Schwarzes Hamburg > Kunst & Kultur -Archiv-
Mal was anders... OPER :)
Eisbär:
--- Zitat von: sober am 22 Oktober 2012, 11:38:37 ---Wenn jeder der Etikette und dem guten Ton nachrennen würden, würden wir noch immer auf einer Scheibe leben.
--- Ende Zitat ---
Wenn es niemand täte, würden wir noch in Höhlen leben und uns ein paar Frauen oder Beeren wegen gegenseitig den Schädel einschlagen...
Jede Medaille hat zwei Seiten. Und wenn es nunmal zum guten Ton gehört zu bestimmten Anlässen bestimmte Kleidung zu tragen, bricht zumindest mir kein Zacken aus der Krone, wenn ich es tue.
Wenn Dich sowas stört, geh einfach nicht zu entsprechenden Veranstaltungen!
Black Ronin:
Unterschreib.
nightnurse:
Respektlos ist z.B., wenn man stockbesoffen in die Oper geht und dann da auf die Stufen reihert (wobei ich niemanden angeguckt haben will *anguck*).
Kleidung ist da doch eher zweitrangig. Vielleicht hat man auch einfach keine tollen Klamotten (weil man womöglich, s. Beispiel weiter oben, wilder Hausbesetzerpunk ist), will sich aber trotzdem mal nen Opernbesuch leisten. Ich würd sicherlich dann auch schräg gucken, aber solange der sich angemessen benimmt, seh ich da kein Problem.
Wer sich auftakeln kann und will, soll doch ruhig - aber wer nicht kann oder will, kann doch trotzdem in die Oper wollen? Oder reden wir hier von Bayreuth? Oder sind wir gar schon bei Grundsatzfragen angelangt? ::) :-*
sober:
--- Zitat von: Eisbär am 22 Oktober 2012, 12:08:12 ---Wenn Dich sowas stört, geh einfach nicht zu entsprechenden Veranstaltungen!
--- Ende Zitat ---
Andersdenkende ausschliessen wollen, ist genau der Charakterzug, den ich beängstigend finde, in dieser Welt!
muh-nix-user:
--- Zitat von: nightnurse am 22 Oktober 2012, 12:11:47 ---Respektlos ist z.B., wenn man stockbesoffen in die Oper geht und dann da auf die Stufen reihert (wobei ich niemanden angeguckt haben will *anguck*).
Kleidung ist da doch eher zweitrangig. Vielleicht hat man auch einfach keine tollen Klamotten (weil man womöglich, s. Beispiel weiter oben, wilder Hausbesetzerpunk ist), will sich aber trotzdem mal nen Opernbesuch leisten. Ich würd sicherlich dann auch schräg gucken, aber solange der sich angemessen benimmt, seh ich da kein Problem.
Wer sich auftakeln kann und will, soll doch ruhig - aber wer nicht kann oder will, kann doch trotzdem in die Oper wollen? Oder reden wir hier von Bayreuth? Oder sind wir gar schon bei Grundsatzfragen angelangt? ::) :-*
--- Ende Zitat ---
finde ich gut und genauso.
wer möchte soll und darf sich dieses "oper" doch mal anschauen und sich selbst einen eindruck davon verschaffen, mit pech ergibt sich ein grottiges bild, der darbietung, groteskes- oder jemand ist hellauf begeistert, so das er sich dieses öfter angucken möchte.
ich für meinen teil bin vor jahren in einer neuinzinierung, w.a.ms zauberflöte gewesen und fand es grottig, das bühnenbild war so naja- die gesangsleitung und darstellkunst gefiel mir garnicht. mir ist das übermäßige aufhübschen auch fremd, normal, mit nicht schon lebender kleidung, sollte man hingehen dürfen;
alles andere ist schnickschnack- und falls sich wer ins abendkleid stürzen möchte oder in den smoking, so soll sie bzw. er es doch machen.
wenn es aber so sein sollte, das am eingang türsteher darüber entscheiden, welcher pompöse dresscode eingehalten werden soll, so kann das "gemeine" volk auf diese art der unterhaltung geflissentlich verzichten.
respekt wäre es auch anderen menschen, welche sich eben solch pompöse klamotte nicht leisten können zu tolerieren und ihnen den zugang zur "kunst" nicht zu verschließen.
bei den darstellenden gilt nicht unbedingt, wie jemand aussieht, sondern was er kann-selbst bei opern- und das sollte auch für das publikum hinsichtlich der kleidung gelten.
war es nicht auch ein aufschrei, als nigel kennedy mit seiner elektrogeige plötzlich musike machte? sicherlich, das ist ein anderes feld, wobei es sich hier auch um die gattung klassik handelt. sind nicht viele opern im klassischen angesiedelt? mit ausnahme neuer werke, oder eben neuinzinierungen *fg*
was dem einen früher verschlossen war ist heute schon fast normal.
desweiteren war es früher nicht unüblich, das von einer oper mehr als eine fassung kursierte, da auch weniger betuchte von sich diesem opus einen eindruck machen wollten, in einer form, die sie mehr ansprach.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln