexico leider vom Aussterben bedroht sind da sie gefangen werden und als Haustiere in die ganze Welt verkauft werden -oder- gegessen.
Nebenbei trocknet ihr Lebensraum aus...
danny:
--- Zitat von: Schattengestalt am 12 August 2013, 04:12:55 ---Zum Thema Axolotl muss ich sagen das die Tierchen in ihrer Heimat in Mexico leider vom Aussterben bedroht sind da sie gefangen werden und als Haustiere in die ganze Welt verkauft werden -oder- gegessen.
Nebenbei trocknet ihr Lebensraum aus...
--- Ende Zitat ---
da muss ich dir leider wiedersprechen:
die meisten lottel, die man hier als "haustiere" bekommt, sind keinesfalls importierte wildfänge!
sie stammen aus privaten nachzuchten. fühlen sich die viecher nämlich in einem aquarium erstmal wohl, sind sie unschwer zu züchten und vermehren sich recht rege.
momentan werden z.b. auch viele exemplare für die forschung gezüchtet, da die tiere die fähigkeit besitzen, abgetrennte gliedmaßen wieder einwandfrei nachwachsen zu lassen.
die ursachen für ihre gefährdung in der freien natur liegen vielmehr in der wasserverschmutzung und in der tatsache, dass sie in mexiko bei einigen menschen als delikatesse gelten oder zu hustensaft verarbeitet wurden (kein scheiß!).
für nähere infos klick!
Black Ronin:
--- Zitat von: Schattengestalt am 12 August 2013, 04:12:55 ---
Zum Thema Axolotl muss ich sagen das die Tierchen in ihrer Heimat in Mexico leider vom Aussterben bedroht sind da sie gefangen werden und als Haustiere in die ganze Welt verkauft werden -oder- gegessen.
Nebenbei trocknet ihr Lebensraum aus...
--- Ende Zitat ---
Muss er uns alles vermiesen? >:(
:P
Schattengestalt:
--- Zitat von: Black Ronin am 13 August 2013, 10:23:26 ---Muss er uns alles vermiesen? >:(
:P
--- Ende Zitat ---
hmm.. Entschuldige bitte... vermiesen wollte ich niemanden etwas.
Für Mexico city wurden allerding große Flächen trocken gelegt was dazu fuhrte das die übrig gebliebenen Feuchtgebiete langsam zurück gingen.. ich wollte da nicht so ins Detail gehen.
Aber danny hat recht mit der Wasserverschmutzung, allerdings... mittlerweile wird ja auch viel dafür getan das sich die Wasserqualität wieder verbessert damit der Lebensraum des Axolotl geschützt bleibt... allerdings werden wohl auch nach wie vor wildlebende Tiere entnommen. :(
Wie gesagt.. ich wollte hier niemanden auf den Schlips treten.. mir liegen halt Tiere nunmal am Herzen.
Und Schneckenzombies sind nicht so interessant?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln